13 Okt

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 41/2022

Kritik an Plänen zur Verkleinerung der Wahlkreise

Vertritt künftig die Interessen Werdens in Berlin jemand aus dem Kreis Mettmann? Diese Befürchtung steht nach einem Vorschlag der Wahlkreiskommission im Raum: Um den Bundestag zu verkleinern, sollen von der kommenden Bundestagswahl im Jahr 2025 an nämlich die Wahlkreise reduziert werden – von derzeit 299 auf 280. Und um dies zu erreichen, soll der bisherige Wahlkreis 120 Essen III, der zurzeit aus den Stadtteilen des Essener Südens besteht, aufgelöst werden: Werden Stadt und Land gingen dann in einen Wahlkreis über, der bislang aus Ratingen, Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath aus dem niederbergischen Land besteht. „Dieser Plan missachtet gewachsene Strukturen“, kritisiert der CDU-Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer, der als direkt gewählter Kandidat für den Essener Süden von dem Vorhaben Plänen unmittelbar betroffen wäre. 


Kriegs-Flüchtlinge leben aus zwei Koffern im Kardinal-Hengsbach-Haus

Seit dem 24. Februar dieses Jahres hat sich das Leben von Halyna Sylymonka in ihrer Heimatstadt hundert Kilometer von Belarus entfernt, drastisch verändert. Die Sirene, die die ganze Nacht über heulte, war genau vor ihrem Fenster. Sie floh mit ihren Söhnen, die 12 und 14 Jahre alt sind und einem Hamster. Seit Mai ist sie Deutschland. Im Kardinal-Hengsbach-Haus wohnt sie mit den beiden und dem Nager in einem Zimmer. „Deutschland hat viel geholfen“, dankt sie. Und sagt, dass sie mit zwei Koffern in Sicherheit sei, erlebe sie jeden Tag, wenn die Flugzeuge am Himmel friedlich sind und sie nicht die Art Feuerwerk dort erlebe, wenn Raketen durch Raketenabwehr im Himmel über ihr explodieren und die Sirenen nur zum Test laufen. Im ersten Monat habe sie einfach unglaublich viel geschlafen, ohne wirklich zu realisieren, was geschehen ist. 


Viel Licht und etwas Schatten bei Werdens FußballerInnen

Der stark ersatzgeschwächte SC Werden-Heidhausen holte sich in Überruhr beim Tabellendritten drei Bigpoints. Nur drei Tage später kegelten die Löwentaler den Titelverteidiger ESC Rellinghausen aus dem Pokalwettbewerb.
Die Damen laufen zurzeit nur hinterher, ähnliches galt für die Reserve bei ihrem Auftritt in Mintard. Die Dritte holte sich einen deutlichen Auswärtssieg

Abstimmen bei unserer Frage der Woche: 
Werden Stadt und Land sollen zur Bundestagswahl 2025 dem Wahlkreis Mettmann II zugeschlagen werden – ist die Idee sinnvoll? 

01 Mrz

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 9/2018

Da wird schwer gerungen: Was soll im Löwental zwischen ehemals Dicker Engel und Löwental entstehen? Wieder ein Hotel, etwas mit Sport, Parkplätze oder eben doch eine Kita, wie es die Verwaltung offenbar durchziehen will, ohne die Politik richtig zu fragen.

Das beleuchten wir ebenso, wie wir Brummi und seine Disco feiern, aber auch der Neubau an der Velberter Straße auf dem ehemaligen Lelgemann-Gelände schauen wir uns an.

Beim Sport siegen die Fußballer weiter, während die Handballer ausgerechnet gegen den Nachbar patzen. Wir staunen, wie groß eigentlich Heidhausen ist, und was unter Denkmalschutz steht, und was nicht: Die Post nicht, allerdings wird das geprüft. Es gibt den Nachbericht für ein großartiges Konzert und vieles mehr.

 Stimmen Sie bei unserer aktuelle Umfrage ab!
Essen ist nur noch zehntgrößte Stadt Deutschlands. Bald soll ein Bürgerforum über Möglichkeiten beraten. Was muss geschehen?

Das alles und mehr in der neuen Werdener!