12 Dez.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 50/2024

Advent in Werden: Ökumene, Kunst und festliche Klänge

Am Wochenende fand der erste gemeinsame Adventsbasar der katholischen und evangelischen Gemeinde in Heidhausen statt. Liebevoll gestaltete Handarbeiten, kulinarische Köstlichkeiten und Glühwein lockten Besucher in die Jonakirche und das Gemeindehaus. Trotz geringer Spenden hofft der „Bauverein Jonakirche“ auf Unterstützung für viele Projekte. Gleichzeitig feierte der ökumenische Adventsbasar in Werden sein 25-jähriges Jubiläum. Über 9.800 Euro wurden gesammelt und für Projekte in Brasilien, Ruanda und die Ukraine gespendet.


Essener Weihnachtscircus: Tradition unter der Zirkuskuppel

Die Familie Neigert lädt zum siebten Mal zum „Essener Weihnachtscircus“ ins Löwental ein. Juniorchefin Justine Neigert freut sich auf das Essener Publikum und verspricht ein komplett neues Programm. Die Weihnachtszeit unter der Zirkuskuppel ist für die Familie längst Tradition geworden.


Neues Café am Werdener Markt: Kunst und Genuss vereint

Seit 18 Monaten wohnt die Familie Curi in Werden – „da wollten wir schon immer hin, und haben es auch Besuchern gern gezeigt, als wir noch in Rüttenscheid wohnten“, so Sabahattin Curi. In Düsseldorf betreibt er mit seiner Frau Elif ein gehobenes Restaurant. An dessen Wänden fällt die Kunst mit Wiedererkennungswert auf: Es sind Werke von Elif Curi. Sie kam einst zum Masterstudium nach Deutschland und lernte hier ihren späteren Ehemann kennen. Nun hat sie ein eigenes Café am Werdener Markt eröffnet.


Konzert des Essener Kammerchors: Einstimmung in den Advent

Der Lionsclub Essen-Ludgerus lud zu einem stimmungsvollen Konzert des „Essener Kammerchors“ in die Evangelische Kirche Werden ein. Mit Solisten in Gesang, an Klavier und Orgel wurden beschwingte und festliche Lieder, vor allem englischer Komponisten, präsentiert und sorgten für eine perfekte Einstimmung in die Adventszeit.

Abstimmen bei unserer Frage der Woche: Sind Sie regelmäßiger Kirchgänger?

07 Dez.

Schiffs-Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeiern und viele Adventskonzerte

Die Tipps, Treffs und Termine der kommenden Woche

Der 2. Advent liegt grade hinter uns. Wer jetzt noch keine Weihnachtsgeschenke hat, der sollte sich langsam umsehen; zum Beispiel in den schön geschmückten Ladenlokalen in Werden! Oder einfach über die viele Weihnachtsbasare in der Gegend stöbern. Hier ist die kleine Übersicht mit den Highlights der kommenden Woche.

Noch mehr Termine finden Sie hier: Termine

Der Plan vom Werdener Stadtadventskalender lässt sich immer noch hier herunterladen:
Werdener Stadtadventfenster-2016 (PDF)

Samstag, 10. Dezember

  • Tipp: 8. Schiffs-Weihnachtsmarkt am Baldeneysee 11 bis 18 Uhr; Baldeneysee Essen, Regattaturm.
  • Tipp: Lange Saunanacht in den Grugapark-Thermen, von 17 bis 1 Uhr, Karten im VVK im Kurhaus erhältlich;  856100.
  • Adventskonzert: „Von Rotnasen und Glühwangen“, mit der Kinder-und Familienband „Saitentwist“, Beginn 16 Uhr; eine Veranstaltung der Buchhandlung Schmitz-Junior; Karten in der Buchhandlung erhältlich.

Sonntag, 11. Dezember

  • Tipp: Kino & Vino Einlass ab 16.30 Uhr, Beginn um 17 Uhr im Haus Fuhr.
  • Tipp: 8. Schiffs-Weihnachtsmarkt am Baldeneysee 11 bis 18 Uhr; Baldeneysee Essen, Regattaturm.

Dienstag, 13. Dezember

  • Tipp: Gesprächskonzerte von Prof. Till Engel, Ludwig v. Beethovens „Der Humor des Titanen“; 19.30 Uhr im Gymnasium Essen Werden.

Mittwoch, 14. Dezember

  • Treff: Weihnachtsfeier des Seniorencafés im JuBB mit Kaffee und Kuchen, von 15.30 bis 17.30 Uhr.
  • Treff: Hei.–Fi. Seniorenkreis „Fest der 1000 Lichter“, 15 Uhr im Pfarrsaal von St. Kamillus
  • Vortrag in der Sternwarte zum Thema „Auf der Suche nach einer zweiten Erde“ von Dr. Udo Siepmann, (WHS Essen), Walter-Hohmann-Sternwarte; ab 20 Uhr, anschl. Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter.

Donnerstag, 15. Dezember

  • Weihnachtskonzert: Gymnasium Werden in der Basilika St. Ludgerus, Beginn 19.30 Uhr; Karten zu 10 bzw. 5 Euro an der AK oder im Sekretariat, 86 05 78 30..

Freitag, 16. Dezember

  • Weihnachtskonzert: Gymnasium Werden in der Basilika St. Ludgerus, Beginn 19.30 Uhr; Karten zu 10 bzw. 5 Euro an der AK oder im Sekretariat, 86 05 78 30.