29 Dez

Falsches Polizistenduo überfällt Werdener in Wohnung

Ein Polizei-Helilkopter war im Einsatz. Foto: Jürgen/pixabay

Eine böse Überraschung erlebte ein Werdener kurz nach Weihnachten: Zwei falsche Polizisten drangen am Dienstagabend gewaltsam in seine Wohnung am Viehauser Berg ein und attackierten den 56-Jährigen. Das Duo raubte Bargeld und flüchtete unerkannt. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.
Gegen 21.50 Uhr klingelten zwei Männer an der Haustür des Werdener Mehrfamilienhauses. Unter der Behauptung, Kriminalbeamte der Polizei zu sein, versuchten die Unbekannten sich Zutritt zu der Wohnung zu verschaffen.
Dem 56-Jährigen und seinen Mitbewohnern, eine 55-jährige und eine 77-jährige Frau, kamen schnell Zweifel an der Erzählung der Besucher: Denn weder konnten die beiden Männer einen Dienstausweis vorzeigen, noch trugen die beiden eine Uniform. Als die Werdener ihre Zweifel an der Echtheit der vermeintlichen Polizisten äußerten und ihnen deswegen den Zutritt verwehrten, drängten die Unbekannten die beiden Frauen und den Mann gewaltsam in die Wohnung. Hier bedrohten sie den 56-Jährigen und schlugen auf ihn ein.
Aus einem Schrank nahmen sich die Männer Bargeld und flüchteten anschließend aus der Wohnung. „Nach ersten Zeugenhinweisen könnten die beiden falschen Polizisten über den Viehauser Berg in Richtung Propsteistraße geflüchtet sein“, berichtet die Polizei Essen.
Laut der Zeugen hätten die beiden Männer polnisch oder russisch ausgesehen und seien zwischen 35 und 40 Jahre alt. Zur Tatzeit seien beide Männer dunkel gekleidet gewesen. Einer der beiden Männer sei zudem etwa 1,97 Meter groß und habe eine schlanke Statur. Er habe eine schwarze Kappe ohne Aufschrift, einen schwarzen Mundschutz, eine schwarze Jacke mit glänzendem Stoff und eine Jeanshose getragen.
Der 56-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt: Sanitäter des Rettungsdienstes haben den Mann versorgt.
Die Polizei hat unmittelbar die Fahndung nach den flüchtigen Tätern eingeleitet: Obwohl ein Polizeihubschrauber bei der Suche nach den Einbrechern half, lief die Fahndung bislang erfolglos. „Noch am Abend übernahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen und sicherte umfassend die Spuren am Tatort“, berichtet die Polizei weiter. Zeugen, die Hinweise auf die unbekannten Täter geben können, bittet die Polizei, sich beim Raubkommissariat zu melden: 0201/829-0

22 Dez

Hammer Straße wieder frei

An der Böschung zu Hammer Straße wurde seit Ende September gearbeitet.

Heute Nachmittag gibt Straßen NRW die Hammer Straße zwischen B224, Velberter Straße und Hespertal wieder frei. Seit Ende September hatte Straßen NRW diesen Abschnitt in beide Richtungen gesperrt, um Schäden an Böschung und Fahrbahn, die der Starkregen im Sommer 2021 verursachte, zu beseitigen. Im kommenden Jahr sind noch Restarbeiten an der Hammer Straße geplant: So wird Straßen NRW eine Böschungstreppe bauen und die endgültige Markierung anbringen. Dann wird voraussichtlich nur eine Spur frei sein und eine Baustellenampel den Verkehr regeln. Den genauen Termin will Straßen NRW noch bekannt geben.

