29 Dez

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 52/2022

Frohes neues Jahr!

Das neue Jahr steigt bald am Horizont auf. Passend dazu erscheint die Aufnahme, die WN-Leserin Claudia Seppi frühmorgens am Baldeneysee gemacht hat. Friedlich und ruhig beginnt der neue Tag, sämtliche Sorgen des Vortags scheinen mit den ersten Sonnenstrahlen, die sich durchs Dunkel kämpfen, vergessen. Und das wünschen wir uns auch für den Start des neuen Jahr 2023: Dass wir die Kraft finden, alle Krisen und daraus resultierende Ängste, die das alte Jahr mit sich gebracht haben, zu überwinden: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen guten Start ins neue Jahr! 


Die Waddische blickt zurück

Die letzte Ausgabe im Jahr ist natürlich auch die Ausgabe, in der zurückgeblickt wird auf die Ereignisse, die Werden Stadt und Land bewegt haben in den vergangenen 12 Monaten: Viel Vergnügen mit dem waddischen Jahresrückblick auf vier Seiten! Außerdem drucken wir traditionell die Neujahrsgrußworte von Vertretern hiesiger Vereine, Parteien, Schulen und Institutionen ab. 


Weihnachtskonzert im Mariengymnasium fand wieder statt

„Ich bin unglaublich froh, dass die Schulkonzerte wieder in Präsenz stattfinden können“, sagt Christiane Schmidt, Rektorin des Mariengymnasiums. Ein halbes Jahr nachdem das Sommerkonzert nach der zweijährigen Corona-Pause wieder stattfinden konnte, war es nun auch wieder Zeit für ein Weihnachtskonzert an der Schule. Es wurde traditionelle Weihnachts- mit moderner Pop- und ein wenig klassischer Musik von den Chören und Orchestern aufgeführt. Ein Hauch von Weihnachten lag in der Luft.

Circus Altano begeistert im Löwental

Zum fünften Mal gastiert der Circus Altano im Löwental und hat ein immer noch von Corona geprägtes Jahr hinter sich: In der vergangenen Saison sei manches Mal die Genehmigung zum Spielen verweigert worden, berichtet Zirkus-Patron Karl Neigert. Doch der „fünfte Geburtstag in Werden“ wurde nun mit neuer Spielfreude eröffnet und die Begeisterung des Publikums war auch in der Aufführung am Folgetag spürbar. 

Abstimmen bei unserer Frage der Woche: Begrüßen Sie das neue Jahr wieder mit Feuerwerk? 

26 Dez

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 52/2019

Neuer Pächter und Pläne für die Domstuben

Das Franz-Sales-Haus soll neuer Pächter der Domstuben werden: Die katholische Propsteipfarrei St. Ludgerus in Werden plant am Standort des früheren Kolpinghaus an der Brückstraße weitreichende Neuerungen. Ein „attraktives gastronomisches Angebot für die Menschen vor Ort“ samt modernen einladenden Veranstaltungsräumen für Gruppen und Gremien der Pfarrei sowie für Vereine und Verbände im Stadtteil seien ebenso geplant wie barrierefreie Hotelzimmer. Heißt es aus der Pfarrei. 


Traditionelle Nikolausfahrt mit historischer Lok

Außerdem gingen die Werdener Nachrichten mit der Hespertalbahn auf traditionelle Nikolausfahrt: Kinder aus benachteiligten Familien saßen in den vier Abteilwagen auf Einladung des ehemaligen Bürgermeisters Rolf Fliss und des Hespertalbahn-Vereins. Vornweg zog die Lok aus dem Baujahr 1956. Der Antrieb war echte Muskelarbeit, denn der Heizer sorgte mit dem Einschaufeln von Koks dafür, dass die notwendige Energie im Kessel brannte. 


Ein Blick zurück und nach vorne

Außerdem ist in der letzten Ausgabe des Jahres wieder Zeit für einen großen Jahresrückblick: Was waren die Themen im Jahr 2019 die Werden Stadt und Land bewegten? Und natürlich richten wieder Vertreter Werdener Vereine, Institutionen und Parteien Neujahrs-Grußworte an die Leser der Werdener Nachrichten. 


Stimmen Sie ab bei unserer Frage der Woche: 
Das Franz-Sales-Haus soll die Domstuben übernehmen. Eine gute Entscheidung? 

28 Dez

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 52/2018

Böses Erwachen zu Weihnachten in Heidhausen: Einbrecher brachen in den Feiertagen in ein Haus am Barkhorstrücken ein und stahlen nicht nur einen Möbeltresor: Auch den Porsche der Anwohner, der vor der Tür parkte, ließen die Täter mitgehen.

Außerdem gehen wir ins Wasser: Der Essen-Werdener Ruder-Club (EWRC) war Anfang Dezember auf gleich mehreren Veranstaltungen vertreten. Ergo-Cup der Kinder in Köln, Vereinsinternes Adventsgrillen und Nikolausregatta der Erwachsenen in Kettwig.

Zudem berichten wir, wie engagierte Schülerinnen sich in der Weihnachtszeit für Bedürftige engagiert haben und was ein Spiegel-Reporter auf dem Oberschuir-Hof machte. Und: es erwarten die Leser der Silvester-Ausgabe traditionell die Grußworte der Vertreter von Vereinen, Kirchen und Parteien in Werden Stadt und Land – und natürlich der große Jahresrückblick 2018!

Apropos Rückblick: Auch den satirischen Jahresrückblick aus der spitzen Feder von Thomas Plaßman, der auch für die Heimatzeitung lange das waddische Zeitgeschehen karikierte, stellen wir vor.

Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in 2019!

28 Dez

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 53/2017

Über 30 Jahre lang hat Thomas Plaßmann die Seite 2 der Werdener Nachrichten mit seinen pointierten Beobachtungen gewürzt. Heute ist der Werdener deutschlandweit ein gefragter Karikaturist. Von den Werdener Nachrichten verabschiedet er sich nun. Wir danken für seine Ideen und seinen Witz und blicken nochmal zurück auf sein Schaffen.

Thomas Plaßmann

Seine besten Karikaturen des Jahres 2017 dürfen natürlich auch nicht beim großen traditionellen Jahresrückblick fehlen: Auf vier Seiten haben wir zusammengefasst, was Werden die letzten zwölf Monate bewegt hat.

Tradition in der letzten Ausgabe des Jahres haben auch die Grußworte von Werdener Amts- und Mandatsträger, Politiker und Vereins-Vertretern.

Auch wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Für unsere Online-Leserschaft und die Werdener Plaßmann-Fans: hier alle Karikaturen die in der Waddischen 2017 erschienen sind.