Tipps, Treffs und Termine
Hier finden Sie alle wichtigen der Termine der Woche in Werden und Umgebung!
Freitag, 29. September
Konzert: „Italienische Erinnerungen“, mit Tilman Höfs (Horn) und dem Folkwang Kammerorchester, Evangelische Kirche Werden, Heckstraße 54/56, 18 Uhr,Karten (25, erm. 13 Euro): 0201/230034, www.reservix.de
Konzert: Das besondere Konzert: Jaime Moraga Vasquez (Schlagzeug). Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 19.30 Uhr, Karten (15, erm. 5 Euro): 0201/49 32 86, buergermeisterhaus@t-online.de.
Ausstellung: „Puppen machen glücklich“, von Roswitha Wiwi Raupach, Seizoen Möbel und Deko, Hufergasse 22, 10 bis 18 Uhr.
Treff: Café Olé. kleiner Saal der Jonagemeinde, Am Schwarzen, 10 bis 12 Uhr, Mittagstisch ab 11 Uhr
Touristik-Info: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 bis 12 Uhr
Malgruppe: Aquarell-Atelier, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 14 bis 16 Uhr und 16.15 bis 18.15 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270
Mitmachtanzen: „Florence“, Blocktanz, Linedance und Folkloretanz/Folkdance ohne Maske und ohne Anfassen im Pfarrsaal oder draußen vor der Kirche Christi Himmelfahrt, Lürsweg 43a, 15 bis 16.30 Uhr, Rückfragen an: 0177-62 32 701.
Stadtbad Werden, Körholzstraße 2, 7 bis 10 Uhr
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Samstag, 30. September
Sportevent: Deutsche Timbersport-Meisterschaften, Damen (12 Uhr) und Nachwuchs (14 Uhr), Seaside Beach Baldeney, Freiherr-vom-Stein-Straße 384, Karten: stihl-timbersports.de
Song Slam mit Hanna Flieder, Julius Geh, Paula Höll, Zwergriese, August Klar. Moderation: Jamie, 19.30 Uhr, Jubb Werden, Wesselswerth 10, Karten: poetry-slam-essen.de
Szenische Lesung: „Smith and Wesson“: Ein Hörstück, Kunstwerden, in den Werdener Toren, Tor 2, Ruhrtalstraße 19, 20 Uhr,
Digitale Sprechstunde zu Themen wie Zoom, Tablet, PCs, Smartphone oder Laptop, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 11 bis 13 Uhr, Fragen an merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270
Ausstellung: „Puppen machen glücklich“, von Roswitha Wiwi Raupach, Seizoen Möbel und Deko, Hufergasse 22, 10 bis 18 Uhr
Stadtbad Werden, Körholzstraße 2, 7 bis 13.15 Uhr.
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Sonntag, 1. Oktober
Erntedankfest im Gartenhaus Dingerkus, Brandtorstraße, 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei.
Sportevent: Deutsche Timbersport-Meisterschaften, Profis, Seaside Beach Baldeney, Freiherr-vom-Stein-Straße 384, ab 12 Uhr, Karten: stihl-timbersports.de
Film: „Kino & Vino“ mit einem schweizerisch-portugiesischen Film nach einem Roman von Pascal Mercier unter anderem mit Bruno Ganz und Martina Gedeck, Haus Fuhr, Heckstraße 16, 18 Uhr, Eintritt frei.
Vernissage zur Ausstellung „Zwei“ mit 15 Künstlern und Künstlerinnen der Klasse Bernd Mechler (Zentrum für Weiterbildung der Hochschule der bildenden Künste Essen)), Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 12 bis 14 Uhr, Eintritt frei.
Ausstellung: Julia Arztmann: Come In And Crawl Out, Kunstwerden, in den Werdener Toren, Tor 2, Ruhrtalstraße 19, 15 bis 18 Uhr, bis 13. Oktober.
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, 10 bis 12 Uhr.
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Kamillus , Heidhauser Straße 275, 10 bis 13 Uhr.
