Tipps, Treffs und Termine
Hier finden Sie alle der Termine der Woche. Fehlt etwas? Senden Sie uns hier Ihre Termine!
Freitag, 17. März
Kinderkonzert: Der Klangfarbenkasten, Studierende des Folkwang Studiengangs Musikpädagogik und Schüler der Joachimgrundschule in Essen Kray präsentieren ein Kinderkonzert zum Zuhören und Mitmachen. Leitung: Prof. Dr. Anne Steinbach, Prof. Dorothea Baier und Prof. Dr. Lesley Olson, Folkwang Universität der Künste, Klemensborn 39, Neue Aula, 12 Uhr, Eintritt frei.
Theater: Artist Diploma Physical Theatre, Abschluss-Stücke der Absolventen: Elisa Berrod, Akasha Daley, Melanie Geldner, Francesco Matejcek, Klara Rewicki und Valentin Schwerdfeger, drei Stücke, Folkwang Universität der Künste, Klemensborn 39, Pina Bausch Theater, 19.30 Uhr, Karten: 0201/49 03 231.
Konzert Franz Schubert:Die Winterreise op. 89, D 911, mit Benjamin Hewat-Craw, Bariton, und Yuhao Guo, Klavier, Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 19.30 Uhr, Nachholtermin, Karten: 0201/49 32 86
Touristik-Info: 10-12 Uhr Zentrum 60plus, Heckstraße 27.
Malgruppe: Aquarell-Atelier, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 14 bis 16 Uhr und 16.15 bis 18.15 Uhr. Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270
Mitmachtanzen: „Florence“, Blocktanz, Linedance und Folkloretanz/Folkdance ohne Maske und ohne Anfassen im Pfarrsaal oder draußen vor der Kirche Christi Himmelfahrt, Lürsweg 43a, 15 bis 16.30 Uhr, Rückfragen an: 0177-62 32 701.
Stadtbad Werden , Körholzstraße, 2, 7 bis 10 Uhr.
Samstag, 18. März
Tag der offenen Tür: Tanzstudio Scala11, 14 bis 22 Uhr, Frielingsdorfweg 11, Eintritt frei.
Digitale Sprechstunde des Zentrums 60plus zu Themen wie Zoom, Tablet, PCs, Smartphone oder Laptop, Heckstraße 27, 11 bis 13 Uhr, Anmeldung: 0201/8474-235.
Reparaturcafé der Evangelischen Gemeinde Werden, Haus heck Heckstraße 67 , Anmeldung für Textilreparaturen: 0201/404537.
Theater: Artist Diploma Physical Theatre, Abschluss-Stücke der Absolventen: Elisa Berrod, Akasha Daley, Melanie Geldner, Francesco Matejcek, Klara Rewicki und Valentin Schwerdfeger, alle sechs Stücke.
Folkwang Universität der Künste, Klemensborn 39, Pina Bausch Theater, 19.30 Uhr, Karten: 0201/49 03 231.
Sonntag, 19. März
Mitsing-Nachmittag: „Es tönen die Lieder“, mit Franziska Dannheim, Gesang, Carsten Linck, Gitarre, Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 17 Uhr, Karten: 0201/49 32 86
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, 10 bis 12 Uhr.
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Kamillus , Heidhauser Straße 275, 10 bis 13 Uhr.
Montag, 20. März
Wunschliedersingen mit Gerd Haehnel, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 16.30 bis 18 Uhr, Anmelden: merle.muehlenbeck@drk-essen, 0201/8474-270.
Spieletreff Essen-Werden, Wesselswerth 4, 19 Uhr, weitere Infos: b.h.schuetzdeller@gmx.de
Radgruppe mit Michael Kraft, Treffpunkt: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10.30 Uhr, Fragen an: unter evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Nordic Walking mit Brigitte Gnaß, 60 bis 90 Minuten bei 6 km/h. Treffpunkt: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 17.30 Uhr, Fragen an: 0179/6499170.
Café Instand: 10-12 Uhr Zentrum 60plus, Heckstraße 27, Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Touristik-Info: 10-12 Uhr Zentrum 60plus, Heckstraße 27.
Kastagnetten-Kurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 15 bis 16 Uhr, Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Online-Yoga auf der Matte, 18.30 bis 20 Uhr, Zentrum 60plus, Heckstraße 27,Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Stadtteilbibliothek: Werdener Markt 1, 14 bis 18.30 Uhr.
Stadtbad Werden , Körholzstraße 2, 7 bis 10 Uhr.
Dienstag, 21. März
Offenes Frühstückscafé, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 bis 12 Uhr, Fragen an evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Discofox-Kurs, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 13.30 bis 14.30 Uhr, Anmeldung: unter evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Stuhl-Yoga, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 16 bis 17 Uhr, Anmeldung: unter evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Stadtteilbibliothek: Werdener Markt 1, 10 bis 17 Uhr.
Offener Treff der Awo: 13.30 bis 18 Uhr, Rathauskeller, Brückstraße.
