Treffs, Kurse & Workshops
Freitag, 10. Oktober
- 10 bis 12 Uhr: Tourist Information, Zentrum 60 plus.
- 10 bis 12 Uhr: Café Olé, kleiner Saal der Jonagemeinde, Am Schwarzen, ab 11 Uhr Mittagstisch.
- 11.45 bis 13.45 Uhr und 14 bis 16 Uhr: Aquarellkurs, Zentrum 60plus.
- 14.30 bis 16 Uhr: „Florence“, Blocktanz, Linedance und Folkloretanz/Folkdance zum Mitmachen im Pfarrsaal oder draußen vor der Kirche Christi Himmelfahrt, Lürsweg 43a, Rückfragen: 0177/62 32 701.
- 18 bis 19.30 Uhr: Sprech-bar: English conversation, Haus Wunderbar.Kontakt: jbheld@web.de
- 19.30 bis 22 Uhr: Feierabend: Gemeinsam ins Wochenende starten, Haus Wunderbar.
Samstag, 11. Oktober:
- 12 bis 15 Uhr: Treff-Bar: Komm-vorbei-Tag im Haus Wunderbar.
- 15 bis 19 Uhr: Visible Mending mit Ekaterina Haak, Haus Wunderbar, Anmeldung: 01511/6301082
Sonntag, 12. Oktober:
- 10 bis 13 Uhr: Kastanienfest im Wildgatter Heissiwald:
- 14 bis 16.30 Uhr: Komm-Omend: Waddisch-Club, Zentrum 60plus.
- 15 Uhr: Eröffnung der Freilicht-Ausstellung „Zeitfenster – Der Blick des Albert Mittweg“, vor der alten Post, Hufergasse 26-30
Montag, 13. Oktober:
- 10 Uhr Radgruppe, Treffpunkt: Zentrum 60plus
- 10 bis 12 Uhr: Tourist Information, Zentrum 60plus
- 11 bis 12.30 Uhr: „Vertellekes“ Plauderrunde, Zentrum 60plus
- 13 bis 14.30 Uhr: Origami falten, Zentrum 60plus.
- 17.30 bis 19.15 Uhr: offene Trauergruppe für Witwen & Witwer, Zentrum 60plus.
- 19 Uhr: Spieletreff Essen-Werden, Wesselswerth 4.
Dienstag, 14. Oktober:
- 9 bis 12 Uhr: Seniorenberatung, Zentrum 60plus.
- 10 bis 12 Uhr: Frühstückstreff, Zentrum 60plus.
- 11 bis 12.30 Uhr: English Reading Group, Zentrum 60plus
- 14 bis 17.30 Uhr: Offener Treff der Awo Werden.
Mittwoch, 15. Oktober:
- 9.30 bis 12.30 Uhr: Digitale Sprechstunde, Zentrum 60plus.
- 9.30 und 11 Uhr: KI-Sprechstunde, Zentrum 60plus.
- 9.30 bis 11.30 Uhr (Damen) und 11 bis 12 Uhr (Herren): Senioren-Sportgruppe der Jonagemeinde, Großer Gemeindesaal.
- 10 Uhr: Nordic-Walking, Treffpunkt: Zentrum 60plus.
- 10 bis 12 Uhr: Beratung rund ums Älterwerden, Zentrum 60plus
- 12 bis 14 Uhr: Tourist Information, Zentrum 60 plus.
- 13 bis 15 Uhr: Bastelatelier, Zentrum 60plus.
- 14 bis 16 Uhr: Gesprächsbank in der Luciuskirche.
- 14 bis 15 Uhr und 15.30 bis 16.30 Uhr: Englischkurs Anfänger*Innen*
- 17.30 bis 20 Uhr: Nähkurs, Zentrum 60plus.
19 Uhr: Wohnzimmer für Demokratie, Haus Wunderbar.
Donnerstag, 16. Oktober:
- 10 bis 13 Uhr: Kochkurs, Zentrum 60 plus.
- 10.30 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 13.30 Uhr: Englisch Konversationsgruppe, Zentrum 60plus.
- 14 bis 15.45 Uhr: offener Spieletreff, Zentrum 60plus.
- 14 bis 17.30 Uhr: Offener Treff der Awo Werden.
- 15.30 bis 17 Uhr: Schöner Werden, Plätze und Pflanzen pflegen, Treffpunkt: Haus Wunderbar.
