Termine

Tipps, Treffs und Termine

Treffs, Kurse & Workshops

Freitag, 6. Juni
10 bis 12 Uhr: Tourist Information, Zentrum 60 plus.
10 bis 12 Uhr: Café Olé, kleiner Saal der Jonagemeinde, Am Schwarzen, ab 11 Uhr Mittagstisch.
14 bis 16 Uhr und 16.15 bis 18.15 Uhr: Aquarellkurs, Zentrum 60plus.
14.30 bis 16 Uhr: „Florence“, Blocktanz, Linedance und Folkloretanz/Folkdance zum Mitmachen im Pfarrsaal oder draußen vor der Kirche Christi Himmelfahrt, Lürsweg 43a, Rückfragen: 0177/62 32 701.
16 bis 21 Uhr: „First Friday“ in der Werdener Altstadt mit verlängerten Öffnungszeiten vieler Läden – Motto: La Dolce Vita.
Pfingstkirmes, 14 bis 22 Uhr, Platz der Werdener Feintuchwerke.
18 bis 19.30 Uhr: Sprech-bar: English conversation, Haus Wunderbar
18.30 Uhr: Italien-Quiz, Zentrum 60plus.
Samstag, 7. Juni:
Pfingstkirmes, 14 bis 22 Uhr, Platz der Werdener Feintuchwerke.
11 bis 13 Uhr: Digitale Sprechstunde, Zentrum 60plus.
12 bis 15 Uhr: Treff-bar: Komm vorbei-Tag im Haus Wunderbar.
Pfingstsonntag, 8. Juni:
Pfingstkirmes, 12 bis 22 Uhr, Platz der Werdener Feintuchwerke.
14 bis 16.30 Uhr: Komm-Omend: Waddisch-Club, Zentrum 60plus.
Pfingstmontag 9. Juni:
Pfingstkirmes, 12 bis 22 Uhr, Platz der Werdener Feintuchwerke.
19.30 bis 21 Uhr Uhr: Klimagerecht.mobil.Werden – Treffen, Haus Wunderbar.
Dienstag, 10. Juni:
10 bis 12 Uhr: Frühstückstreff, Zentrum 60plus.
11 bis 12.30 Uhr: English Reading Group, Zentrum 60plus..
14 bis 17.30 Uhr: Offener Treff der Awo Werden.
18 bis 19.30 Uhr: Beweg-Bar: Rückenyoga mit Tina, Haus Wunderbar, Kontakt: bettina.lowens@gmail.com.
19 bis 21 Uhr: Plenum: Treffen der Arbeit- und Projektteams im Haus Wunderbar.
Mittwoch, 11 Juni:
9.30 bis 12.30 Uhr: Digitale Sprechstunde, Zentrum 60plus.
9.30 bis 11.30 Uhr (Damen) und 11 bis 12 Uhr (Herren): Senioren-Sportgruppe der Jonagemeinde, Großer Gemeindesaal.
10 Uhr: Nordic-Walking, Treffpunkt: Zentrum 60plus.
10 bis 12 Uhr: Beratung rund ums Älterwerden, Zentrum 60plus.
10.30 bis 12.30 Uhr: Wandern in Werden und Umgebung, Zentrum 60plus.
12 bis 14 Uhr: Tourist Information, Zentrum 60 plus.
13 bis 15 Uhr: Bastelatelier, Zentrum 60plus.
14 bis 16 Uhr: Gesprächsbank in der Luciuskirche.
14 bis 15 und 15.30 bis 16 Uhr: Englischkurs für Anfänger, Zentrum 60plus.
16 Uhr Vortrag: Dr. Renate Maiwald über Hannah Ahrendt, kfd Heidhausen/Fischlaken, Jonakirche (kleiner Saal), Gottesdienst in der Kirche ab 15 Uhr.
17.30 bis 20 Uhr: Nähkurs, Zentrum 60plus.
Donnerstag, 12. Juni
10 bis 13 Uhr: Kochkurs, Zentrum 60plus.
10.30 bis 11.30 und 12.30 bis 13.30 Uhr: Englisch Konversationsgruppe, Zentrum 60plus.
14 bis 15.45 Uhr: offener Spieletreff, Zentrum 60plus.
14 bis 17.30 Uhr: Offener Treff der Awo Werden.
14.30 bis 16.30 Uhr: ‚Sprech-bar‘ Deutsch-Konversation mit Werden hilft, Haus Wunderbar.
15.30 bis 17 Uhr: Schöner Werden, Plätze und Pflanzen pflegen, Treffpunkt: Haus Wunderbar.
16 bis 17 Uhr: Englischkurs Anfänger, Zentrum 60plus.
17.15 bis 18.15 Uhr: Englischkurs Fortgeschrittene, Zentrum 60plus.
18.30 bis 21 Uhr: Nähkurs, Zentrum 60 plus.
Freitag, 13. Juni
10 bis 12 Uhr: Tourist Information, Zentrum 60 plus.
10 bis 12 Uhr: Café Olé, kleiner Saal der Jonagemeinde, Am Schwarzen, ab 11 Uhr Mittagstisch.
11.145 bis 13.45 und 14 bis 16 Uhr: Aquarellkurs, Zentrum 60plus.
14.30 bis 16 Uhr: „Florence“, Blocktanz, Linedance und Folkloretanz/Folkdance zum Mitmachen im Pfarrsaal oder draußen vor der Kirche Christi Himmelfahrt, Lürsweg 43a, Rückfragen: 0177/62 32 701.
18 bis 19.30 Uhr: Sprech-bar: English conversation, Haus Wunderbar
19.30 bis 22 Uhr: Feierabend: Gemeinsam ins Wochenende starten im Haus Wunderbar.
*******************************
Kinder und Jugend

