31 Juli

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 31/2025: Eisdielen-Jubiläum, Heimatsuche und Gedenken

Bronzeskulptur kehrt zum Ludgerusbrunnen zurück – pünktlich zum Eisdielen-Geburtstag

„Das schönste Geburtstagsgeschenk“, freut sich Monika Reinhardt. Am Dienstag hat sie den 44. Geburtstag ihrer „Kika’s“-Eisdiele am Werdener Markt gefeiert – und sie kann noch gar nicht glauben, was vor ihrem Geschäft an diesem Vormittag geschieht:

Das Team um Restauratorin Nicole Aretz hat mit einem Kran die über ein halbes Jahr vermisste Bronzeskulptur von Werdens Stadtpatron per Kran wieder auf den Ludgerusbrunnen gehievt.

Monika Reinhardt vor der Kika’s Eisdiele

Die Expertin kritisiert: Die Beschädigung des Brunnens im vergangenen Dezember, die zur sechsmonatigen Baustelle geführt hat, hätte verhindert werden können.


Vera Reimann, Amanda Blum und Barry Blum

Amerikanischer Besucher auf Spurensuche in Werden

Auf den Spuren seiner familiären Wurzeln hat sich Barry Bloom zusammen mit seiner Frau Amanda aus den USA nach Werden begeben: „Mein Ur-Ur-Großvater Conrad Blum ist mit seiner Frau Catharina Blum ausgewandert“, berichtet der 83-jährige US-Amerikaner, der fest entschlossen ist, mehr über seinen Ahnen herauszufinden. Bei der Spurensuche hilft ihr Verena Reimann, eine junge Oberhausenerin, die das Paar aus Colorado ganz zufällig getroffen hat: beim Urlaub in Las Vegas.


Gedenken an Hiroshima: Mahnung zur atomaren Abrüstung

80 Jahre ist es am 6. August her, dass erstmals eine Atombombe auf bewohntes Gebiet fiel: Die USA warfen die tödliche Waffe auf das japanische Hiroshima ab und vernichteten so das Leben hunderttausender Menschen: 70- bis 80 000 starben sofort, etliche durch die Spätfolgen. Werner Strahl war zu diesem Zeitpunkt gerade mal ein Jahr alt. „Unsere Generation hat 80 Jahre Zeit gehabt, um die Atomwaffen auf der Welt zu verbieten“, blickt der Werdener zurück. „Aber wir haben versagt.“ Um an den schrecklichen Jahrestag zu erinnern, hat der Kinderarzt im Ruhestand mit den Essener Friedensinitiativen eine Gedenkstunde organisiert. Am Mittwoch, 6. August, um 11.58 Uhr, sind Besucher geladen, in Trauerkleidung an das Sadako-Friedensdenkmal in den Krupp-Park im Essener Westviertel zu kommen. Dieses wurde vor zwei Jahren, am 17. Oktober 2023 eingeweiht.


SC Werden-Heidhausen überzeugt in Testspiel gegen RWE II

Die Testspiele vor Saisonbeginn gehen weiter für die Kicker aus dem Löwental: Nach zwei eher wenig erfreulichen Auftritten des neuen Landesligisten verwies der stark verbesserte SC Werden-Heidhausen die Himmelsstürmer vom RWE II deutlich in ihre Schranken. Die Reserve brachte sich mit einem schweißtreibenden Trainingslager in Aufstiegsform, während die „Dreite“ ein wenig mit dem Pech haderte.

22 Dez.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 51/2016

Der frühere Kinderarzt Dr. Werner Strahl engagiert sich auf vielfältige Weise sozial und gesellschaftlich. Vor allem als Vorstandsvorsitzender der Hilfsorganisation „Cap Anamur Deutsche Notärzte“ setzt er sich für Menschen in Kriegs- und Krisengebieten ein. Dafür wurde er jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Was er zu dieser Auszeichnung sagt, erfahren Sie in der neuen, extra dicken Weihnachtsausgabe der „Werdener Nachrichten“.

Mit dem Ratsherren Rolf Fliß und über 300 Kindern haben wir zudem eine besondere Nikolausfahrt mit der Dampflok durchs Hespertal unternommen. Und wir haben mit Menschen gesprochen, deren Job es ist, Kranken zu helfen – auch während der Weihnachtsfeiertage.

Allen Lesern wünschen wir besinnliche Weihnachten!

Karikatur Thomas Plaßmann