- 16 bis 17 Uhr: Englischkurs Anfänger*Innen, Zentrum 60plus.
- 17.15 bis 18.15 Uhr: Englischkurs Fortgeschrittene, Zentrum 60plus.
- 16.30 bis 18 Uhr: Italienisch Konversationsgruppe, Zentrum 60plus
- 18.30 bis 21 Uhr: Nähkurs, Zentrum 60plus.
Freitag, 17. Oktober
- 10 bis 12 Uhr: Tourist Information, Zentrum 60 plus.
- 10 bis 12 Uhr: Café Olé, kleiner Saal der Jonagemeinde, Am Schwarzen, ab 11 Uhr Mittagstisch.
- 14 bis 16 Uhr und 16.15 bis 18.15 Uhr: Aquarellkurs, Zentrum 60plus.
- 14.30 bis 16 Uhr: „Florence“, Blocktanz, Linedance und Folkloretanz/Folkdance zum Mitmachen im Pfarrsaal oder draußen vor der Kirche Christi Himmelfahrt, Lürsweg 43a, Rückfragen: 0177/62 32 701.
- 19.30 bis 22 Uhr: Feierabend: Gemeinsam ins Wochenende starten, Haus Wunderbar.
*******************************
Kinder und Jugend
Freitag, 10. Oktober:
- 16 bis 18 Uhr: Jona-Jugend (für Sechs- bis Zehnjährige).
- 18 bis 22 Uhr: Jona-Jugend ab 13 Jahre
Samstag, 11. Oktober:
- 15 Uhr: Puppenbühne Lilliput: „Der Kasper kommt – Nostalgisch schön wie vor 50 Jahren, Katholisches Pfarrheim Christi-Himmelfahrt, Wintgenhof 30, 10 Euro.
Montag, 13. Oktober:
- 10 bis 16 Uhr: Naturerlebnistage mit Waldwärts! für Kinder 6 bis 12 Jahre; Haus Wunderbar, Anmeldung: info@waldwaerts-akademie.org
Dienstag, 14. Oktober:
- 10 bis 16 Uhr: Naturerlebnistage mit Waldwärts! für Kinder 6 bis 12 Jahre; Haus Wunderbar, Anmeldung: info@waldwaerts-akademie.org
- 15 bis 17.15 Uhr: Jona-Jugend (für Sechs- bis Zehnjährige), Heidhauser Straße 64.
- 16 bis 19 Uhr; Offener Kinder- und Jugendtreff, Jubb.
- 18 bis 19.30 Uhr: Jona-Jugend ab 13 Jahre.
Mittwoch, 15. Oktober:
- 10 bis 16 Uhr: Naturerlebnistage mit Waldwärts! für Kinder 6 bis 12 Jahre; Haus Wunderbar, Anmeldung: info@waldwaerts-akademie.org
- 13 bis 16 Uhr; Offener Kinder- und Jugendtreff, Jubb.
Donnerstag, 16. Oktober:
- 16 bis 19 Uhr; Offener Kinder- und Jugendtreff, Jubb.
- 16 bis 18.30 Uhr: Kids-Treff, Jubb.
- 17 Uhr: Yoga für Kinder, Haus Wunderbar Anmeldung: bettina.lowens@gmail.com
Freitag, 17. Oktober:
- 16 bis 18 Uhr: Jona-Jugend (für Sechs- bis Zehnjährige).
- 18 bis 22 Uhr: Jona-Jugend ab 13 Jahre
********************************
Bühne und Musik
Samstag, 11. Oktober
- 19.30 Uhr: Meisterkonzert im Rahmen des 5. Cello-Forums: Roger Morelló Ros (Cello) und Vittoria Quartararo (Klavier) mit Ludwig van Beethovens „Kreutzer“ – Sonate op. 47 (bearbeitet für Cello & Klavier) und Sergei Rachmaninovs Sonate g-Moll für Violoncello und Klavier, op. 19, Bürgermeisterhaus, 20/5 Euro.
- 19.30 Uhr: Konzertabend zum Semesterauftakt der Big Band und des Orchesters des Fachbereichs 2 der Folkwang Universität der Künste, Campus Essen-Werden, Neue Aula, 7/5 Euro.