Stadtbad Werden , Körholzstraße 2, 15 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 22. März
Literaturcafé: Schweigeminute von Siegfried Lenz (Teil 2 von 2), Es lesen vor: Sara Ruge/Tania Vollmer Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 15 bis 17 Uhr, Anmeldung erbeten: 0201/49 32 86
Digitale Sprechstunde des Zentrums 60plus zu Themen wie Zoom, Tablet, PCs, Smartphone oder Laptop, Heckstraße 27, 9.15 bis 12.30 Uhr, Anmeldung: 0201/8474-235.
Beratung zum Thema Briefe und Formulare, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 bis 12 Uhr, Fragen an: merle.muehlenbeck@drk-essen, 0201/8474-270.
Beratung zum Thema Älterwerden, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 bis 12 Uhr, Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Bastelatelier: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 13 bis 15 Uhr. Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Nähkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 17.30 bis 20 Uhr. Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Sport: Gymnastikstunde: für Frauen 9.30 Uhr bis 10.30, für Herren 11 bis 12 Uhr, Jona-Gemeinde, großer Gemeindesaal.
Sozial- und Lebensberatung, Begegnung Camillo, Heidhauser Straße 275, 16.30 bis 18 Uhr, kostenlos ohne Anmeldung.
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, 8.45 bis 11 Uhr
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Kamillus, Heidhauser Straße 275, 15 bis 17.30 Uhr.
Stadtbad Werden , Körholzstraße, 2, 7 bis 13.30 Uhr.
Schöner Werden: Pflanzen und Plätze pflegen mit der Bürgerinitiative
Gemeinsam für Stadtwandel Werden (GfS) und dem Werdener Bürger- und Heimatverein. Treffpunkt 15.30 Uhr bei der Brücke zur Brehminsel. Zangen, Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt.
Donnerstag, 23. März
Konzert: Junge Elite: Carmen Dreßler, Cello, und James Maddox, Klavier, mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms, Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 19.30 Uhr, Karten: 0201/49 32 86
Kochkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 10 bis 13 Uhr. Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270
Englischgruppe: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 16.45 bis 18.15 Uhr. Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Nähkurs: Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 18.30 bis 21.30 Uhr. Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270.
Stadtteilbibliothek: Werdener Markt 1, 10 bis 17 Uhr.
Katholische Öffentliche Bücherei: St. Ludgerus, Luziusstraße 6, 15 bis 17 Uhr.
Offener Treff Awo: 13.30 bis 18 Uhr, Rathauskeller, Brückstraße.
Freitag, 24. März
Cello-Forum „La Cellissima“ mit Maria Kliegel“, bis 26. März, 10 bis 18 Uhr, Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, 19.30 Uhr, Nachholtermin, kostenlose Karten für Gasthörer: 0201/49 32 86
Touristik-Info: 10-12 Uhr Zentrum 60plus, Heckstraße 27.
Malgruppe: Aquarell-Atelier, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 14 bis 16 Uhr und 16.15 bis 18.15 Uhr. Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270
Mitmachtanzen: „Florence“, Blocktanz, Linedance und Folkloretanz/Folkdance ohne Maske und ohne Anfassen im Pfarrsaal oder draußen vor der Kirche Christi Himmelfahrt, Lürsweg 43a, 15 bis 16.30 Uhr, Rückfragen an: 0177-62 32 701.
Stadtbad Werden , Körholzstraße, 2, 7 bis 10 Uhr.
Waddisch-Club: KommOmend, Zentrum 60plus, Heckstraße 27, 17 bis 19.30 Uhr. Fragen an: evelina.muntendorf@drk-essen.de, 0201/8474-270
***
Apothekennotdienst
Apotheken-Notdienst-Hotline, dienstbereite Apotheke rund um die Uhr erfragen: 01805 – 93 88 88: www.aponet.de
Ärzte-Notdienst
Zu erfragen unter 116 117 montags, dienstags, donnerstags und freitags von 19 Uhr bis 7 Uhr, mittwochs ab 14 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr.
Arzt-Notruf 1 92 57 (Privatärztlicher Notdienst).
Zahnärztlicher Notfallbereitschaftsdienst unter 01805 - 98 67 00 nur in dringenden Notfällen; samstags, sonn- und feiertags 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr.
Telefon-Notrufe
Institutsambulanz Kamillushaus 8 40 60
Werden hilft: ulloe@gmx.de www.werden-hilft.de
Christliches Hospiz Werden
32 03 50 -0
Ambulante Ökumenische Hospizgruppe 32 03 50 – 24 / 40 12 44
Anti-Rassismus-Telefon 23 20 60; 0171 – 525 42 42
Jugend-Not 26 50 50
Kinder-Sorgen 20 20 12
Suchtnotruf 4038 40
Telefonseelsorge
ev. 0800 – 111 0 111
kath. 0800 – 111 0 222
Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung 23 38 88
Arbeitslosenzentrum
22 67 20
Fragen Pflegebedürftigkeit
88 50 666/ -676
Wohnberatung: ältere Menschen und Menschen mit Behinderung 88 50 148 /-676