Freitag, 6. Juni:
16 bis 18 Uhr: Jona-Jugend (für Sechs- bis Zehnjährige).
18 bis 22 Uhr: Jona-Jugend ab 13
Dienstag, 10. Juni:
15 bis 17.15 Uhr: Jona-Jugend (für Sechs- bis Zehnjährige).
16 bis 19 Uhr; Offener Kinder- und Jugendtreff, Jubb.
18 bis 19.30 Uhr: Jona-Jugend ab 13 Jahre.
Mittwoch,11. Juni:
13 bis 16 Uhr; Offener Kinder- und Jugendtreff, Jubb.
Donnerstag, 12. Juni:
16 bis 19 Uhr; Offener Kinder- und Jugendtreff, Jubb.
16 bis 18.30 Uhr: Kids-Treff, Jubb.
17 bis 18 Uhr: Uhr: Beweg-bar: Kinder-Yoga mit Tina, Haus Wunderbar, Kontakt: bettina.lowens@gmail.com
Freitag, 13. Juni:
16 bis 18 Uhr: Jona-Jugend (für Sechs- bis Zehnjährige).
18 bis 22 Uhr: Jona-Jugend ab 13
********************************
Bürgerservice und Politik

Donnerstag, 12. Juni
16 bis 17 Uhr: Bürgersprechstunde mit Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipp­hardt und ihren Stellvertreter, Rathaus Kettwig, Ratssaal, Bürgermeister-Fiedler-Platz 1.
********************************
Bühne und Musik

Samstag, 7. Juni
11.15 bis 11.45 Uhr: Musik zur Marktzeit: Yulin Ou präsentiert am Klavier Spätwerke von Johannes Brahms, Evangelische Kirche Werden, Heckstraße 54-56, Eintritt frei, Spenden erwünscht.
13 bis 22 Uhr: Pfingst Open Air Festival Essen, im Löwental
19.30 Folkwang Jazz-Nacht: Ensembles des Studiengangs Jazz, Folkwang Universität der Künste, Neue Aula, Eintritt :7/5 Euro.

Pfingstmontag 9. Juni
17 Uhr: Blue Rondo – Exklusive Jazzkonzerte in stilvoller Atmosphäre: mit Jörg Hegemann spielt Boogie-Woogie am Klavier, Bürgermeisterhaus, Eintritt: 20/10 Euro.

Dienstag, 10. Juni
19.30 Uhr: Klassenabend Violine mit Studierenden der Klasse Prof. Aleksey Semenenko, am Klavier: Tamilla Guliyeva, Folkwang Universität der Künste, Kammermusiksaal, Eintritt 7/5 Euro.

