06 Nov.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 45/2025: Kita, Kirche, Kneipe und Klimaschutz

Spendenlauf in der Kita Pusteblume

Der Spendenlauf in der Kita Pusteblume fand in kleinen Gruppen statt. Der Halloween-Lauf war für den guten Zweck: Der Erlös des vom Förderverein initiierten Laufs kommt der Kita und einer Kinderschutzbund-Einrichtung zu Gute.


Evangelische Kirche Essen: Strukturwandel auch in Werden und Heidhausen

Die Evangelische Kirche in Essen steht vor einer strukturellen Neuordnung, so auch Werden und Heidhausen. Die Mindeststärke einer evangelischen Gemeinde, für die eine Pfarrstelle besetzt wird, liegt bei 3000 Gläubigen. Stefan Koppelmann, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Essen, sieht hier keinen Raum für Ausnahmen.

Auch nicht, wenn etwas so Außergewöhnliches geschaffen wurde, wie in der gelebten Ökumene der Jona-Gemeinde; das Gotteshaus dient katholischen und evangelischen Gläubigen gemeinsam.

Die Anzahl der Gemeindemitglieder ist in den vergangenen Jahren, wie insgesamt in den beiden großen Kirchen in Deutschland, auch in Werden deutlich zurückgegangen.

Der Wunschkandidat für die augenscheinlich notwendige Fusion sei aus Sicht des Werdener Presbyteriums klar die Kirchengemeinde Heidhausen.

Das Tor der Ev. Kirche Werden am Abend (Foto: O. Baumann)

Protest gegen Bebauungsplan an der Alten Post

Die Pläne für ein Wohn- und Versorgungszentrum auf dem Areal der Alten Post samt Parkhaus auf dem Lehrerparkplatz an der Joseph-Breuer-Straße stoßen auf erheblichen Widerstand: Die Interessengemeinschaft B224 Werden um Rita Boegershausen hat nun offiziell Widerspruch gegen die damit verbundene Änderung des Bebauungsplans eingelegt und eine Reihe von Bedenken formuliert. Die Interessengemeinschaft wirft der Stadt Essen vor, durch umfangreiche Abweichungen vom bisherigen Bebauungsplan im Bereich der Alten Post Bauvorteile für einen Investor zu schaffen – ohne ausreichende Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen und der Bedürfnisse der Anwohner.


Neustart für die Tuchmacher Stuben

Als diesen Sommer immer mehr durchgesickert war, dass Wolfgang und Irmgard Werk nach 40 Jahren hinter der Theke der „Tuchmacher Stuben“ den Zapfhahn zudrehen und in Rente gehen wollen, da konnten viele Werdener nicht glauben, dass für eine der letzten Traditionskneipen Werdens das letzte Stündchen geschlagen haben wollen. Dazu gehörten Nils und Melanie Dudenbostel: „Für uns war klar, dass es hier weitergehen muss“, sagt Nils Dudenbostel – und werkelt nun mit seiner Frau fleißig im Gastraum, den sie künftig selbst bewirten wollen: am Samstag, 8. November, sollen die „Tuchmacher Stuben“ unter ihrer Führung wiedereröffnen.


Klimaschutz im Buchhandel: Schmitz bilanziert CO₂-Ausstoß

Umweltschutz berührt viel mehr Lebensbereiche als man denkt. „Eines Tages sitzt man zwischen Rücksendungen, Leergut und einem Wust aus Packzetteln und merkt: Wir sind mittendrin und tragen Verantwortung – für das, was wir tun, und für das, was wir bleiben lassen“, so Dennis Hasemann, Inhaber der Buchhandlung Schmitz. Deshalb zögerte er auch nicht lange, um genauer hinzusehen, als das Land Nordrhein-Westfalen zum Pilotprojekt zur CO₂-Bilanzierung im Buchhandel einlud. „Das Projekt brachte erstaunliche Erkenntnisse: 59 Tonnen Kohlenstoffdioxid im Jahr 2023, verursacht durch unsere Buchhandlungen. Das war mehr, als wir erwartet haben. Doch es war ein Fingerzeig und ein Anfang. Denn plötzlich hatten wir eine Grundlage, auf der wir gestalten konnten.“


SC Werden-Heidhausen: Jacob Mertes trifft dreifach

Der SC Werden-Heidhausen holte sich den wichtigen Dreier gegen einen mutig auftretenden Mitaufsteiger. Zum „Man of the Match“ avancierte Jacob Mertes mit drei Treffern. Am Ende stand es 4:3 gegen den Tabellenletzten Gast aus Bottrop.