Tipps, Treffs und Termine
Hier finden Sie alle wichtigen der Termine der Woche in Werden und Umgebung!
Freitag, 15. September
Kinder: Spiel & Spaßolympiade Kloster Schuir , Schuirweg 107, 14 bis 18 Uhr, Teilnahme kostenlos
Tagung Musikwissenschaft: „Musik und Klimawandel: Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten“,im Kammermusiksaal der Folkwang Universität der Künste , Klemensborn 39 ist die internationale Tagung „Musik und Klimawandel:“, ab 14 Uhr,Eintritt frei, Teilnahme auch via Zoom möglich: Anmeldung zur Online-Teilnahme: julian.caskel@folkwang-uni.de
Ausstellung: Ralf Koenemann: Giants, Vernissage, Bürgermeisterhasus, Heckstraße 105, 19.30 bis 21.30 Uhr.
Treff: Café Olé. kleiner Saal der Jonagemeinde, Am Schwarzen, 10 bis 12 Uhr, Mittagstisch ab 11 Uhr
Touristik-Info: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 bis 12 Uhr
Malgruppe: Aquarell-Atelier, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 14 bis 16 Uhr und 16.15 bis 18.15 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270
Mitmachtanzen: „Florence“, Blocktanz, Linedance und Folkloretanz/Folkdance ohne Maske und ohne Anfassen im Pfarrsaal oder draußen vor der Kirche Christi Himmelfahrt, Lürsweg 43a, 15 bis 16.30 Uhr, Rückfragen an: 0177-62 32 701.
Stadtbad Werden, Körholzstraße 2, 7 bis 10 Uhr
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Samstag, 16. September
Reparaturcafé der Evangelischen Kirchengemeinde, HausFuhr, Heckstraße 67, 15 bis 18 Uhr, Info: 0201/ 40 45 37
Tagung Musikwissenschaft: „Musik und Klimawandel: Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten“,im Kammermusiksaal der Folkwang Universität der Künste , Klemensborn 39 ist die internationale Tagung „Musik und Klimawandel:“, ab 9 Uhr, Konzert um 19 Uhr mit Studierenden der Fötenklasse Kathrin Jöris & Susanne Wohlmacher, Eintritt frei, Teilnahme auch via Zoom möglich: Anmeldung zur Online-Teilnahme: julian.caskel@folkwang-uni.de.
Digitale Sprechstunde zu Themen wie Zoom, Tablet, PCs, Smartphone oder Laptop, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 11 bis 13 Uhr, Fragen an merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270
Stadtbad Werden, Körholzstraße 2, 7 bis 13.15 Uhr.
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Sonntag, 17. September
Konzert: „Taktwechsel“ Symphonisches Blasorchester Essen, Dirigenten: Jörg Lopper und Desar Sulejmani, Mariengymnasium, Brückstraße 108, 17 Uhr, Eintritt: 15, erm. 8 Euro.
Tag der offenen Tür für Schüler ab der 7. Klasse, Walter-Hohmann-Sternwarte, Wallneyer Straße 159, 14 bis 18 Uhr, Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Tagung Musikwissenschaft: „Musik und Klimawandel: Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten“,im Kammermusiksaal der Folkwang Universität der Künste , Klemensborn 39 ist die internationale Tagung „Musik und Klimawandel:“, ab 9 Uhr, Abschlussdiskussion um 13 Uhr, r, Eintritt frei, Teilnahme auch via Zoom möglich: Anmeldung zur Online-Teilnahme: julian.caskel@folkwang-uni.de.
Ausstellung: Julia Arztmann: Come In And Crawl Out, 15 – 18 Uhr, Kunstwerden, in den Werdener Toren, Tor 2, Ruhrtalstraße 19, bis 13. Oktober,
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, 10 bis 12 Uhr.
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Kamillus , Heidhauser Straße 275, 10 bis 13 Uhr.
Ausstellung: Schatzkammer Werden Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Montag, 18. September
Musikwerkstatt: Wolfgang Kostujak: Vom Arpicembalo zum Schwachstarktastenkasten – Perspektiven auf Beethovens Clavierinstrumente, mit Marija Milere (Klavier) , Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 19.30 Uhr, Karten (15, erm. 5 Euro): 0201/49 32 86, buergermeisterhaus@t-online.de.