Mittwoch, 11 Juni
15 bis 17 Uhr: Literaturcafé: „Antonio im Wunderland“ von Jan Weiler (Teil 2 von 4) mit Tania Vollmer, Sara Ruge, 10 Euro, Bürgermeisterhaus, Anmeldung erbeten.
19.30 Uhr: Klassenabend Harfe mit Studierenden der Klasse Prof. Manuela Randlinger, Folkwang Universität der Künste, Kammermusiksaal, Eintritt 7/5 Euro.

Donnerstag, 12. Juni
19.30 Uhr:Vortrag Obertongesang mit Prof. Gareth Lubbe, Folkwang Universität der Künste, Kammermusiksaal, Eintritt 7/5 Euro.
19.30 Uhr: Musik & Literatur: Zwischen Rosen und Nachtigallen – Ein musikalisch-literarischer Spaziergang durch Gärten und Parks mit Julia Marx (Alt), Claire Badiou (Klavier) und Peter Marx (Moderation/Rezitation), Bürgermeisterhaus, Eintritt: 15/10 Euro.
20 Uhr: Jazz im Jubb: Jan Bierther Trio & Bo Heart, Karten (15 Euro): jubbwerdentickets.ticket.io

Freitag, 13. Juni
18 Uhr: „Sesam öffnet sich: Gesang himmelwärts“: Gartenkonzert bei Hannelore Landrock-Schumann mit Folkwang-Studierenden von Barbara Pfeffer, Klavier Maxim Shamo, Steinbeck 47, Tickets (25 Euro inkl. Speis und Getränke): sesamoeffnetsich@gmx.net.
19.30 Uhr:Folkwang Clarinets: Konzert der Klarinettenklasse von Prof. Nicola Jürgensen, Folkwang Universität der Künste, Kammermusiksaal, Eintritt 7/5 Euro.
********************************
Ausstellungen
Galerie Reimus, „Schrift und Farbe“, Karin Delsing bis 13. Juni. Öffnungszeiten: Samstags von 10 bis 14 Uhr und Sonntags von 15 bis 18 und nach Vereinbarung.

Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 0201/491801, dienstags bis sonntags, 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr.

********************************
Adressen und Kontakte:

Awo Werden:
Keller des Rathaus Werden, Eingang Brückstraße, Kontakt: 0201/49 30 62.

Bürgermeisterhaus:
Heckstraße 105
Tel.: 0201/49 32 86
buergermeisterhaus@t-online.de
www.buergermeisterhaus.de.

Folkwang Universität der Künste: Campus Werden, Klemensborn 39, Kartenhotline: Tel. 0201/4903-231, karten@folkwang-uni.de.
Haus Wunderbar:
Rittergasse 25, Infos: Tel. 0201/80683674 oder -675, hauswunderbar.de.

Jugend- und Bürgerbegegnungszentrum (Jubb)
Wesselswerth 10
Tel.: 0201/88 511 49.

Kunstwerden:
In den Werdener Toren, Tor 2, Ruhrtalstraße 19, kunstwerden.de.

Stadtbad Werden:
Körholzstraße 2
Telefon: 0201/49 30 85
Öffnungszeiten: montags, donnerstags und freitags, 7 bis 10 Uhr, dienstags 7 bis 10 und 16 bis 19 Uhr., mittwochs, 7 bis 21 Uhr, samstags, 7 bis 13.15 Uhr.

Zentrum 60plus:
Heckstraße 27, Infos und Anmeldungen: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
********************************
Bibliotheken:

Stadtteilbibliothek Werden:
Werdener  Markt  1, Öffnungszeiten: montags 14 bis 18.30 Uhr, dienstags und donnerstags 10 bis 17 Uhr.

Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, sonntags, 10 bis 12 Uhr, dienstags 15 bis 17 Uhr, mittwochs 8.45 bis 11 Uhr, donnerstags 15 bis 17 Uhr, Kontakt: 0201/49 13 67, buecherei@st.ludgerus-werden.de.

Katholische Öffentliche Bücherei: St. Kamillus , Heidhauser Straße 275,sonntags 10 bis 13 Uhr, mittwochs 15 bis 17.30 Uhr, Kontakt: petra.zentarra@t-online.de.
********************************
Apothekennotdienst
Apotheken-Notdienst-Hotline, dienstbereite Apotheke rund um die Uhr erfragen:  01805 /93 88 88: www.aponet.de.

