16 Mai

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 20/2024

Plangenehmigungsverfahren kostet Pendler Zeit und Nerven – Sanierungs- und Sicherungskonzept wird wie ein Neubau behandelt

Pendler aus Werden, die auf dem Weg in Richtung Düsseldorf auf die S6 angewiesen sind, müssen sich in den kommenden zwei Jahren auf lange Fahrzeiten und Umstieg auf Schienenersatzverkehr einrichten, wie wir schon berichteten.

Der Grund dafür ist ein Bergbruch mit Hangrutsch zwischen dem Bahnhof Hösel und dem dortigen Tunnel. Der ist rund 150 Jahre alt und stammt aus der Anfangszeit der zweigleisigen Bahnstrecke. 

Mit der Elektrifizierung Ende der 60-ziger Jahre wurden die beiden Tunnel am Essener Stadtwald und eben in Hösel eingleisig. Letzterer wurde im vergangenen Jahr grundlegend saniert


Abschied und Aufbruch – Christi-Himmelfahrt an Pfingsten

Das Kirchengebäude Christi Himmelfahrt in Fischlaken wird seinen letzten Gottesdienst am Pfingstsonntag erleben. Eine rückblickende Ausstellung ist in der Kirche Freitag und Samstag in der Zeit von 16 bis 19 Uhr in der Kirche zu sehen. 

Propst Jürgen Schmidt ist sich gewiss: „Vor allem für die Mitglieder der Gemeinde St. Kamillus ist dies ein schmerzhafter Einschnitt.“ Er lädt zum Abschiedsgottesdienst am Pfingstsonntag, 19. Mai, 11.30 Uhr ein. Weihbischof Wilhelm Zimmermann, der Bischofsvikar für die Ökumene im Bistum Essen, wird den Abschiedsgottesdienst leiten. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet vom Jungen Familienchor und der Chorgemeinschaft St. Ludgerus. Nach der Messfeier macht sich die Gemeinde zu Fuß  auf den Weg zur Jona-Kirche. 


Ein Knäul von Interessen  ist zu entwirren – Konzeptentwicklung für „Haus Scheppen“ und Baldeneysee läuft an

In Essen wird an der Neugestaltung des Areals rund um das „Haus Scheppen“ und des Baldeneysees mit Bürgerbeteiligung gearbeitet. Im Jahr 2019 verzeichnete „Haus Scheppen“ an die 650.000 Besucher, wohingegen sich der gesamte Bereich um den Baldeneysee großer Beliebtheit mit insgesamt neun Millionen Besuchern erfreute. 

Diese Zahlen basieren auf einer Erfassungsmethode, bei der über die Handynummern von Besuchern, die sich für mehr als 15 Minuten dort aufhielten, Bewegungsprofile erstellt wurden.

Die Stadt Essen hat den Handlungsbedarf erkannt und plant konkrete Maßnahmen, um den Bereich besser zu organisieren.

Die Stadtverwaltung Essen plant, ihre Überlegungen zur Neugestaltung von „Haus Scheppen“ und des Baldeneysee-Umfelds im Herbst der Öffentlichkeit und der Politik vorzustellen. Damit soll Transparenz geschaffen und weitere Schritte diskutiert werden.

Die Umfrage lässt sich finden unter: https://beteiligung.nrw.de/portal/essen/beteiligung/themen/1006761?zugangscode=Jq1px4hM


Pfingstkirmes lockt – Auf dem Platz der Feintuchwerke

Vom 17. Mai bis zum 20. Mai verwandelt sich der Platz Feintuchwerke  wieder in ein buntes Treiben.  Die Veranstalter freuen sich, auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können, das traditionelle Highlights wie Mandeln, Popcorn, Crêpes und leckere Bratwurst zum Mittag sowie den beliebten Kultbiergarten „Zum Ritter“ mit kühlen Getränken umfasst. 

Die Gestaltung des Kirmesplatzes ermöglicht den Besuchern, einen Art Rundlauf zu erleben. Mit dabei sind beliebte Fahrgeschäfte wie der Autoscooter, die Berg- und Talbahn sowie der Twister, der einen atemberaubenden Blick über die Kirmes bietet. 


