17 Okt.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 42/2024

Kastanienfest im Heissiwald: Tierische Freude und Spendenaufruf

Das Wildgatter Heissiwald erfreute sich beim Kastanienfest über zahlreiche Kastanienspenden, die den Wildtieren als Winterfutter dienen. Neben Kastanien wurde auch fleißig für den Verein gespendet, der sich um Tierarztkosten, Mitarbeiter und Instandhaltungen kümmert. Die nächste Veranstaltung im Heissiwald ist das Nikolausfest am 7. Dezember, bei dem wieder viele Besucher erwartet werden.


Kiosk am Heidhauser Platz.

Umgestaltung von Grün am Heidhauser Platz: Eine Oase für Insekten und ein Schlag gegen die Rattenplage

Statt dichtem Gebüsch am Kiosk des Heidhauser Platzes soll bald eine Wiese, insektenfreundliche Bäume und eine Hecke das Bild prägen. Neben der Verschönerung wird auch gegen die Ratten vorgegangen, die im Gebüsch Zuflucht fanden. Selahattin Akan, der Kioskbetreiber, und die Anwohner sind froh über die anstehende Veränderung. Obwohl die Ratten bisher keine große Gefahr darstellten, sollen sie bald der Vergangenheit angehören.


Kopfschmerzexperte klärt auf: Migräne richtig behandeln

Dr. Astrid Gendolla hielt einen Vortrag am Mariengymnasium, in dem sie auf die individuelle Natur von Kopfschmerzen und die richtige Diagnose einging. Sie betonte, wie wichtig es sei, Kopfschmerztagebücher zu führen und bei neuen oder sich verändernden Schmerzen medizinischen Rat einzuholen, um die Lebensqualität von Migräne-Patienten zu verbessern.


Laubblätter verhindern Spiel der Reserve: Fußball-Wochenende in Werden

Ein außergewöhnlicher Grund führte zum Spielausfall der Reserve des SC Werden-Heidhausen: rutschige Laubblätter. Während die 1. Herren weiterhin stark in der Bezirksliga stehen und die 2. Herren siegreich waren, hatten die Damen keine Chance gegen Schonnebeck. Zudem schied die Ü32-Mannschaft im Pokal frühzeitig aus.


Einen Waddisch-Kiosk hat Dirk Uhlenbrock aufgebaut: Dort bietet er auch seine Waddisch-Fibel „Bramballe on Imseike“ (Brombeere und Ameise) an.

Waddische Sprache hochleben lassen: Dialekt und Tradition im Zentrum 60plus

Im Zentrum 60plus in der Heckstraße feierten rund 50 Besucher die Werdener Mundart „Waddisch“. Organisator Marc Real hatte ein vielseitiges Programm zusammengestellt, bei dem neben Gedichten auch informative Vorträge und Anekdoten, etwa von Oberbürgermeister Thomas Kufen, auf Hochdeutsch, das Publikum unterhielten. Die Veranstaltung hob die Bedeutung des Dialekts und der regionalen Kultur hervor.


Abstimmen bei unserer Frage der Woche: Braucht der Heidhauser Platz diese Art von Umgestaltung mit Wiese, Hecke und Bäumen?

02 Okt.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 40/2024

Grund zur Freude bei Groß und Klein im Heissiwald: Das Kastanienfest steht vor der Tür

Am Sonntag, 13. Oktober, von 10 bis 13 Uhr, steigt das beliebte Kastanienfest im Heissiwald. Gesammelte Kastanien, die zuvor getrocknet wurden, können als Winterfutter für die Wildtiere abgegeben werden. Für die jüngeren Besucher gibt es einen Upcycling-Holz-Workshop, bei dem Kinder und Jugendliche unter Anleitung mit nachhaltigen Materialien arbeiten können.


Parken am Regattaturm: Kostenpflichtige Parkplätze in Aussicht

Eine bedeutende Veränderung steht am Baldeneysee bevor: Am fast schon ehemaligen „Regattaturm“ werden künftig Parkplätze kostenpflichtig. Der Essener Rat hat dafür die Weichen gestellt, doch in der Bezirksvertretung IX stieß diese Entscheidung auf gemischte Reaktionen.


Neues Beratungsangebot: „Denken und Tun“ für kleine und mittlere Unternehmen

Verena Kolata aus Werden hat ihr Ein-Frau-Unternehmen „Denken und Tun“ gegründet.

Mit ihrer neuen Firma will sie kleinen und mittleren Unternehmen helfen, strategisches Denken mit zielgerichtetem Handeln zu verbinden und so erfolgreichere Unternehmungen zu ermöglichen.

Mehr Infos auf:
www.denkenundtun.de

Verena Kolata

Erfolgreicher Stoffmarkt: Kulinarik und kreative Angebote locken Besucher

Der diesjährige Stoffmarkt war ein voller Erfolg. Besonders Kulinarisches aus Österreich bei Kettner’s Kamota zog zahlreiche Besucher an. Auch die Altstadt-Läden lockten mit kreativen Attraktionen, um die Stoffmarkt-Kunden in ihre Geschäfte zu bringen.


Abstimmen bei unserer Frage der Woche: Parken am Regattaturm soll künftig Geld kosten – eine gute Idee?