18 Jul

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 29/2019

Die Heidhauser Mitte soll attraktiver werden: Auf Antrag der CDU hatte die Bezirksvertretung 60 000 Euro für Verschönerungsmaßnahmen rund um den Heidhauser Platz bereitgestellt. Wie diese Verschönerungsmaßnahmen aussehen sollen, ist zunächst offen geblieben – auch die Bürger wurden aufgerufen, sich mit Ideen zu beteiligen. Eine dieser Ideen hat nun die Bezirksvertretung erreicht – und diese setzt vor allem auf Geschwindigkeitsreduzierung des Autoverkehrs. Aber auch in der Stadt hat man sich inzwischen Gedanken zum Thema gemacht. Details verraten die Werdener Nachrichten in ihrer aktuellen Ausgabe! 


CDU Werden traf sich zum Stammtisch

Außerdem haben wir den politischen Stammtisch der Werdener Christdemokrten besucht: Dort trommelte Matthias Hauer, der seit 2013 für den Essener Süden im Bundestag sitzt, dieser für die CDU als „die einzige noch verbliebene Volkspartei in Deutschland“. Warum er indes seine Partei für die „wahre Klimapartei hält“, steht in den Werdener Nachrichten. 


Elektronische Musik am Baldenaysee

Außerdem waren wir beim Smag Sundance Festival: Das Festival für elektronische Musik lockte am Samstag 12.500 Fans an den Seaside Beach. Dort legten Stars der Szene wie Alle Farben und Hugel auf – und Trompetentöne gab es auch… 


Gesundheitszentrum feiert Jubiläum

Außerdem: Zum 25. Geburtstag des Werdener Sport- & Gesundheitszentrums schauen wir der Leiterin Diplom-Sportlehrerin Heike Kleine in ihrer „guten Stube“ über die Schulter. Der Look des „Wohnzimmers“ ist jedoch ein wenig ungewöhnlich: Gefliest? Mit Wasser gefüllt? Kleine blickt auf das 25 Meter lange Sportbecken und denkt darüber nach, wie viele Kurse sie hier wohl schon geleitet hat, wie viele Mitmenschen sie schon bewegt hat. In 25 Jahren kommt da schon einiges zusammen: „Eigentlich der Wahnsinn. Kommt mir gar nicht so lange vor.“ 


Stimmen Sie ab bei unserer Frage der Woche: 
Braucht die Heidhauser Mitte eine Tempo-30-Zone? 

08 Mrz

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 10/2019

Heidhausen als Schwerpunktaufgabe: 60 000 Euro stellt die Bezirksvertretung für den Stadtteil bereit. Mit dem Geld wollen die Stadtteilpolitiker dazu beitragen, einen Mittelpunkt rund um den Heidhauser Platz und das Rathaus zu schaffen. Der Werdener Bürger und Heimatverein ruft indes auf, sich mit Ideen an der Umgestaltung zu beteiligen. 

Dauerparker blockieren den P+R am Werdener Bahnhof.

Pendlerparkplätze sollen Leuten die Gelegenheit geben, auf Bus und Bahn umzusteigen. Auch am Werdener Bahnhof gibt es zwei solcher mit „P+R“ gekennzeichneten Flächen: Dumm nur, wenn viele diese voller Dauerparker sind. Zum Beispiel blockieren Caravans und abgestellte Anhänger über die Wochen die für flexible Nutzer gedachten Stellplätze. 

Außerdem: Standpunkte für und wider die Seilbahn im öffentlichen Nahverkehr, die letzten Berichte der Saison über die närrische Zeit und das neueste aus Sport, Kultur und Gesellschaft in Werden Stadt und Land! 

Stimmen Sie ab bei unserer Frage der Woche: 
Was braucht die Heidhauser Mitte?