17 Dez

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 51/2020

Waldgruppe eröffnet

Die Essener Kindertageseinrichtung St. Kamillus eröffnet Anfang 2021 eine neue Waldgruppe. Die Gruppe wird in einem Bauwagen auf dem Außengelände der Kita untergebracht, soll die meiste Zeit jedoch im nahe gelegenen Waldgebiet verbringen. Vor einer Woche war es dann soweit: Der Bauwagen für die neue Naturgruppe wurde geliefert. 


Geteilte Meinung über den Lockdown

Vor manchen Läden bildeten sich noch einmal lange Schlangen: Für die letzten zwei Tage vor dem Lockdown am Mittwoch brauchte man in der Werdener Innenstadt nicht nur wetterfeste Kleidung sondern auch Geduld. Die Meinung über den Lockdown bei den Werdener Händler ist geteilt: Während einige Verständnis zeigen und die Maßnahmen angesichts hoher Corona-Fallzahlen befürworten, klagen andere über die Einnahmen, die nun kurz vor Weihnachten wegfallen. 


Ulrich Beul hat gute Nachrichten

Ortstermin an der Ruhrlandklinik, ganz oben in Heidhausen. Der Himmel weint. Vertreter des Betriebsrates und der örtlichen Politik warten nicht ohne eine gewisse Anspannung auf Ulrich Beul. Der CDU-Ratsherr ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Ruhrbahn. Er kommt mit einem Lächeln und guten Nachrichten: „Der neue 190er wird zukünftig auch zum Heidhauser Platz und wieder zurück fahren.“ Durch diesen zusätzlichen Ast werde der Heidhauser Platz eine Art Knotenpunkt mit guten Umsteigemöglichkeiten. 


Wird noch was aus dem Lichtkunstwerk?

Ruhig ist es geworden um die zehn Jahre alte Idee des Lichtkunstwerks „Brückenschlag“, mit der die Künstler Prof. Norbert Thomas und der Architekt Dieter Michael die Gustav-Heinemann-Brücke aufwerten wollen. Doch hinter den Kulissen arbeiten die Initiatoren immer noch daran, dass aus ihrer Idee Realität wird. So hoffen sie, dass ein wichtiger Schritt im Zuge der geplanten Brückensanierung umgesetzt werden kann. 


Döt on dat op Waddisch Platt: Der Podcast auf Waddisch Platt
Freedag / Freitag, 18. Dezember 2020
Opnohm / Sprecher: Marc Real


Abstimmen bei unserer Frage der Woche: 
Die Evangelische Kirche Werden verzichtet wegen Corona zu Weihnachten auf Präsenzgottesdienste. Richtige Entscheidung? 

28 Mrz

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 13/2019

Werden wird wohl keine Denkmalbereichssatzung erhalten: Die Bezirksvertretung hatte die Verwaltung aufgefordert, eine solche zu erstellen, um zu verhindern, das künftig schützens-werte Gebäude in der Altstadt abgerissen werden – so wie es mit dem Kaiser-Friedrich-Haus ergangen war. Doch der Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung (ASP) hat dieses Vorhaben nun erst einmal ausgebremst. 

Vielleicht wird sie bald wahr, die Kita auf dem Gelände „Im Volkswald“, ehemals Sportplatz und European Homecare-Zeltlager: Bei der Hauptversammlung der CDU Heidhausen-Fischlaken blickten die Ortspolitiker vor und zurück. Wir blicken mit. 

Wer denkt, um einen Buchhandel zu führen, reicht es, in einem geschlossenen Raum Bücher zu verkaufen, der, nun ja, sollte mit einem anderen Beruf liebäugeln. Thomas Schmitz weiß: Als Buchhändler sollte man auch Fachmann für Marketing sein. Für seine Ideen in diesem Bereich wurde der Werdener am vergangenen Wochenende auf der Leipziger Messe ausgezeichnet. In den Werdener Nachrichten verrät er, welche seiner Ideen die Jury für preiswürdig gehalten hat. 

