03 Mai

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 18/2024

Chaos im Löwental am Maifeiertag

Die Sonne und sommerlichen Temperaturen machten aus dem 1. Mai am vergangenen Mittwoch einen traumhaften Tag – manche allerdings sprechen angesichts der Zustände im Löwental von einem Alptraum-Tag: Beobachter sprechen von chaotischen Zuständen, die Menschenmengen, die wild auch außerhalb der markierten Zonen grillten, auslösten. Die Polizei musste wegen einer Messerstecherei im Zuge eines Streits zwischen zwei Personengruppen ausrücken: Es ging um einen Sitzplatz.


Viel los war am Samstagabend auf der Brehminsel

Ob an den Biertischen, auf dem Rasen oder vor der Bühne: Die Premiere des Festivals „Little Weltflucht“ hat viele Besucher angelockt. Es wurde gepicknickt, geplaudert und gestaunt Besonders die illuminierten Bäume und die Performance am Abend konnte die Besucher begeistern.


Werdener Altstadt wir heute holländisch

„Einkaufen bis 21 Uhr“ und „Altstadt-Erlebnis“, verspricht der Vorstand des Werberings mit der Fortsetzung der sommerlichen Reihe „First Friday“: Wie schon im Vorjahr sollen in den warmen Monaten an jedem ersten Freitag im Monat die Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet haben – und nicht nur das: Von 16 Uhr an warten zahlreiche Aktionen, die in diesem Jahr sämtlich jeweils unter einem Motto stehen, auf die Besucher der Altstadt. Los geht es am Freitag, 3. Mai mit „Käse und Klocks“: Alles dreht sich ums Nachbarland Holland.


Standort der neuen Feuerwehr ist alternativlos

Ohne Diskussion hat der Rat der Stadt beschlossen, dass die Verwaltung den von ihr und der Feuerwehr bevorzugten Standort für eine neue Wache an der Ruhrtalstraße 118 und die Kaufverhandlungen mit dem Eigentümer weiterzuverfolgen. Den Versuch von Anwohnern, an die Ratsleute zu appellieren, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen, war damit gescheitert. In der Sitzung der Bezirksvertretung am vergangenen Dienstag, erläuterten Verwaltung und Feuerwehr dann, warum eine neue Feuerwehrwache zwischen Werden und Kettwig notwendig ist – und warum ihrer Meinung nach keine Alternative zum Standort greifbar ist.


S6-Streckensperrung dauert noch 2 Jahre an

Eine Hiobsbotschaft auch für Bahn-Pendler in Werden, die mit der S 6 nach Ratingen, Düsseldorf oder gar Köln gelangen wollen: Die Streckensperrung, die die Deutsche Bahn (DB) nach einem Felsbruch Anfang des Jahres beim Ratinger Hauptbahnhof vornehmen musste, dauert noch gut zwei Jahre an. „Nicht vor Ende des ersten Halbjahrs 2026“ sei die Wiederaufnahme des durchgehenden S-Bahnverkehrs von Ratingen bis nach Essen Hauptbahnhof möglich, so die DB.


Abstimmen bei unserer Frage der Woche:
Wenn die Sonne scheint an einem freien Tag, scheint Chaos in der Grillzone Löwental vorprogrammiert – wie damit umgehen?

16 Aug.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 33/2018

Die Waldbrandgefahr trotz Regen noch nicht gebannt, die Feuerwehr löschte Unterholz An der Alteburg / Pastoratsberg. Über die Brandursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizeiermittlungen waren bei Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen.

Die Feuerwehr löschte Unterholz An der Alteburg / Pastoratsberg

Die Feuerwehr löschte Unterholz An der Alteburg / Pastoratsberg

Hotel im Löwental bleibt auf der Wunschliste, Vielfältige Bürgersorgen bei Fragestunde der CDU in den Domstuben geäußert. Ratsfrau Martina Schürmann, der Ortsvorsitzende und Bezirksvertreter Hanslothar Kranz und der Bezirksvertreter Herbert Schermuly stellten sich den Bürgern am Donnerstag in den Domstuben. In der aktuellen Ausgebe der Werdener Nachrichten lesen berichten wir über die Themen: unter anderem Hotel contra Kita, der Brehm (Grill-Notstand, Aussichtsplattform, Parkwächter), das Löwental (Grillen, Parken, Pfingst Open Air, Parkwächter), Seaside Beach Konzerte (Lautstärke), Verkehrskonzept und Parkplätze, und vieles mehr.

Dirk Hagedorn möchte an die Bergbauvergangenheit erinnern. Unermüdlich forscht Dirk Hagedorn nach, spricht mit Zeitzeugen und Hinterbliebenen. Denn er hat ein Anliegen:

„Mir ist es wichtig, an die Bergbauvergangenheit, die Kumpels und deren Arbeit zu erinnern. So viel wie möglich möchte ich vor dem Verfall retten, sammeln und für die Nachwelt erhalten.“ – Dirk Hagedorn

Doch auch vor Ort begibt sich Dirk Hagedorn gerne und spürt dort Relikte auf.

Dirk Hagedorn

Dirk Hagedorn

Stadionfest im Löwental: Der SC Werden-Heidhausen konnte bei seinem Saisonauftakt auf ganzer Linie überzeugen. Sportlich stimmte es, die familiäre Atmosphäre tat gut, zu feiern wissen sie ohnehin beim Traditionsclub. Neugierig waren die Fans, was der SC so zu bieten hatte. Die Mannschaften des Clubs wurden präsentiert, alle Teams boten gute Vorstellungen, wenn auch mit gemischtem Erfolg.

 Stimmen Sie bei unserer aktuelle Umfrage ab!
Die schönste Nebensache? Fußball fängt wieder an. Was denken Sie darüber?

Mit einer Silbermedaille im Gepäck kam jetzt Alexander Harzheim aus dem kanadischen Welland zurück. Der 21-Jährige belegte mit der U21-Nationalmannschaft im Kanupolo bei der Weltmeisterschaft den zweiten Platz.

Thomas Buch feiert sein zehnjähriges Dienstjubiläum auf dem Treidelplatz.

Thomas Buch feiert sein zehnjähriges Dienstjubiläum auf dem Treidelplatz.

Sein zehnjähriges Dienstjubiläum auf dem Treidelplatz feierte am Donnerstag „Saubermann“ Thomas Buch. Auf seinem Weg zur Arbeit trage schon die Dienstkleidung und werde darauf oft angesprochen. Ihm wurde viel Lob zuteil: fleißig, ehrlich und zuverlässig sei er, stets freundlich und mit Spaß bei seiner Aufgaben. Lesen Sie mehr zu seinem Werdegang in der neuen Ausgabe.