Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 37/2025: First Friday, Politiker-Gespräch und Beherbergungssteuer

First Friday im 90er-Jahre-Style
Beim „First Friday“ zum Thema „90er Jahre“ fand Trial-Biker Sebastian van Schingen sogar einen Freiwilligen, den er mit seiner passgenauen Showeinlage mit seinem Rad umzirkelte. Schon davor hatte er sein Können mit Sprüngen auf den Paletten gezeigt. Die DJs Maral Rosenbaum alias Kate Boss und Dennis Keller alias Booty Carell legten Musik auf, zu der sich tanzen und feiern lassen konnte. Ivo Matic und Christian Breuer boten über Holz gerösteten Lachs im Burger an, der Werbering hatte Bratwurst am Start. Trotz wechselhaftem Wetter ließen sich die Werdener zum Bummeln und Genießen in den Geschäften einladen.

Neue Beherbergungssteuer sorgt für Unmut
Irina Werres, Inhaberin des Campingplatz Deichklause in Werden, ist sehr aufgeregt: Denn die Stadt Essen hat sie zur „Steuereintreibung“ verpflichtet: „Die Stadt hatte offenbar ein Jahr, sich darauf vorzubereiten, wir zwei Monate!“ Seit dem 1. August gilt in Essen eine neue kommunale Beherbergungssteuer. Sie wird auf bezahlte Übernachtungen erhoben – also auf Aufenthalte in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Hostels – und eben auch auf Campingplätzen. Fünf Prozent des Brutto-Übernachtungspreises und höchstens 9 Euro pro Person und Nacht müssen Beherbergungsgäste zahlen. Die Betriebe behalten den Steuerbetrag ein und führen ihn an die Stadt Essen ab. Die Beherbergungssteuer dient laut der Stadt der Finanzierung zahlreicher öffentlicher Aufgaben: Straßen und öffentliche Infrastruktur, Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen, Sicherheit und Ordnung, Klimaanpassung und Stadtentwicklung.

FDP-Ortsverbandsvorsitzender Stefan Moors im Gespräch
Seit über 30 Jahren lebt Stefan Moors in Werden. In der Politik aktiv ist der 61-Jährige langjährige Unternehmer, der aktuell beratend in seinem einstigen Unternehmen tätig ist: Seit 2021 ist er Mitglied bei der FDP, bereits ein Jahr später hat er den Vorsitz des Werdener Ortsverbands übernommen. Mit dem Leiter der Redaktion der Werdener Nachrichten, Gordon K. Strahl, spricht er, warum er nun in die Bezirksvertretung will.
Ludgerusfest mit Prozession durch die Abteistadt

Höhepunkt des traditionellen Ludgerusfestes waren die Festmesse und die anschließende Prozession durch die Abteistadt am vergangenen Sonntag. Wegen der Straßenbauarbeiten auf der Bungertstraße führte geänderte Prozessionsweg am Alten Werdener Markt vorbei, so dass der Schrein mit dem Heiligen und Stadtgründer vorbei an seiner Figur auf der Brunnensäule getragen wurde. Darüber, wie und wo man das Fundament des Zusammenhalts finden kann, machte sich der emeritierte Erzbischof von Kattowitz, Wiktor Skworc, zuvor bei der Festmesse Gedanken. Denn eine Welt im Wandel, wie unsere Zeit es ist, braucht Orientierung. Sie braucht das Verbindende, um nicht auseinanderzufallen.


Bürgermeisterhaus beteiligt sich am Tag des Denkmals
Am Tag des Denkmals am Sonntag, 14. September, öffnet das Bürgermeisterhaus, Heckstraße 105, nicht nur seine Türen, sondern bietet auch gespendete Kunstwerke zum Kauf in der Zeit von 12 bis 18 Uhr an. Besucher haben dabei die Gelegenheit, Kunstwerke aus Privatbesitz zu erwerben, die von Mitgliedern des Vereins und Interessierten gespendet wurden.
Fußball-Wochenende ohne Glück für den SC Werden-Heidhausen
Nein, das war kein gutes Wochenende für den SC Werden-Heidhausen. Es hagelte Niederlagen, nur die Zwote konnte souverän siegen. Das Spiel der „Dreiten“ gegen den ESC Preußen II wurde verschoben, weil es bei den Preußen auf der Anlage gebrannt hatte und komplette Trikotsätze zerstört wurden.
