13 Aug

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 33/2020

So war der erste Schultag unter Corona-Bedingungen in Werden

„Ich habe zwar eure Gesichter auf den Fotos angesehen und eure Namen gelernt, aber mit den Masken erkenne ich euch überhaupt nicht mehr. Ich werde mir jetzt verstärkt eure Augenpartie und Haarschnitte einprägen“, lächelte Lehrer Hendrik Tank, der zum ersten Mal eine fünfte Klasse unterrichtete, zur Begrüßung am Mariengymnasium. Wie der erste Schultag für Lehrer und Schüler unter Corona-Bedingungen verlief – und was die Eltern zur Maskenpflicht sagen, ist heute Thema in den Werdener Nachrichten. 


Neuer Schriftführer im Werdener Bürger- und Heimatverein

„Es stimmt, dass die Jugend in Werden bislang nicht gehört worden ist.“ Damit will sich Chris Helmer, der sich mit 31 Jahren durchaus noch selbst als Vertreter der jungen Generation ansehen kann, jedoch nicht abgeben. Im Bürger- und Heimatverein hat er als neuer Schriftführer bereits den Altersdurchschnitt beträchtlich herabgesetzt. Und der Jugend will er dort in Werden eine Stimme geben – und dass es solch einen Ort bald gibt, daran dem arbeitet er bereits. 


Kommunalwahl: Kandidaten beantworten Fragen in der Waddischen

Außerdem: Am 13. September steht die Kommunalwahl in NRW an: Auch in Werden Stadt und Land stellen sich viele Kandidaten zur Wahl für Rat und Bezirksvertretung. Um sie den Bürgern näherzubringen, haben die Werdener Nachrichten Fragebögen an die Kandidaten geschickt, die wir samt Antworten ab der aktuellen Ausgabe nach und nach veröffentlichen. 


Abstimmen bei unserer Frage der Woche: 
Masken im Unterricht und auf den Schulhöfen ab der fünften Klasse sind… 

16 Mai

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 20/2019

Obwohl die Bezirksvertretung beschlossen hat, den Fußgängerverkehr am Hardenbergufer vom Radverkehr zu trennen, will die Verwaltung diesen Beschluss nicht umsetzen. Dies wiederum missfällt den Politikern. Daher verlangen SPD und CDU in einem gemeinsamen Antrag in der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung IX (Werden/Kettwig/Bredeney), dass die Verwaltung ein Rechtsgutachten in Auftrag gibt, das klären soll inwieweit die Beschlüsse des Stadtteil-Parlaments für die Verwaltung bindend sind. Die Details verrät die neue Ausgabe der Werdener Nachrichten! 

Auch die Entscheidung der Stadt, eine Kita im Löwental bauen zu wollen, sorgt für Unmut. Ein Arbeitskreis unter Federführung des Werdener Bürger- und Heimatvereins will sich damit nicht abfinden: Er stößt die Diskussion um ein Hotel auf dem Gelände des ehemaligen Flüchtlingsheims erneut an. 

Einigkeit herrscht dagegen über die Premiere der Modenschau FashionWerden: So viele Besucher wollten die Models sehen, dass der Laufsteg spontan bis vor die Tür des Veranstaltungs-Saals verlegt wurde, damit auch die Besucher draußen die Show sehen konnten. Die schönsten Eindrücke gibt es in den Werdener Nachrichten. 

Stimmen Sie ab bei unserer Frage der Woche:
Soll die Trennung von Fußgängern und Radfahrern im Hardenbergufer wieder eingeführt werden?