14 Juni

Haus Scheppen für die Sportjugend

Es ist schon einiges eingefallen bei dem alten Landhaus, das erst 1933 ein Wasserschloss wurde, aber nie als solches gebaut worden war.

Es ist schon einiges eingefallen bei dem alten Landhaus, das erst 1933 ein Wasserschloss wurde, aber nie als solches gebaut worden war.

Ich könnte ja . . . aus den vergangenen drei Jahrzehnten plaudern, in denen große Pläne mit den Steinen des Haus Scheppen untergingen, aber das kommt erst später ganz kurz; und andererseits ist jeder Versuch lobenswert: Laut Meldung von Radio Essen entscheidet sich heute im Ratsausschuss womöglich, ob die Sportjugend Essen das Lokal in der Ruine des Haus Scheppen pachtet. Das Gartenlokal mit einem Raum im nahezu letzten noch verbliebenen Gebäudeteil, außer dem Segelclub, ist wieder verwaist. Heute im Jugendhilfeausschuss entscheidet sich, ob die Sportjugend Zuschüsse bekommt, um das Lokal anzumieten. Dort wäre dann der Kernpunkt eines Jugend- und Sportzentrums, von dem aus Boote verliehen und Kurs vergeben werden. Dafür gibt es einen Plan, der durchaus ehrgeizig klingt. Sogar der Verfall des Gebäudes soll damit gestoppt werden.Blogschepp3

Für das Gebäude-Viereck gab es in den vergangenen Jahren schon einige Pläne,vom Hotel bis zum Tagungszentrum. Da planten einst Karstadt und andere Schwergewichte. Doch nichts ließ sich umsetzen. Stattdessen fiel eine Mauer nach dem anderen; oder wurde sicherheitshalber umgeworfen. Man darf gespannt sein, ob es einen Plan gibt, der nicht nur der Stadtkasse pur auf der Tasche liegt. Der Anfang klingt doch jetzt etwas danach. Aber andererseits klingt das Vorhaben gut und naheliegend. Das könnte was werden.

Alte Pracht des Gebäuderechtecks

Alte Pracht des Gebäuderechtecks

26 Okt.

Verdammt rutschig

P1110179
Werner lebt, auch wenn es keine Horex ist. Feuchter Boden heute am gut besuchten Haus Scheppen.

Verdammt rutschig war es heute bei der Seerunde. Jede Straße ist gefegt, aber die Seepromenade ist eine blättriges Schlinderbahn. Das macht den Spaziergängern kaum etwas aus, den Radfahrern wenig und die Skatern eben viel. Vielleicht geht da mal was, so ein Wagen mit einer Seerunde auf dem Rad- und dem Fußweg.

04 Okt.

Letzter Abend — Wir werden See(n)

Irgendwie hatte es etwas von Abschied, der letzte Abend, noch im Sommer um den See. Ich weiß, es ist Herbst, aber wer will das schon so sehen. Die ersten Blätter liegen bereits, aber noch skatet es sich gut.

Am Haus Scheppen fehlen die üblichen Verdächtigen und ich setzte mich mit der doppelten Currywurst erstmals an den Stammtisch; bereit, jede Sekunde aufzuspringen.

Ein lachender Typ fragt, wo man so hässliche Skateschuhe bekommt. Ich antworte wahrheitsgemäß: Ebay. Wenn der wüsste, wie schlecht die auch verarbeitet sind, und eine Ratsche kaputt war, was nicht unter „übliche Gebrauchsspuren“ fällt, meine ich. Die 20 Euro für sehr leichte Speedschuhe waren für die Mülltonne, sehr schade. Die werden gehen wie der Sommer, oder ich bastele daran. Aber wenn das Leuchtblau (gibt es, siehe diese Schuhe) hässlich ist, lohnt es vielleicht doch nicht.

Auf dem Rückweg schmerzen sie auch noch, überholen aber zwei Angeber. Wie sagte VW zu seinem Käfer: „He is ugly, but he functions“.