Ausstellung: Schatzkammer Werden Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Montag, 2. Oktober
Konzert: Soundtrips NRW präsentiert: Impro-Konzert #65, mit Viv Corringham (Stimme & Elektronik), Maggie Nicols (Stimme). Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 19.30 Uhr, Karten (8, erm. 5 Euro): 0201/49 32 86, buergermeisterhaus@t-online.de.
Spieltreff mit Hoerbie Schützdeller. Wesselswerth 4, 19 Uhr, Fragen an: b.h.schuetzdeller@gmx.de
Wunschliedersingen mit Gerd Haehnel: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 16.30 bis 18 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Radgruppe mit Michael Kraft, Treffpunkt: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10.30 Uhr, Fragen an: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Kastagnettenkurs mit Prof. Alberto Alarcón: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 15 bis 16 Uhr Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de , 0201/8474-270.
Café Instand: 10 bis 12 Uhr Zentrum 60plus, Heckstraße 27, Fragen an: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Touristik-Info: 10-12 Uhr Zentrum 60plus, Heckstraße 27.
Stadtteilbibliothek: Werdener Markt 1,14 bis 18.30 Uhr.
Stadtbad Werden , Körholzstraße 2, 7 bis 10 Uhr.
Dienstag, 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
Stadtteilbibliothek: Werdener Markt 1, 10 bis 17 Uhr.
Offener Treff der Awo: 13.30 bis 18 Uhr, Rathauskeller, Brückstraße.
Stadtbad Werden , Körholzstraße 2, wegen Feiertag geschlossen
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Mittwoch, 4. Oktober
Literaturcafé: „Maria, ihm schmeckt’s nicht – Geschichten von meiner italienischen Sippe“ von Jan Weiler(Teil 1 von 4). Es lesen vor: Sara Ruge/Tania Vollmer Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 15 bis 17 Uhr, Eintritt: 10 Euro, Anmeldung: 0201/49 32 86, buergermeisterhaus@t-online.de.
Konzert: Abschluss Popkomposition, Folkwang Universität der Künste, Campus Werden, Neue Aula, Klemensborn 39, 19.30 Uhr, Eintritt frei.
Ausstellung: „Dieser eine Moment“ der Ateliergemeinschaft im Tor, Vernissage in Galerie im Augustinum Essen, Renteilichtung 8-10, 19.45 Uhr
Touristik-Info: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 bis 12 Uhr
Nordic Walking . Treffpunkt: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Stadtteil-Spaziergang für Senioren: „Willst du mit mir geh’n?“ – Mehr Bewegung im Alltag, Treffpunkt: 15 Uhr, Rathaus Werden. Mehr Infos beim Amt für Soziales und Wohnen / Seniorenreferat, 0201/88-50088.
Digitale Sprechstunde zu Themen wie Zoom, Tablet, PCs, Smartphone oder Laptop, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 9.15 Uhr bis 12.30 Uhr, Fragen an merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270
Beratung rund ums Älterwerden, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 Uhr bis 12 Uhr, Fragen an merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270
Englischkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 14 bis 15 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de , 0201/8474-270
Nähkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 17.30 bis 20 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de , 0201/8474-270
Sport: Gymnastikstunde: für Frauen 9.30 Uhr bis 10.30, für Herren 11 bis 12 Uhr, Jona-Gemeinde, großer Gemeindesaal.
Sozial- und Lebensberatung, Begegnung Camillo, Heidhauser Straße 275, 16.30 bis 18 Uhr, kostenlos ohne Anmeldung.
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, 8.45 bis 11 Uhr
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Kamillus, Heidhauser Straße 275, 15 bis 17.30 Uhr.
Stadtbad Werden , Körholzstraße, 2, 7 bis 21 Uhr.
Schöner Werden: Pflanzen und Plätze pflegen mit der Bürgerinitiative Gemeinsam für Stadtwandel Werden (GfS) und dem Werdener Bürger- und Heimatverein. Treffpunkt 15.30 Uhr bei der Brücke zur Brehminsel. Zangen, Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt.
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Donnerstag, 5. Oktober
Vortrag von Norbert Fabisch: Kurt und Georg Hirschland – Essener Privatbankiers vor der nationalsozialistischen Herausforderung. Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 19.30 Uhr, Karten (5 Euro): 0201/49 32 86, buergermeisterhaus@t-online.de.
Kochkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 18.30 bis 21.30 Uhr. Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Englischkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 16 bis 17 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de , 0201/8474-270
Nähkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 18.30 bis 21 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de , 0201/8474-270
Stadtteilbibliothek: Werdener Markt 1, 10 bis 17 Uhr
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, 15 bis 17 Uhr.
Offener Treff Awo: 13.30 bis 18 Uhr, Gedächtnistraining ab 15 Uhr, Rathauskeller, Brückstraße.
Stadtbad Werden , Körholzstraße, 2, 7 bis 10 Uhr.
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Freitag, 6. Oktober
Konzert: Solo-Recital von Peng-Hui Wang, Fagott (Klasse Prof. Malte Refardt), Folkwang Universität der Künste, Campus Werden, Neue Aula, Klemensborn 39, 19.30 Uhr, Eintritt frei.
Konzert: Prüfung Musikpädagogik, Sonja Bredtmann, Folkwang Universität der Künste, Campus Werden, Pina Bausch Theater, Klemensborn 39, 19.30 Uhr, Eintritt frei.
Treff: Café Olé. kleiner Saal der Jonagemeinde, Am Schwarzen, 10 bis 12 Uhr, Mittagstisch ab 11 Uhr
Touristik-Info: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 bis 12 Uhr
Malgruppe: Aquarell-Atelier, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 14 bis 16 Uhr und 16.15 bis 18.15 Uhr, Anmeldung: merle.muehlenbeck@drk-essen.de, 0201/8474-270
Mitmachtanzen: „Florence“, Blocktanz, Linedance und Folkloretanz/Folkdance ohne Maske und ohne Anfassen im Pfarrsaal oder draußen vor der Kirche Christi Himmelfahrt, Lürsweg 43a, 15 bis 16.30 Uhr, Rückfragen an: 0177-62 32 701.
Stadtbad Werden, Körholzstraße 2, 7 bis 10 Uhr
Ausstellung: Schatzkammer Werden, Brückstraße 54, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
***
Apothekennotdienst
Apotheken-Notdienst-Hotline, dienstbereite Apotheke rund um die Uhr erfragen: 01805 – 93 88 88: www.aponet.de
Ärzte-Notdienst
Zu erfragen unter 116 117 montags, dienstags, donnerstags und freitags von 19 Uhr bis 7 Uhr, mittwochs ab 14 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr.
Arzt-Notruf 1 92 57 (Privatärztlicher Notdienst).
Zahnärztlicher Notfallbereitschaftsdienst unter 01805 - 98 67 00 nur in dringenden Notfällen; samstags, sonn- und feiertags 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr.
***
Apothekennotdienst
Apotheken-Notdienst-Hotline, dienstbereite Apotheke rund um die Uhr erfragen: 01805 – 93 88 88: www.aponet.de
Ärzte-Notdienst
Zu erfragen unter 116 117 montags, dienstags, donnerstags und freitags von 19 Uhr bis 7 Uhr, mittwochs ab 14 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr.
Arzt-Notruf 1 92 57 (Privatärztlicher Notdienst).
Zahnärztlicher Notfallbereitschaftsdienst unter 01805 - 98 67 00 nur in dringenden Notfällen; samstags, sonn- und feiertags 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr.
Telefon-Notrufe
Institutsambulanz Kamillushaus 8 40 60
Werden hilft: ulloe@gmx.de www.werden-hilft.de
Christliches Hospiz Werden
32 03 50 -0
Ambulante Ökumenische Hospizgruppe 32 03 50 – 24 / 40 12 44
Anti-Rassismus-Telefon 23 20 60; 0171 – 525 42 42
Jugend-Not 26 50 50
Kinder-Sorgen 20 20 12
Suchtnotruf 4038 40
Telefonseelsorge
ev. 0800 – 111 0 111
kath. 0800 – 111 0 222
Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung 23 38 88
Arbeitslosenzentrum
22 67 20
Fragen Pflegebedürftigkeit
88 50 666/ -676
Wohnberatung: ältere Menschen und Menschen mit Behinderung 88 50 148 /-676