Unerwartet kommt es ja nicht, aber die Arbeiten unter den Bahngleisen nahe dem S-Bahnhof Hügel werden länger dauern, und damit auch die Sperrung der Strecke. Man kann eben nicht alles vorhersehen, und da sind noch mehr Flöze aus eingezeichnet. Da kommt noch einiges auf uns zu, beziehungsweise wir werden noch in einiges hineingezogen.
Ich könnte ja. . . einfach freudig erregt sein, aber soeben lese ich, im Mc Donalds der Zukunft könnte ich dann das Essen an den Tisch gebracht bekommen. Irgendwie bekommt mir das bekannt vor, als wenn ich das woanders schon einmal erlebt hätte.
Die Linken in Essen unterstützen die Kulturverein von Jamaika, ein Schelm, wer dabei an Berlin denkt. Vielleicht hätte besser die SPD früher und besser dieses Projekt unterstützt, dann wäre ihr einiges erspart geblieben. Vielleicht hat die Linke einfach Sorge, auch noch in den Strudel des Versagens hineingezogen zu werden. FDP und SPD können einen Reggae davon singen..
Manchmal ist die deutsche Präzision schon sehr erstaunlich. Bei der Planung der Rückreise hat mir die Deutsche Bahn auf ihrer Seite mitgeteilt, den ersten Teil müsste ich von Hindeloopen mit einem Bus nach Leeuwarden vornehmen. Die Frage bei Einheimischen, wo denn der Bus in Richtung Leeuwarden abfahre, brachte nur Unverständnis. Es gebe eine Buslinie, aber besser sei doch die Bahn. Ebenso der Fremdenverkehrsverband, der mir der Einfachheit halber, statt der Busstation die Eisenbahnstation erklärte.
Ah Bahn! Warum weiß das die DB nicht? Doch nun hat mein Skipper die Lösung gefunden. Wegen einer Baustelle gibt es Schienenersatzverkehr! Mit einem Bus! Und das hatte meine DB Internetseiite schon drauf? Ich bin beeindruckt.
Jedenfalls war gestern ein sehr ruhiger Tag, mit zwei Dorfbesuchen einem Mittagsschlaf, viel Wind und vielen Regenschauern und einem Sky-Abend mit Dortmund und Bayern. Klasse Dortmund; einem Taubenkrimi (gute Dialoge) und dann Kampusch (unbegreiflich in seinen verschiedenen Stufen der Bosheit).
Protest gegen Windktraft in den Niederlanden
Heute zurück, und morgen nach Halle, tiefstes Binnenland, aber mit auch etlichen Windrädern. Hindeloopen demonstriert gegen Windmühlen im (am) Ijsselmeer. In Deutschland ist man ja mit den Offshore-Windanlagen auch noch nicht ganz im Reinen.
Ich könnte ja manches vermuten, aber: Es gibt schon Zufälle. Da macht der Redakteur gerade ein Foto, um darzustellen, wie groß der Abstand zwischen Bahnsteigkante und Zug im gebogenen Werdener Bahnhof ist, da sieht er doch auf der anderen Seite eine Krücke im Gleisbett liegen. Wenn mir auch nicht klar ist, welche Geschichte nun dahinter steckt. Aber irgendwie macht der Werdener S-Bahnhof doch den Behinderten bzw. Verletzten Probleme. Ein Mann neben mir flachste gleich voller schwarzem Humor: Schau mal lieber nach, ob da nicht noch ein Mensch und eine zweite Krücke zu finden ist, vielleicht weiter unten.
Hat da jemand eine Krücke verloren, und keiner hat ihm geholfen? Oder etwas ganz anderes?
Die Lücke ist hier schon groß, auf der anderen Seite noch größer.
Die Deutsche Bahn teilt weitere Einschränkungen und Ersatzverkehr mit, ab Christi Himmelfahrt und in den Sommerferien: „Die Deutsche Bahn erneuert von Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt), ab 1 Uhr durchgehend bis Montag, 2. Juni, um 4 Uhr, drei Weichen im Bahnhof Werden.
Durch diese Gleisbaumaßnahmen fallen während dieser Zeit die Züge der Linie S 6 (Essen-Köln) zwischen Essen Hbf und Kettwig in beiden Richtungen aus.
Die Züge der S 6 von Köln/Düsseldorf enden in Kettwig in Gleis 3. Zwischen Kettwig-Stausee und Kettwig fahren die Züge der S 6 in einem geänderten Fahrplan (Abfahrt ab Kettwig in Richtung Düsseldorf vier Minuten früher).
Zwischen Essen Hbf und Kettwig über Essen-Süd, Essen-Stadtwald, Essen- Hügel und Essen-Werden fahren als Ersatz Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Zuganschluss von und zur S 6 in Kettwig. Insgesamt kommen bis zu acht Niederflur-Gelenkbusse zum Einsatz.
Die Ersatzhaltestellen des SEV in Richtung Kettwig/Düsseldorf:
• Essen Hbf, Bussteig 4/5,
• Essen-Süd, Bussteig 4, R-Wagner-Straße,
• Essen-Stadtwald, Stadtwaldplatz Bussteig 1,
• Essen-Hügel, Regattahaus Bussteig 2,
• Essen-Werden, Bussteig 5,
• Kettwig, Bussteig 4.
In Richtung Essen Hbf:
• Kettwig, Bussteig 3,
• Essen-Werden, Bussteig 4,
• Essen-Hügel, Regattahaus Bussteig 1,
• Essen-Stadtwald, Stadtwaldplatz Bussteig 2,
• Essen-Süd, Bussteig 3, R-Wagner-Straße.
Die Reisenden werden durch besondere Fahrplanaushänge über die
Änderungen im Zugverkehr informiert. Weitere Informationen gibt es auch im
Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten. Für Besitzer von Mobiltelefonen
stehen Informationen auch unter bauarbeiten.bahn.de/mobile zur Verfügung.
Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu
vermeiden. Die Deutsche Bahn wird den Baulärm auf das unbedingt
notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner um Verständnis für die
mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Reisenden werden für
die Erschwernisse im Reisezugverkehr um Verständnis gebeten.
In den Sommerferien vom 5. Juli bis 18. August werden weitere
Gleisbauarbeiten stattfinden
Gleisbauarbeiten zwischen Essen-Werden – Ratingen Ost / Düsseldorf-Rath durchgeführt.
Die S 6 fällt vom 5. Juli, 4 Uhr bis 12. Juli, 4 Uhr zwischen Werden und Düsseldorf-Rath aus.
Vom 12. Juli, 4 Uhr bis 18. August, 3 Uhr Ausfall zwischen Werden und Ratingen-Ost. Als Ersatz fahren in beiden Richtungen Busse im Schienenersatzverkehr.
Wie ein Leser mitteilt, fahren die Schnellbusse doch, auch einige der 169 sollen fahren. Wir bitten die Leser, ihre Streikerlebnisse hier zu schreiben, ob ihr nun leiden mussten, nett mitgenommen wurdet, zu spät gekommen seid, das Rad wiederentdeckt habt, überfüllte Züge, guter Service oder ob Ihr Tipps geben könnt.
In den Kranknehäusern, auch der Ruhrlandkliik, an der sich einige Mitarbeiter dem Sreik angeschlossen haben, bleibt die Versorgung der Patienten aufrecht erhalten.