05 Mrz

Wann wird’s mal wieder richtig Winter?

 

Radlader bei der Feuerwache Werden/Heidhausen

„Wann wird’s mal wieder richtig Winter?“ schrieb frei nach Rudi Carell ein spöttelnder Leser. Das kann ich auch nicht sagen. Aber da ist im Archiv ein Bild von Peter Prengel, das den Schnee zeigt, der am Heiligabend 2010 fiel. Das war schon eine Nummer. Hier ein Radlader auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Heidhausen.

20 Jan

Es gibt keinen Schnee mehr

Ich könnte ja das schreiben, was alle sagen: Es gibt keinen Schnee mehr. So sind wir eben, die Ü50, wahrscheinlich auch Ü40, wir erzählen aus vergangenen Zeiten und machen die Mädels und Jungs neidisch. Natürlich hatten wir nicht dauernd Schnee, und erst recht nicht an den Weihnachtstagen.

Aber es gab ihn, wenn dann für mehrere Tage, ja, wir haben Schneemänner gebaut.

Geht heute auch noch oft. Aber vor allem hatten wir eins, Schlinderbahnen, oft über mehrere Tage, dazuauch Gleitschuhe. Die gibt es noch zu kaufen, aber sie lohnen sich wirklich nicht mehr, weil der Schnee viel zu selten fest wird.

Damit konnte man nicht nur auf Schnee, Schlinderbahnen und Eisflächen Spaß haben, sondern auch Schlitten schneller machen und Schlittenketten steuern. Schlittenketten bildete man nicht, indem man die Schlitten aneinander band, sondern, indem sich einer auf den Schlitten legte und sich mit den Füßen in den Schlitten dahinter einhakte. Dass das nicht zu Fußbrüchen führte ist ebenso seltsam, wie es ungeheuren Spaß machte. Zum Trost für die Jungen: Dafür habt  Ihr heute Racingsmodelle, Schläuche und abgefahrene Ufos, die wir kaum nutzten. Aber es bleibt ein Manko: Schnee.

Jetzt habe ich doch geschrieben, was alle sagen. Aber all ihr U30 bis Ü15, fragt mal Eure Eltern, wie das damals war. Die haben wahre Abenteuerromane zu erzählen, von Kaperfahrten und so.

15 Okt

Flüchtlinge im Winter — Nach Redaktionsschluss

Flüchtlinge werden in Essen auch im Winter in Flüchtlingsdörfern leben. Darauf weist der Krisenstab der Stadtverwaltung hin. Die mobilen Bauten sind auch für Winterwetter gerüstet, trotzdem wird, gerade bei Minusgraden, überprüft werden, ob die Wohnsituation zumutbar bleibt.

Verschiedene Situationen, die eine Evakuierung von Flüchtlingsdörfern auch abseits eines starken Winters notwendig machen könnten, werden von den Verantwortlichen geprüft. Es bestehen bereits unterschiedliche Notfallszenarien.

„Sollte eine Notsituation eintreten, müssen wir dafür kurzfristig eine Lösung finden“, so Christian Kromberg, Leiter des Krisenstabes. „Wenn Flüchtlingsdörfer evakuiert werden müssen, gibt es in Essen eine Vielzahl von Gebäuden, in denen Flüchtlinge kurzzeitig untergebracht werden können. Dazu gehört auch – aber nicht ausschließlich – die Messe Essen. Sollte es zum worst-case kommen, werden wir selbstverständlich versuchen Einvernehmen herzustellen. Ich werde dann auch die berechtigten Belange der Messe Essen entsprechend berücksichtigen. Bis jetzt gibt es keine Anhaltspunkte, die Rückschlüsse auf eine Gefährdung von Veranstaltungen zulassen.“