Pater Jörg Gabriel ist ein höchst belesener Kopfmensch, anerkannter Experte in Sachen Spiritualität, seit zwei Jahren sogar Ordensoberer. Seine Mitbrüder wählten ihn zum Provinzial der Deutschen Ordensprovinz der Kamillianer. Doch die Kamillianer stehen vor einschneidenden Veränderungen. Dafür muss nun auch Jörg Gabriel von Heidhausen nach Freiburg umziehen. 

Stimmen Sie ab bei unserer Frage der Woche: 
Tut die Stadt zu wenig für den Denkmalschutz? 

23 Aug

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 34/2018

Die Stadt hat sich aufs Löwental als Standort für eine neue Kita festgelegt, dem Widerstand aus Bezirksvertretung und Geschäftswelt zum Trotz. Dabei gebe es durchaus realisierbare Alternativen es in Werden. Dazu braucht es ein Gelände, den Bau-Investor und einen Träger.

Wir verraten, wo andere Standorte in Werden möglich wären und geben einen Überblick über geplante und sich in der Umsetzung befindlichen Bauprojekte in und um Werden.

Zudem blicken wir zurück auf den Triathlon am Baldeneysee und freuen uns schon einmal aufs Ludgerusfest, bei dem es diesmal hohen Besuch geben wird: Der Bischof von Münster Felix Genn, der 75. Nachfolger des Heiligen Liudgers, wird am Sonntag zusammen mit seinem Essener Kollegen Franz-Josef Overbeck die Heilige Messe halten.

 Stimmen Sie bei unserer aktuelle Umfrage ab!
Ist das Löwental ein guter Standort für eine Kita? 

Die Bilder der Woche

01 Mrz

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 9/2018

Da wird schwer gerungen: Was soll im Löwental zwischen ehemals Dicker Engel und Löwental entstehen? Wieder ein Hotel, etwas mit Sport, Parkplätze oder eben doch eine Kita, wie es die Verwaltung offenbar durchziehen will, ohne die Politik richtig zu fragen.

Das beleuchten wir ebenso, wie wir Brummi und seine Disco feiern, aber auch der Neubau an der Velberter Straße auf dem ehemaligen Lelgemann-Gelände schauen wir uns an.

Beim Sport siegen die Fußballer weiter, während die Handballer ausgerechnet gegen den Nachbar patzen. Wir staunen, wie groß eigentlich Heidhausen ist, und was unter Denkmalschutz steht, und was nicht: Die Post nicht, allerdings wird das geprüft. Es gibt den Nachbericht für ein großartiges Konzert und vieles mehr.

 Stimmen Sie bei unserer aktuelle Umfrage ab!
Essen ist nur noch zehntgrößte Stadt Deutschlands. Bald soll ein Bürgerforum über Möglichkeiten beraten. Was muss geschehen?

Das alles und mehr in der neuen Werdener!

01 Jun

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 22/2017

Es geht um Brücken, die zum Brehm soll erneuert werden und damit auch neue Möglichkeiten schaffen, die große Ruhrbrücke bleibt, aber wie wäre ein Tretbootbus.

Im Löwental wird das Viertel-Jahrhundert Flüchtlingsheim enden. Dafür kommt eine Kita an diese Stelle; und eine Kita an der Jacobsallee ist auch wieder geplant, verspricht das Jugendamt.

Einen guten Start legte das Baden im See hin, bis starke Regenfälle wieder einen Stopp brachten, weil überlaufende Rückhaltebecken die Ruhr verschmutzen könnten. Unsere Umfrage diesmal:

Wie gefällt Ihnen aber die neue Badestelle für den Baldeneysee im Seaside Beach?

Es gibt eine Kirmes diesmal an Pfingsten, aber kein Schützenfest. Wir berichten über eine besondere Fahrradtour nach Werden und eine Reise von Werden zurück auf eine Insel. Es geht außerdem um inzwischen hübschere Stützen und vieles mehr.