26 Dez.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 52/2024

Verkehrsentlastung oder Notlösung? Zukunft der Gustav-Heinemann-Brücke ungewiss

Seit vergangener Woche gilt eine neue Einschränkung für die Gustav-Heinemann-Brücke: Fahrzeuge über 24 Tonnen dürfen sie nur noch eingeschränkt passieren. Die Maßnahme ist jedoch keine dauerhafte Verkehrsentlastung, sondern der marode Zustand der Brücke macht sie notwendig. Wie es mit der Brücke weitergeht, erfahren Leserinnen und Leser in der Silvester-Ausgabe der Werdener Nachrichten.


Musikalische Feierstunde auf dem Abteihof

Das „Folkwang Adventssingen“ verwandelte den Abteihof mit stimmungsvoller Musik und Gesang in einen besonderen Ort der Besinnung. In der wunderschönen Barockkulisse des alten Gebäudes sorgten Musiker mit Gesang und Blechblasinstrumenten für eine Atmosphäre, die allen Anwesenden guttat.


Weihnachtsfestessen im Zentrum 60plus: Gemeinsam statt einsam

Für Angelika Noske und viele andere Seniorinnen und Senioren bot das Zentrum 60plus an Heiligabend ein Festessen in Gemeinschaft. Die Einladung richtete sich an Menschen, die das Weihnachtsfest sonst allein verbracht hätten. Eine Geste, die zeigte, wie wichtig gemeinschaftliches Feiern ist.


Neujahrs-Grußworte und Jahresrückblick 2024

Traditionell kommen in der letzten Ausgabe des Jahres Vertreterinnen und Vertreter aus Werdens Politik, Vereinen, Bildungseinrichtungen und Institutionen zu Wort, um ihre Neujahrswünsche zu übermitteln. Zudem bietet der waddische Jahresrückblick 2024 Einblicke in die wichtigsten Themen, Diskussionen und Ereignisse des Jahres.


Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern einen guten Start ins neue Jahr 2025!

07 Nov.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 45/2024

50 Jahre Evangelisches Jona-Familienzentrum

Das Evangelische Jona-Familienzentrum feierte am 31. Oktober sein 50-jähriges Bestehen. Seit der Gründung als Kindergarten im Jahr 1974 sind hier Generationen von Kindern groß geworden. Anlässlich des Jubiläums überreichte Pfarrer Klaus Baltes der Kita-Leiterin Sandra Mintrop und der Erzieherin Katrin Dittmann das waddische Traditionsgebäck Abraham.


Sanierung der Gustav-Heinemann-Brücke für 2025 geplant

Bereits 2018 berichteten die „Werdener Nachrichten“ über die notwendigen Sanierungsarbeiten an der Gustav-Heinemann-Brücke. Damals waren Risse und Schäden sichtbar, doch die geplanten Arbeiten wurden bis heute nicht umgesetzt. Nun kündigt die Stadt Essen den Beginn der Reparaturen für Anfang 2025 an, wie Stadtsprecherin Silke Lenz mitteilte. Viele Anwohner fürchten ein mögliches Verkehrschaos während der Bauzeit.


Neuer Laden in Werden: „Victoria – Tee und Seide“

Ji Victoria Chen eröffnet bald ihren Laden „Victoria – Tee und Seide“ an der Brückstraße. Sie möchte Luxus und Genuss in Form von Tee und Seide anbieten, inspiriert von der Kultur ihrer Heimat China. Die Räumlichkeiten werden derzeit noch vom Restaurant Schiffers genutzt, das bis Jahresende geöffnet bleibt. Chen plant, ihre beiden Heimatorte China und Deutschland in ihrem Laden zu vereinen und ihre Leidenschaft für Tee und Seide mit der hiesigen Kundschaft zu teilen.


Popmusik auf dem Parkett der Villa Hügel: Die Sterne rocken das Haus

Ein Stück Kulturgeschichte in der Villa Hügel: Zum ersten Mal trat dort eine Popband auf. Die Gruppe „Die Sterne“ brachte das Wohnzimmer mit ihrem provokanten Auftritt und ihrer klaren Botschaft – „F***t das System!“ – zum Beben. Dieser Auftritt markiert eine neue Ära in der Geschichte der traditionsreichen Veranstaltungsstätte, die lange Zeit für ein eher klassisch-kulturelles Programm bekannt war.


Das gefährdete Vorwerkhuhn.

Große Vereinsschau des Rassegeflügelzüchtervereins Essen-Werden und Umgebung

Der Rassegeflügelzüchterverein Essen-Werden und Umgebung lädt zur großen Vereinsschau ein. Die Veranstaltung findet auf der Schießsportanlage „Abt Coelestin“ der Bürgerschützen von Gut Ziel an der Velberter Straße statt. Besucher können sich auf rund 60 prächtige Tiere freuen, darunter große und kleine Hühner, Kampfhühner und Taubenarten wie das Aachener Lackschildmövchen und Deutsche Modeneser.


Abstimmen bei unserer Frage der Woche: Fürchten Sie ein Verkehrschaos, wenn Anfang 2025 die Gustav-Heinemann-Brücke saniert wird?