Spieltreff mit Hoerbie Schützdeller. Wesselswerth 4, 19 Uhr, Fragen an: b.h.schuetzdeller@gmx.de.
Wunschliedersingen mit Gerd Haenel, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 16.30 bis 18 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Radgruppe mit Michael Kraft, Treffpunkt: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10.30 Uhr, Fragen an: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Kastagnettenkurs, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 15 bis 16 Uhr Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de , 0201/8474-270.
Café Instand: 10 bis 12 Uhr Zentrum 60plus, Heckstraße 27, Fragen an: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Touristik-Info: 10-12 Uhr Zentrum 60plus, Heckstraße 27.
Stadtteilbibliothek: Werdener Markt 1,14 bis 18.30 Uhr.
Stadtbad Werden , Körholzstraße 2, 7 bis 10 Uhr.
Dienstag, 19. September
Offenes Frühstückscafé, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 bis 12 Uhr, Fragen an merle.muehlenbeck@drk-essen.de , 0201/8474-270.
Discofox-Kurs, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 13.30 bis 14.30 Uhr, Anmeldung: unter merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Stuhl-Yoga, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 15 bis 16 Uhr und 16.15 bis 17.15 , Anmeldung: unter merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Stadtteilbibliothek: Werdener Markt 1, 10 bis 17 Uhr.
Offener Treff der Awo: 13.30 bis 18 Uhr, Rathauskeller, Brückstraße.
Stadtbad Werden , Körholzstraße 27 bis 10 Uhr, 16 bis 19.15 Uhr
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Mittwoch, 20. September
Trauercafé der Evangelischen Kirchengemeinde, Haus Heck, Heckstraße 67, 15 bis 17 Uhr, Anmeldung: 0201/ 40 45 37
Literaturcafé: Die Richterin (Novelle) Teil 2 von 2. Es liest vor: Sara Ruge, Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 15 bis 17 Uhr, Anmeldung: 0201/49 32 86. Eintritt: 10 Euro.
Nordic Walking . Treffpunkt: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Stadtteil-Spaziergang für Senioren: „Willst du mit mir geh’n?“ – Mehr Bewegung im Alltag, Treffpunkt: 15 Uhr, Rathaus Werden. Mehr Infos beim Amt für Soziales und Wohnen / Seniorenreferat, 0201/88-50088.
Digitale Sprechstunde zu Themen wie Zoom, Tablet, PCs, Smartphone oder Laptop, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 9.15 Uhr bis 12.30 Uhr, Fragen an merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270
Beratung rund ums Älterwerden, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 Uhr bis 12 Uhr, Fragen an merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270
Bastelatelier: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 13 Uhr bis 15 Uhr, Fragen an merle.muehlenbeck@drk-essen.de , 0201/8474-270
Englischkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 14 bis 15 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de , 0201/8474-270
Sport: Gymnastikstunde: für Frauen 9.30 Uhr bis 10.30, für Herren 11 bis 12 Uhr, Jona-Gemeinde, großer Gemeindesaal.
Sozial- und Lebensberatung, Begegnung Camillo, Heidhauser Straße 275, 16.30 bis 18 Uhr, kostenlos ohne Anmeldung.
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, 8.45 bis 11 Uhr
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Kamillus, Heidhauser Straße 275, 15 bis 17.30 Uhr.
Stadtbad Werden , Körholzstraße, 2, 7 bis 21 Uhr.
Schöner Werden: Pflanzen und Plätze pflegen mit der Bürgerinitiative Gemeinsam für Stadtwandel Werden (GfS) und dem Werdener Bürger- und Heimatverein. Treffpunkt 15.30 Uhr bei der Brücke zur Brehminsel. Zangen, Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt.