Abstimmen bei unserer Frage der Woche: Zwei Jahre ohne S6 – wie reagieren Sie auf das Manko?

09 Aug.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 32/2018

Die Anwohner der Dudenstraße sind sauer. Ein ungebetener Gast nächtigt seit Monaten vor ihren Häusern, auf der Straße. Zum Ärgernis werde der Obdachlose vor allem, weil er die Hauseingänge als Toilette missbraucht. Polizei und Ordnungsamt sind hilflos – und auch die Anwohner sind mit ihrem Latein am Ende. Dabei gibt es in der Stadt Hilfsangebote für Bedürftige – doch dazu zwingen, diese anzunehmen, kann man niemanden.

Gute Nachrichten gibt es für die Werdener Bahnkunden: Am kommenden Montag fahren endlich wieder die Züge der Linie S6 den Bahnhof an. „Bei dem heißen Wetter kein einfaches Unterfangen“, räumt Bahnsprecher Dirk Pohlmann ein. Die Fahrt mit den Ersatzbussen war nicht immer ein Grund zur Freude.

Außerdem gratulieren wir Klaus Pelizaeus zum 30.: Am 8.8.88 hat seine eigene Firma für Musik-Produktionen ins Leben gerufen. Sein Herz schlägt seit jeher für Schlager.
Viel Gutes gibt es zudem aus dem Sport zu vermelden: Der SC Werden-Heidhausen hat die erste Runde des Niederrheinpokals erfolgreich hinter sich gebracht, ein Wanderfalke ist Weltmeister und auch unsere Swingolfer stehen kurz vorm Titelgewinn.

Die Bilder der Woche

12 Juli

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 28/2018

Das erste Mal in seiner Geschichte hat ein Jahrgang mit Jungen und Mädchen an der Marienschule seinen Abschluss gemacht. Wir waren bei den Feierlichkeiten zurück und blicken auf die Anfänge dieses Schritts an der einstigen Mädchenschule zurück.

Dann biegen wir ans Hardenbergufer am Baldeneysee: Die Straße dort ist eigentlich Fußgängern und Fahrradfahrern allein vorbehalten. Dennoch fahren dort auch immer wieder Autos und Motorräder: Die Politiker im Stadtteil wollen dem nun einen Riegel vorschieben.

Still steht dagegen abermals die S6 – und das einen Monat lang. Warum die S6 vergleichsweise besonders häufig ausfällt, steht in der neuesten Ausgabe der Werdener Nachrichten.

Keinen Stillstand gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Werden-Heidhausen: Wir waren beim Tag der Offenen Tür zum 30. Geburtstag dabei. Dazu wie immer allerlei Neues aus Gesellschaft, Kultur und Sport!

 Stimmen Sie bei unserer aktuelle Umfrage ab!
Was tun gegen Autofahrer am Hardenbergufer? 

Die Bilder der Woche

16 Nov.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 46/2017

Enttäuschung, Resignation und Unverständnis: So reagieren die Werdener auf die Nachricht, dass die Stadt Essen den erst vor einem Jahr erteilten Denkmalschutz für die Fassaden des Kaiser-Friedrich-Denkmals wieder einkassiert hat. Damit ist der Weg für den Abriss des Jugendstil-Hauses am Rondell endgültig geebnet.

Richtige Entscheidung zum Denkmalschutz des Kaiser-Friedrich-Hauses? Das wollen wir von Ihnen wissen: Sollte der Protest wieder aufgenommen werden?

Für wenig erfreute Gesichter sorgen auch die Bebauungspläne in Heidhausen: Die Anwohner fürchten Beton-Monster und Verkehrsprobleme an der Jacobsallee. Wenig erbaulich ist auch, dass die S6 wohl noch bis April in Werden ausfällt – schuld sind die immensen Bergbauschäden an der Station Hügel.

Wenigstens die Nachricht, dass Werden Anfang nächsten Jahres eine neue Post-Filiale bekommt, ist positiv.