09 Sep

Falsche Wasserwerker erbeuten Schmuck

Zwei unbekannte Trickdiebe haben am Donnerstag, 8. September, eine Seniorin beraubt: Verkleidet als Wasserwerker, erbeuteten sie Schmuck der 75-Jährigen.
Gegen 14.45 Uhr klingelten sie an der Tür der Wohnung an der Velberter Straße und gaben vor, die Wasserleitungen in der Wohnung überprüfen zu müssen. Zusammen mit der Seniorin gingen die Täter ins Badezimmer und hantierten dort an einem Wasserhahn. Einer der Männer verließ unter einem Vorwand das Bad. Gegen 15.05 Uhr verließen die Täter die Wohnung der Frau.
Anschließend bemerkte die Seniorin, dass aus ihrem Schlafzimmer Schmuck gestohlen wurde. Der erste falsche Wasserwerker ist etwa 20 bis 30 Jahre alt, zirka 1,85 Meter groß, hat kurze dunkle Haare und soll südländisch aussehen. Auch er trug bei der Tat einen sogenannten Blaumann. Der zweite Tatverdächtige ist ebenfalls 20 bis 30 Jahre alt, hat dunkle glatte Haare und soll klein sein und einen stämmigen Körperbau haben. Auch er soll südländisch ausgesehen haben. Bei der Tat trug er ein dunkles T-Shirt mit einem orangefarbenen Emblem auf der Vorderseite und eine Handwerkerhose. Zeugen, die Hinweise zu den Männern geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden unter: 0201/829-0.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor Trickdieben, die sich als Handwerker ausgeben und Einlass in die Wohnung verlangen. Die Täter gehen oft sehr erfinderisch vor und verwickeln ihre Opfer in Gespräche, bis diese schließlich nachgeben. Die Polizei rät: „Geben Sie diesem Druck nicht nach und lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung! Lassen Sie sich im Zweifel Ausweise zeigen und halten Sie gegebenenfalls Rücksprache mit den angeblichen Auftraggebern. Nutzen Sie dafür nur Telefonnummern, die Sie selbst recherchiert haben. Geben Sie nie persönlichen Daten oder Informationen über Geld, Wertgegenstände oder Kontodaten an Fremde weiter! Seien Sie misstrauisch, auch wenn jemand behauptet, im Auftrag des Vermieters oder eines Familienmitglieds gekommen zu sein. Melden Sie verdächtige Vorkommnisse der Polizei.“

09 Sep

Zwei Schwerverletzte nach Brand im St. Josef Krankenhaus Werden

Das St. Josef Krankenhaus Werden.

Schwer verletzt wurden in der Nacht zu Freitag zwei Patientinnen bei einem Brand in ihrem Patientenzimmer im Werdener St. Josef-Krankenhaus: Die zur Hilfe geholte Feuerwehr bemerkte in dem Zimmer in der vierten Etage, dass das Bett „in voller Ausdehnung“ brannte.

Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten die Pflegekräfte die beiden Bewohner aus dem brennenden Zimmer gerettet und versucht, mit mehreren Feuerlöschern gegen den Brand anzukämpfen. Zeitgleich wurde mit der Evakuierung der zwölf Patienten auf der betroffenen Station zu begonnen.

Die beiden schwer verletzten 76- und 98-jährigen Patientinnen wurden aus dem brennenden Zimmer innerhalb des Krankenhauses auf die Intensivstation verlegt. Keine weiteren Personen wurden verletzt. Die Patienten aus der aktuell nicht mehr nutzbaren Station konnten innerhalb des Krankenhauses verlegt werden.

Die Feuerwehr Essen lobt ausdrücklich das umsichtige und schnelle Verhalten der Pflegekräfte: „Durch die Rettung und die anschließende Laienbrandbekämpfung wurde eine Katastrophe verhindert.“

Die Feuerwehr Essen war mit zwei Löschzügen, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, dem Leitenden Notarzt sowie der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Werden für rund zwei Stunden im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei ermittelt.

22 Aug

Falscher Zebrastreifen auf der Heckstraße

Falscher Zebrastreifen auf der Heckstraße.
Foto: Polizei Essen

Nanu, mag sich da manch einer am vergangenen Freitag gewundert haben: Kommt ein neuer Zebrastreifen auf die Heckstraße? Doch nicht nur angesichts des alkoholisierten Zustands des Mannes, der gegen 13 Uhr damit begann, die weißen Streifen auf die Straße zu malen, kamen manchem Beobachter der Szenerie Zweifel, ob dies mit rechten Dingen zugehen mag: Einige riefen die Polizei – und diese stoppte den 48-Jährigen sogleich.
Und das war auch nötig: denn obwohl das vermeintliche Kunstwerk des Mannes noch nicht vollendet war, nutzten einige Kinder diesen falschen Zebrastreifen und wogen sich in Sicherheit. Heranfahrende Autos mussten stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Autos verteilten die frische Farbe weiter auf der Fahrbahn. Es kam glücklicherweise zu keinem Verkehrsunfall.
Der alkoholisierte 48-Jährige begründete seinen gefährlichen Mal-Drang damit, dass Kinder an dieser Stelle nicht gefahrlos über die Straße laufen könnten. Leider erreichte er hiermit genau das Gegenteil, so die Polizei.
Die hinzugerufene Feuerwehr versuchte vergeblich, falschen Zebrastreifen zu entfernen, weshalb noch das Tiefbauamt für die Reinigung hinzugezogen werden musste. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zudem wird geprüft, ob er für die Reinigungskosten aufkommen muss, berichtet die Polizei Essen.