24 Nov

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 47/2022

Das Weihnachtspreisrätsel steht vor der Tür

Macht hoch die Tür, das Tor macht weit: Fürs Werdener Weihnachtspreisrätsel ist es wieder Zeit! Wie gut kennen Sie Tür und Tor in Werden? Erkennen Sie alle Türen, die wir fürs Weihnachtsrätsel zusammengesucht haben? Wer die Antworten weiß, erhält mit den jeweils zu den richtigen Antworten gehörenden Wörtern den richtigen Lösungssatz! Mitmachen lohnt sich wieder: Es gibt viele schöne Preise zu gewinnen! 

Zur Anmeldung gelangen sie hier:


Basilika bleibt an Weihnachten zu

Ursprünglich sollte die Basilika St. Ludgerus bereits am vergangenen Sonntag ihre Pforte wieder öffnen für Gottesdienstbesucher. Doch die Schäden, weswegen die Kirche bereits seit Mitte September geschlossen ist, sind größer als ursprünglich angenommen, hat sich bei den Restaurationsarbeiten herausgestellt: Voraussichtlich bis Ende Februar bleibt die Basilika deshalb dicht. Das heißt auch: Die Gemeinde muss sich für die Weihnachtsgottesdienste eine Alternative einfallen lassen. 


Dauerbaustelle am Volkswald sorgt für Unmut

Ziemlich still liegt die Baustelle im Wald und schweiget. Ein einsamer Bagger baggert ein wenig vor sich hin. Ansonsten tut sich nicht viel am Rande des Volkswaldes. Zeitgleich werden Bürger in Fischlaken, Hamm und Hespertal immer wütender. Dass Straßen.NRW hier an der Hammer Straße offensichtlich auf Zeit spiele und die Stadt einfach nur achselzuckend zuschaue, stößt auf. Um einiges zu klären, lud die CDU Heidhausen-Fischlaken ein ins Restaurant Akropolis, nur wenige Meter entfernt von der höchst umstrittenen Baustelle. Viele Bürger sind gekommen. Das Thema brennt halt unter den Nägeln. Die Notwenigkeit der Arbeiten ist unbestritten. Doch es habe den Anschein, dass dort so gut wie nie gearbeitet werde. Jetzt komme auch noch der Winter. So dauere die Baustelle gewiss noch bis weit ins neue Jahr hinein und sorge auch an der Maasstraße weiterhin für Verdruss. 


Historisches Kopfsteinpflaster wieder sichtbar

Das Kopfsteinpflaster des historischen Treidelpfads an der Papiermühlenschleuse ist wieder sichtbar – zumindest teilweise. Anfang November hat die Stadt die Bauarbeiten beendet – und damit einen fünf Jahre lang währenden Konflikt mit der Bezirksvertretung. Diese empfand es nämlich geradezu als absurd, dass ein Bodendenkmal mit einer Asphaltdecke überzogen und damit unsichtbar wurde. 


Abstimmen bei unserer Frage der Woche: 
Gehört für Sie ein Kirchenbesuch zu Weihnachten? 

26 Nov

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 48/2020

Weihnachtsbeleuchtung erhellt Werdens Altstadt

Werden weihnachtlich aufleuchten haben es Peter Allmang, Benjamnin Neubert, Rolf Sachtleben und Alexandra Werth und Jeanette Paps (v. l.) vom Werdener Werbering. Mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung um 18 Uhr hat der Werbering-Vorstand den verkaufslangen Samstag beendet. Am 5. Dezember gibt es davon eine Neuauflage 


Gabriele Kipphardt ist die neue Bezirksbürgermeisterin

Und damit steht erstmals eine Frau der Bezirksvertretung (BV) IX für Werden, Kettwig und Bredeney vor. Mit der großen Einigkeit scheint es aber vorbei zu sein in dem Gremium: Anders als noch vor sechs Jahren, als der Bezirksbürgermeister und seine Stellvertreter mit einer gemeinsamen Liste vom Stadtteilparlament einstimmig gewählt wurden, sind nun zwei konkurrierende Listen gegeneinander angetreten. Und erstmals gibt es ganze vier Stellvertreter – „zu einem hohen Preis“, wie die SPD glaubt. 


Was ist uns der Wald noch wert?

„Wir lieben unsern Wald, aber er ist krank. Die Dürren der letzten Jahre führen zu einem gigantischen Waldsterben. Der Wald braucht unsere Hilfe.“ Die ARD-Serie Quarks machte ein gewagtes Experiment und ging der Frage nach: Was ist uns der Wald noch wert? Das klärte sich bei einem Sozialexperiment vor einem Kassenhäuschen im Wald nahe Erftstadt. Im Kassenhäuschen saß der Werdener TV-Journalist Dirk Gion. 


Vernachlässigte Baumpflege wird zum Risiko

Eigentlich sind sie ein schöner Anblick, die Kopfweiden, die den Leinpfad zwischen Werden und Kettwig umrahmen und ihm vom Am Staadt aus einen Allee-artigen Charakter verpassen. Doch wegen vernachlässigter Baumpflege könnten diese zu einem „erheblichen Risiko für Fußgänger und Radfahrer“ werden: Das jedenfalls befürchtet Ludger Hicking-Göbels, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksvertretung IX (Werden/Kettwig/Bredeney). 


Döt on dat op Waddisch Platt: Der Podcast auf Waddisch Platt
Freedag / Freitag, 27. November 2020
Opnohm / Sprecher: Marc Real


Weihnachtspreisrätsel 2020: Tierisches Werden!
Und außerdem finden Sie in dieser Ausgabe das Weihnachtspreisrätsel 2020 – viele schöne Preise locken für den, der alle Antworten weiß: Motto diesmal: „Tierisches Werden!“ 


Abstimmen bei unserer Frage der Woche: 
Der Corona-Lockdown wird verlängert und verschärft – aber Knallen zu Silvester soll erlaubt bleiben. Gut so? 

02 Dez

Weihnachtspreisrätsel

Ganz Werden rätselt wieder… denn in der aktuellen Ausgabe der „Werdener Nachrichten“ ist wieder das beliebte Weihnachtspreisrätsel zu finden! Auf gleich 4 Seiten sind Fragen rund zum Thema „Grüne Hauptstadt“ zu finden.

Viele schöne Preise locken, die Werdener Geschäfte und Dienstleister zur Verfügung gestellt haben.

Ausgerechnet den Preis, den wir als Werdener Nachrichten selbst stiften, haben wir in der Aufzählung in der aktuellen Ausgabe vergessen: Eine Digitalkamera CANON Ixus 180!

Mitmachen lohnt sich, also die „Werdener“ aufschlagen, Lösungssatz herausknobeln und Coupon abschicken! Jetzt!