12 Sep.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 37/2024

Disco-Samba: Tanzfreude beim „First Friday“

Unter dem Motto „Vivia la Vida“ brachten die Besucher des letzten „First Friday“ Schwung in die Grafenstraße, Ecke Hufergasse. Besonders beliebt war der Disco-Samba, eine vereinfachte Zweischritt-Version des traditionellen Sambas, die durch unkomplizierte Schritte und tänzerische Leichtigkeit bestach. Viele genossen das Tanzen mit Hüftschwung und rhythmischem Klatschen.


Herausforderungen am Baldeneysee: Die Wasserpest Elodea

In diesem Jahr sorgte die Ausbreitung der Elodea, auch als „Wasserpest“ bekannt, für erhebliche Herausforderungen am Baldeneysee. Wassersport-Events wurden durch das dichte Pflanzenwachstum stark beeinträchtigt. Nur durch aufwendiges Abmähen konnte die sportliche Nutzung des Sees aufrechterhalten werden. Zum Ende der Saison hoffen die Verantwortlichen auf ein baldiges Absterben der Elodea.


Erfolgreiches Jahr für das Bürgermeisterhaus Werden

Die Freunde des Bürgermeisterhauses haben Grund zur Freude: Bei der Mitgliederversammlung wurden beeindruckende Zahlen für das vergangene Jahr präsentiert.

Mit 116 Veranstaltungen und 4 131 Besuchern konnte das Kulturwohnzimmer Werdens seine Besucherzahlen steigern. Auch die Mitglieder waren aktiv dabei, mit 666 Teilnehmern bei den Events.

Trat im Bürgermeisterhaus auf: Tastenflüsterin Hauke Kranz.

Waddische Geschichte und Geschichten: Klaus Pelizaeus erinnert sich

In unserer Serie „Waddische Geschichte und Geschichten“ entführt uns Klaus Pelizaeus in das Werden seiner Kindheit. Er erzählt von seinem Alltag als Messdiener, seinem Familienleben und den Nachbarn in der Bedastraße. Besonders in Erinnerung blieb ihm der Kripo-Beamte Werner Lortz, der ihn dazu ermutigen wollte, Saxophon zu lernen – ein Traum, den er leider nie umsetzte.


Abstimmen bei unserer Frage der Woche: Verdirbt Ihnen die grüne Wasserpest das Freizeitvergnügen am Baldeneysee?


Eindrücke vom Seifenkistenrennen

09 Aug.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 32/2018

Die Anwohner der Dudenstraße sind sauer. Ein ungebetener Gast nächtigt seit Monaten vor ihren Häusern, auf der Straße. Zum Ärgernis werde der Obdachlose vor allem, weil er die Hauseingänge als Toilette missbraucht. Polizei und Ordnungsamt sind hilflos – und auch die Anwohner sind mit ihrem Latein am Ende. Dabei gibt es in der Stadt Hilfsangebote für Bedürftige – doch dazu zwingen, diese anzunehmen, kann man niemanden.

Gute Nachrichten gibt es für die Werdener Bahnkunden: Am kommenden Montag fahren endlich wieder die Züge der Linie S6 den Bahnhof an. „Bei dem heißen Wetter kein einfaches Unterfangen“, räumt Bahnsprecher Dirk Pohlmann ein. Die Fahrt mit den Ersatzbussen war nicht immer ein Grund zur Freude.

Außerdem gratulieren wir Klaus Pelizaeus zum 30.: Am 8.8.88 hat seine eigene Firma für Musik-Produktionen ins Leben gerufen. Sein Herz schlägt seit jeher für Schlager.
Viel Gutes gibt es zudem aus dem Sport zu vermelden: Der SC Werden-Heidhausen hat die erste Runde des Niederrheinpokals erfolgreich hinter sich gebracht, ein Wanderfalke ist Weltmeister und auch unsere Swingolfer stehen kurz vorm Titelgewinn.

Die Bilder der Woche