Ärzte-Notdienst
Zu erfragen unter Tel.  116 117 montags, dienstags, donnerstags und freitags von 19 Uhr bis 7 Uhr, mittwochs ab 14 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr.
Arzt-Notruf Tel. 1 92 57 (Privatärztlicher Notdienst).
Zahnärztlicher Notfallbereitschaftsdienst unter 01805 - 98 67 00 nur in dringenden Notfällen; samstags, sonn- und feiertags 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr.

Polizei
Bezirksdienst Werden
Werdener Markt 1, 0201/829 3274. Bürgersprechzeiten: montags und mittwochs, 11 bis 12 Uhr.

Telefon-Notrufe
Werden hilft: werdenhilft@gmail.com, www.werdenhilft.de.
Christliches Hospiz Werden: Tel. 0201/32 03 50 -0.
Ambulante Ökumenische Hospizgruppe : Tel. 0201/ 32 03 50 24/ 40 12 44 .
Anti-Rassismus-Telefon 0201/23 20 60; 0171/525 42 42
Jugend-Not:0201/26 50 50
Kinder-Sorgen-Tel.: 0201/20 20 12
Telefonseelsorge.
ev. 0800 /111 0 111.
kath. 0800 /111 0 222.
Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung: 0201/23 38 88.
Job-Center Essen: 0201 88-57985.
Fragen Pflegebedürftigkeit: Tel. 0201/88 50 666/-676.
Wohnberatung: ältere Menschen und Menschen mit Behinderung Tel.: 0201/88 50 148/-676.
********************************

Evangelische Gottesdienste

 Werden:
Samstag, 11 bis 13 Uhr: offene Evangelische Kirche Werden.
Pfingstsonntag, 10.30 Uhr, Evangelische Kirche Werden: Pfingstgottesdienst.
Das Gemeindebüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag, 9 bis 12 Uhr) persönlich, telefonisch (0201/49 33 25) oder per E-Mail (info@kirche-werden.de) zu erreichen.
Infos zur Jugendarbeit per E-Mail an Jugendleiterin Charlotte Main (main@kirche-werden.de) oder auf dem Instagram-Account @charloddoeoeoe_jugendleiterin.
Heidhausen:
Freitag, 15.30 Uhr, Paul-Hanning-Heim: Gottesdienst
Sonntag, Ökumenische Jonakirche: Musikalischer Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee
Gemeindebüro, Heidhauser Straße 63 (Büro im Turm) Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags, 10-11 Uhr, Tel: 0201/40 69 68, jacqueline.wickersheimer@ekir.de; Kontakt Pfarrerin Carolina Baltes, Pfarrer Klaus Baltes, Am Schwarzen 3, 0201/405473,carolina.baltes@ekir.de, klaus.baltes@ekir.de.

Katholische Gottesdienste:
Freitag, 9 Uhr, Basilika St. Ludgerus: Heilige Messe.
Samstag: 16 Uhr, Kapelle St. Josef Krankenhaus: Heilige Messe. 18 Uhr, St. Kamillus: Vorabendmesse.
Pfingstsonntag, 9.30 Uhr, Zur Schmerzhaften Mutter Maria: Heilige Messe 10 Uhr, Basilika St. Ludgerus:Festmesse, musikalische Gestaltung:Chorgemeinschaft St. Ludgerus 10 Uhr, Stiftung St. Ludgeri: Heilige Messe. 10 Uhr, Kapelle der Ruhrlandklinik: Heilige Messe
11.30 Uhr, Jonakirche: Festmesse.
19 Uhr, Luciuskirche: Heilige Messe der Pfarrei.
Pfingstmontag: 9.30 Uhr, Zur Schmerzhaften Mutter Maria: Heilige Messe
10 Uhr. Basilika St. Ludgerus: Heilige Messe
Dienstag, 8.30 Uhr, St. Kamillus: Heilige Messe. 9 Uhr, Basilika St. Ludgerus: Heilige Messe.
Mittwoch, 9 Uhr, Basilika St. Ludgerus: Heilige Messe. 19 Uhr, St. Kamillus: Heilige Messe
Donnerstag, 8.30 Uhr, St. Kamillus: heilige Messe
18.30 Uhr, Kirche Zur Schmerzhaften Mutter Maria: Heilige Messe
19 Uhr, Basilika St. Ludgerus: Abendmesse

Ökumene:
19 Uhr, Luciuskirche: Ökumenisches Abendgebet mit Liedern und Gebeten aus Taizé