Mittwoch, 15. Oktober
- 15 bis 17 Uhr: Literaturcafé: Sigrid Boo: „Das Gold von Caxamalca (Teil 2 von 2) und Annette von Droste-Hülshoff: „Die Judenbuche“ (Teil 1 von 2) mit Tania Vollmer, 10 Euro, Bürgermeisterhaus, Anmeldung erbeten.
- 20 Uhr: Konzert: Katja Werker & Gerd Neumann, Jubb, 16 Euro.
Donnerstag, 16. Oktober
- 19 Uhr: „Tape Session“: Vortrag zu Themen der Integrativen Komposition, Folkwang Universität der Künste, Kammermusiksaal, Eintritt frei.
- 19.30 Uhr: Autorenlesung mit Elisabeth Freitag: „Unterwegs in Brasilien“, musikalische Intermezzi mit brasilianischer Musik: Elias Lins – Gitarre, Bürgermeisterhaus, 8/5 Euro.
Freitag, 17. Oktober
- 19 Uhr: „Tape Session“: Vortrag zu Themen der Integrativen Komposition, Folkwang Universität der Künste, Kammermusiksaal, Eintritt frei.
- 19.30 Uhr: Autorenlesung mit Elisabeth Freitag: „Unterwegs in Brasilien“, musikalische Intermezzi mit brasilianischer Musik: Elias Lins – Gitarre, Bürgermeisterhaus, 8/5 Euro.
********************************
Ausstellungen
- 125 Jahre Evangelische Kirche Werden – Klanginstallation: „Und er pflanzte einen Garten“, von Thomas Machoczek; 10. Oktober, 19 bis 21 Uhr, 11. Oktober, 11 bis 13 Uhr, 12. Oktober, 12 bis 15 Uhr, 18. Oktober, 11 bis 13 Uhr, 19. Oktober, 17 bis 19 Uhr, Künstler anwesend am 10. und 19. Oktober, Heckstraße 54-56.
- Jannine Koch: Klangbilder (Druckgrafik), Bürgermeisterhaus, Öffnungszeiten: montags bis freitags, 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung, bis zum 29. Oktober.
- Martina Urmersbach: Zweckbefreit, Kunstwerden, Öffnungszeiten: freitags, 20 bis 23 Uhr, sonntags 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung, bis zum 2. November.
- Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 0201/491801, dienstags bis sonntags, 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Führung am Sonntag, 28. September, 15.30 bis 16.30 Uhr (7 Euro, bis 18 Jahre frei)
********************************
Adressen und Kontakte:
- Awo Werden:
Keller des Rathaus Werden, Eingang Brückstraße, Kontakt: 0201/49 30 62. - Bürgermeisterhaus:
Heckstraße 105
Tel.: 0201/49 32 86
buergermeisterhaus@t-online.de
www.buergermeisterhaus.de. - Folkwang Universität der Künste: Campus Werden, Klemensborn 39, Kartenhotline: Tel. 0201/4903-231, karten@folkwang-uni.de.
Haus Wunderbar:
Rittergasse 25, Infos: Tel. 0201/80683674 oder -675, hauswunderbar.de. - Jugend- und Bürgerbegegnungszentrum (Jubb)
Wesselswerth 10
Tel.: 0201/88 511 49. - Kunstwerden:
In den Werdener Toren, Tor 2, Ruhrtalstraße 19, kunstwerden.de. - Stadtbad Werden:
Körholzstraße 2
Telefon: 0201/49 30 85
Öffnungszeiten: montags, donnerstags und freitags, 7 bis 10 Uhr, dienstags 7 bis 10 und 16 bis 19 Uhr., mittwochs, 7 bis 21 Uhr, samstags, 7 bis 13.15 Uhr. - Zentrum 60plus:
Heckstraße 27, Infos und Anmeldungen: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
********************************
Bibliotheken:
- Stadtteilbibliothek Werden:
Werdener Markt 1, Öffnungszeiten: montags 14 bis 18.30 Uhr, dienstags und donnerstags 10 bis 17 Uhr. - Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, sonntags, 10 bis 12 Uhr, dienstags 15 bis 17 Uhr, mittwochs 8.45 bis 11 Uhr, donnerstags 15 bis 17 Uhr, Kontakt: 0201/49 13 67, buecherei@st.ludgerus-werden.de.
