02 Dez

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 48/2021

Der Weihnachtsbaum steht und leuchtet

Der Heidhauser Weihnachtsbaum schien unter einem guten Stern zu stehen. Es war frostig, aber trocken am vergangenen Samstag, als der Werdener Bürger- und Heimatverein (WBHV) den dritten Heidhauser Weihnachtsbaum feierlich einweihte. 


Antrag für Waldkita und Ideen für Skater

Es kommt Bewegung in die Debatte um die seit acht Jahren brachliegende Fläche Am Volkswald in Heidhausen: In einem gemeinsamen Antrag von CDU, FDP, Grüne und SPD hat sich die Bezirksvertretung IX (Werden/Kettwig/Bredeney) in der vergangenen Sitzung für eine Waldkita auf dem ehemaligen Fußballplatz stark gemacht. Auch an die Jugendlichen, die sich das Areal als Skateranlage zu eigen machen, denken die Vorort-Politiker. 


Der Bollerwagen rollt auch 2022 nicht

Die Organisatoren des Bollerwagen-Umzugs haben angesichts der unsicheren Lage in der Corona-Pandemie den Umzug für Februar 2022 abgesagt. Damit fällt Werdens traditionsreicher Karnevalsumzug zum dritten Mal im Folge aus. 


Diskussion um Barrierefreiheit am Wehr

„Für einen Fischlift sind 6,8 Millionen da, aber nicht, um Menschen in Rollstühlen oder Rollatoren barrierefrei übers Wehr zu bringen.“ CDU-Bezirksvertreter Herbert Schermuly ist erbost über die ablehnende Haltung der Baldeneysee-Konferenz über den Antrag der Bezirksvertretung IX, den Werdener Wehr mit einem Aufzug oder einer Rampe auszustatten. Stattdessen wollen die Verantwortlichen dort erst einmal eine „kleinere Lösung“ realisieren, die zuvorderst Radfahrern zugutekommen wird. 



Abstimmen bei unserer Frage der Woche: Wie gut ist man in Werden mit Rollstuhl und Rollatoren unterwegs? 

21 Dez

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 52/2017

Auf den Tisch zu Weihnachten gehört bei vielen Familien die Weihnachtsgans. Doch davor, was dafür notwendig ist, verschließen viele die Augen. Mit einem Experiment haben ein Journalist und ein Landwirt aus Werden die Lücke zwischen den Leben der Gans auf dem Bauernhof und dem Ende als Braten in der Backröhre aufzeigen wollen – damit sorgten sie bundesweit für Aufsehen.

Franz Voutta und Peter Burggraf wohnten in Werden und in leisteten in der NS-Zeit erbitterten Widerstand gegen den Terror der Nazis. Dafür mussten sie mit ihrem Leben bezahlen. Jetzt werden sie mit „Stolpersteinen“, kleinen Gedenkplatten, vor ihren einstigen Wohnhäusern in Werden geehrt.

Zu den sportlichen Höhepunkten der letzten Tage gehörte neben dem WTB-Crosslauf auch ein runder Geburtstag für ein Tischtennis vernarrtes Zwillingspaar: Günter und Rudi Henke wurden 90 Jahre alt. Und noch immer schwingen sie die Schläger.

Zudem steckt wieder der große Weihnachtsteil in der neuen Ausgabe der Werdener Nachrichten und die Gewinner des Weihnachtsrätsels 2017 werden verkündet.

14 Dez

Erscheinungsdaten WN

Die Werdener Nachrichten werden über die Feiertage jeweils an den Feiertagen erscheinen; also die Weihnachtsausgabe schon mit den Gewinnern des Preisrätsels und den Grüßen aus nah und fern am 20. Dezember,

die Silvesterausgabe am Freitag, 27. Dezember mit den Grüßen zum neuen Jahr und einem Blick zurück ins Jahr

Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint dann am Freitag 3. Januar 2014