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Donnerstag, 21. September
Konzert: Americanasounds im Jubb, Wesselswerh 10: Dan Raza und Martin Praetorius, 19.30 Uhr, Karten (13, erm. 10 Euro): jubb-werden.events@t-online.de
Schulkonzert: „Vorhang auf – Bühne frei“, Aula des Gymnasium Werden, Grafenstraße 9, 18 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten
Konzert: Schubertiade: Generationenkonzerte, mit Alissa Bell (Klavier), Emily Bell (Violine), Akiko Kiuchi-Bell (Klavier), My Linh Do (Klavier). Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 19.30 Uhr, Karten (15, erm. 5 Euro): 0201/49 32 86, buergermeisterhaus@t-online.de.
Kochkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 18.30 bis 21.30 Uhr. Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Englischkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 16 bis 17 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de , 0201/8474-270
Stadtteilbibliothek: Werdener Markt 1, 10 bis 17 Uhr
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, 15 bis 17 Uhr.
Offener Treff Awo: 13.30 bis 18 Uhr, Gedächtnistraining ab 15 Uhr, Rathauskeller, Brückstraße.
Stadtbad Werden , Körholzstraße, 2, 7 bis 10 Uhr.
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Freitag, 22. September
Konzert: Schubertiade: Generationenkonzerte, mit Mirela Zhulali (Klavier), Memela Alija (Klavier). Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 19.30 Uhr, Karten (15, erm. 5 Euro): 0201/49 32 86, buergermeisterhaus@t-online.de.
Treff: Café Olé. kleiner Saal der Jonagemeinde, Am Schwarzen, 10 bis 12 Uhr, Mittagstisch ab 11 Uhr
Touristik-Info: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 bis 12 Uhr
Malgruppe: Aquarell-Atelier, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 14 bis 16 Uhr und 16.15 bis 18.15 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270
Mitmachtanzen: „Florence“, Blocktanz, Linedance und Folkloretanz/Folkdance ohne Maske und ohne Anfassen im Pfarrsaal oder draußen vor der Kirche Christi Himmelfahrt, Lürsweg 43a, 15 bis 16.30 Uhr, Rückfragen an: 0177-62 32 701.
Stadtbad Werden, Körholzstraße 2, 7 bis 10 Uhr
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
***
Apothekennotdienst
Apotheken-Notdienst-Hotline, dienstbereite Apotheke rund um die Uhr erfragen: 01805 – 93 88 88: www.aponet.de
Ärzte-Notdienst
Zu erfragen unter 116 117 montags, dienstags, donnerstags und freitags von 19 Uhr bis 7 Uhr, mittwochs ab 14 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr.
Arzt-Notruf 1 92 57 (Privatärztlicher Notdienst).
Zahnärztlicher Notfallbereitschaftsdienst unter 01805 - 98 67 00 nur in dringenden Notfällen; samstags, sonn- und feiertags 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr.
***
Apothekennotdienst
Apotheken-Notdienst-Hotline, dienstbereite Apotheke rund um die Uhr erfragen: 01805 – 93 88 88: www.aponet.de
Ärzte-Notdienst
Zu erfragen unter 116 117 montags, dienstags, donnerstags und freitags von 19 Uhr bis 7 Uhr, mittwochs ab 14 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr.
Arzt-Notruf 1 92 57 (Privatärztlicher Notdienst).
Zahnärztlicher Notfallbereitschaftsdienst unter 01805 - 98 67 00 nur in dringenden Notfällen; samstags, sonn- und feiertags 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr.
Telefon-Notrufe
Institutsambulanz Kamillushaus 8 40 60
Werden hilft: ulloe@gmx.de www.werden-hilft.de
Christliches Hospiz Werden
32 03 50 -0
Ambulante Ökumenische Hospizgruppe 32 03 50 – 24 / 40 12 44
Anti-Rassismus-Telefon 23 20 60; 0171 – 525 42 42
Jugend-Not 26 50 50
Kinder-Sorgen 20 20 12
Suchtnotruf 4038 40
Telefonseelsorge
ev. 0800 – 111 0 111
kath. 0800 – 111 0 222
Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung 23 38 88
Arbeitslosenzentrum
22 67 20
Fragen Pflegebedürftigkeit
88 50 666/ -676
Wohnberatung: ältere Menschen und Menschen mit Behinderung 88 50 148 /-676