- Katholische Öffentliche Bücherei: St. Kamillus , Heidhauser Straße 275,sonntags 10 bis 13 Uhr, mittwochs 15 bis 17.30 Uhr, Kontakt: petra.zentarra@t-online.de.
********************************
Apothekennotdienst
Apotheken-Notdienst-Hotline, dienstbereite Apotheke rund um die Uhr erfragen: 01805 /93 88 88: www.aponet.de.
Ärzte-Notdienst
Zu erfragen unter Tel. 116 117 montags, dienstags, donnerstags und freitags von 19 Uhr bis 7 Uhr, mittwochs ab 14 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr.
Arzt-Notruf Tel. 1 92 57 (Privatärztlicher Notdienst).
Zahnärztlicher Notfallbereitschaftsdienst unter 01805 - 98 67 00 nur in dringenden Notfällen; samstags, sonn- und feiertags 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr.
Polizei
Bezirksdienst Werden
Werdener Markt 1, 0201/829 3274. Bürgersprechzeiten: montags und mittwochs, 11 bis 12 Uhr.
Beratungsstellen
Werden hilft: werdenhilft@gmail.com, www.werdenhilft.de.
Christliches Hospiz Werden: Tel. 0201/32 03 50 -0.
Ambulante Ökumenische Hospizgruppe : Tel. 0201/ 32 03 50 24/ 40 12 44 .
Anti-Rassismus-Telefon 0201/23 20 60; 0171/525 42 42
Jugend-Not:0201/26 50 50
Kinder-Sorgen-Tel.: 0201/20 20 12
Telefonseelsorge.
ev. 0800 /111 0 111.
kath. 0800 /111 0 222.
Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung: 0201/23 38 88.
Job-Center Essen: 0201 88-57985.
Fragen Pflegebedürftigkeit: Tel. 0201/88 50 666/-676.
Wohnberatung: ältere Menschen und Menschen mit Behinderung Tel.: 0201/88 50 148/-676.
********************************
Evangelische Gottesdienste
Werden:
- Samstag, 11 bis 13 Uhr: offene Evangelische Kirche Werden.
- Sonntag, 10.30 Uhr, Evangelische Kirche Werden: Gottesdienst mit Feier der Jubelkonfirmation.
Das Gemeindebüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag, 9 bis 12 Uhr) persönlich, telefonisch (0201/49 33 25) oder per E-Mail (info@kirche-werden.de) zu erreichen.
Infos zur Jugendarbeit per E-Mail an Jugendleiterin Charlotte Main (main@kirche-werden.de) oder auf dem Instagram-Account @charloddoeoeoe_jugendleiterin.
Heidhausen:
- Freitag, 15.30 Uhr, Paul-Hanning-Heim: Gottesdienst
- Sonntag, 10 Uhr, Ökumenische Jonakirche: musikalischer Gottesdienst
Gemeindebüro, Heidhauser Straße 63 (Büro im Turm) Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags, 10-11 Uhr, Tel: 0201/40 69 68, jacqueline.wickersheimer@ekir.de; Kontakt Pfarrerin Carolina Baltes, Pfarrer Klaus Baltes, Am Schwarzen 3, 0201/405473,carolina.baltes@ekir.de, klaus.baltes@ekir.de.
Katholische Gottesdienste:
- Freitag, 9 Uhr, Basilika St. Ludgerus: Heilige Messe
- Samstag, 16 Uhr, Kapelle des St. Josef Krankenhauses: Heilige Messe
18 Uhr, St. Kamillus: Vorabendmesse - Sonntag, 9.30 Uhr Zur Schmerzhaften Mutter Maria: Heilige Messe.
10 Uhr, Basilika St. Ludgerus: Familienmesse
10 Uhr, Stiftung St. Ludgeri: Heilige Messe
11.30 Uhr, Jonakirche: Heilige Messe
19 Uhr, Luciuskirche: Heilige Messe der Pfarrei - Dienstag, 8.30 Uhr, St. Kamillus: Heilige Messe.
- Mittwoch, 9 Uhr, Basilika St. Ludgerus: Heilige Messe. 19 Uhr, St. Kamillus: Heilige Messe
- Donnerstag: 11 Uhr: St. Kamillus: Heilige Messe 18.30 Uhr, Zur Schmerzhaften Mutter Maria: Heilige Messe 19 Uhr, Basilika St. Ludgerus: Abendmesse