Die Bilder der Woche, Ausgabe 45/2019













Deutschland im Handball-Fieber: Während der Qualifikation zum WM-Halbfinale hat sich der deutsche Handballprofi Martin Stobel sowohl das Kreuzband- als auch das Innenband verletzt, ohl für den Rest der Spielzeit fällt er aus. Wie lang genau, lässt sich nach heutigem wissenschaftlichen Stand nicht genau sagen. Im St. Josef-Krankenhaus will man diese Unsicherheit beseitigen: Ein Team arbeitet an einer intelligenten Handballer-Datenbank, die dabei helfen soll, sagen zu können wann ein verletzter Spieler wieder ins Spiel kommen kann.
Außerdem: Der Werdener Werbering ist auf der Suche nach einem neuen Vorsitzenden. Bei der Mitgliederversammlung am 11. März will Andreas Göbel nach zehn Jahren sein Amt zur Verfügung stellen. Ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht. Die Gründe für seine Entscheidung und was seine Stellvertreterin sagt, verraten die Werdener Nachrichten in ihrer aktuellen Ausgabe!
Der Zoch kütt wieder: Am Karnevalssonntag, 3. März, um 11.11 Uhr soll der 41. Bollerwagenumzug durch Werden rollen. Um die Finanzierung auf sichere Rollen zu stellen hat der Verein Freunde und Förderer Werdener Bollerwagenzug in den vergangenen Tagen wieder damit beginnen, in vielen Geschäften in Heidhausen, Fischlaken und Werden Sparschweine und Spardosen aufzustellen. Außerdem lädt Willi Hagemann wieder auf die Brehminsel für den närrischen Zweck.
Stimmen Sie ab bei unserer Frage der Woche:
Bollerwagenumzug zu Karneval, Stoff- und Tuchmärkte, Fête de la Musique, Weihnachtsmarkt und demnächst auch das Appeltatenfest: Gefällt Ihnen das Veranstaltungsangebot in der Werdener Altstadt?
Da wird schwer gerungen: Was soll im Löwental zwischen ehemals Dicker Engel und Löwental entstehen? Wieder ein Hotel, etwas mit Sport, Parkplätze oder eben doch eine Kita, wie es die Verwaltung offenbar durchziehen will, ohne die Politik richtig zu fragen.
Das beleuchten wir ebenso, wie wir Brummi und seine Disco feiern, aber auch der Neubau an der Velberter Straße auf dem ehemaligen Lelgemann-Gelände schauen wir uns an.
Beim Sport siegen die Fußballer weiter, während die Handballer ausgerechnet gegen den Nachbar patzen. Wir staunen, wie groß eigentlich Heidhausen ist, und was unter Denkmalschutz steht, und was nicht: Die Post nicht, allerdings wird das geprüft. Es gibt den Nachbericht für ein großartiges Konzert und vieles mehr.
Stimmen Sie bei unserer aktuelle Umfrage ab!
Essen ist nur noch zehntgrößte Stadt Deutschlands. Bald soll ein Bürgerforum über Möglichkeiten beraten. Was muss geschehen?
Das alles und mehr in der neuen Werdener!
Diese Woche steigen die Werdener Nachrichten ganz tief in die Statistik. Trotzdem sollte es spannend und unterhaltend sein. Werden überaltert, wenn, dann nur ganz langsam und vorsichtig. Unsere Leser diskutieren eifrig.
Die Bezirksvertretung hat im Löwental und im Tal des Volkswaldes eine Entscheidung getroffen. Die Handballer sind richtig gut. Wir schauen nach Mintard und noch viel weiter.
Es gibt jede Menge Musik und noch viel mehr Karneval. Sogar ein Bauchredner ist diesmal dabei, und wir besuchen einen Hausbauer am Wohnwagen.
Dazu mehr über den Leinpfad, der die Radfahrer und Denkmalschützer scheidet, glaubt jedenfalls Grün & Gruga.
Das und noch viel mehr in der Werdener!