30 Nov.

Weihnachtskonzerte, Besinnlichkeit und der Nikolausexpress

Die Tipps, Treffs und Termine der kommenden Woche

Der 2. Advent naht. Und auch in Werden geht es los; nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem Stadtadventskalender. Hier ist eine kleine Übersicht mit den Highlights der kommenden Woche.

Noch mehr Termine finden Sie hier: Termine

Den Plan vom Werdener Stadtadventskalender kann man hier herunterladen:
Werdener Stadtadventfenster-2016 (PDF)

Samstag, 3. Dezember

  • Weihnachtlicher Frühstückstreff im Café 4-Jahreszeiten, für Familien mit besonderen Kindern, im Ev. Jona-Familienzentrum; ab 10 Uhr, Am Schwarzen 10.
  • Tipp: Weihnachtskonzert Motto „Alle Jahre wieder …“, für Kinder und Erwachsene, ab 17 Uhr im aus Fuhr; Tickets AK 10 bzw. 5 Euro.
  • Weihnachtskonzert der Werdener Sangesfreunde in der Ev. Kirche Werden, 17 Uhr, Eintritt 15 Euro.

Sonntag, 4. Dezember – 2. Advent 

  • Weiße Flotte: Nikolausfrühstück Fahr auf dem Baldeneysee mit Frühstück; 10 bis 12.30 Uhr; Erw. 25,50 & Kinder 15 Euro.
  • Weihnachtskonzert: Werdener Sangesfreunde in der Ev. Kirche Werden, 17 Uhr, Eintritt 15 Euro.

Montag, 5. Dezember

  • Benefizkonzert im Bürgermeisterhaus mit Violinistin Olga Shupik, Cellistin Malena Pflock und die Pianistin Saeko Kitagawa; Eintritt 30 Euro inkl. Speisen & Getränken; Beginn 18.30 Uhr, organisiert vom Zonta Club Essen I.

Dienstag, 6. Dezember

  • Tipp: Nikolausexpress der Hespertalbahn Fahrt im geschmückten Wagen ab Kupferdreher Bahnhof (zwar ausverkauft, aber auch schön anzusehen).
  • Weiße Flotte: Nikolaus an Bord der MS Heisingen jew. 14, 15, 16 und 17 Uhr; die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden; Erw. 12 & Kinder 13,50 Euro.

Donnerstag, 8. Dezember

  • Konzert: Le nozze di Figaro, Folkwang Oper 2016, Veranstaltung der Folkwang-Universität; Eintritt 10 bzw. erm. 5 Euro; 19.30 Uhr im Pina Bausch Theater; für Infos und Tickets  4903-231.

Freitag, 9. Dezember

  • Frühschichten in der Adventszeit: Be-Sinnliches; von 7:35 bis 7:55 Uhr im Raum der Stille des Mariengymnasiums, anschließend kann man gemeinsam frühstücken.
09 Nov.

Mukkefukk im JuBB, Martinszüge und Campusjazz

Die Tipps, Treffs und Termine der kommenden Woche

Was ist los in und um Werden in nächster Zeit? Hier ist eine kurze Übersicht mit den Highlights der kommenden Woche. Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei?

Alle aktuellen Termine finden Sie hier: Termine

Freitag, 11. November – Martinstag

  • Tipp: Mukkefukk Bandcontest mit den Bands Slippery Affair, The Sworms, Elwood Stra, ab 19 Uhr im JuBB.

Samstag, 12. November

  • Tipp: Martinszug durch Werden ab 17 Uhr, vom Schulhof Ludgerusschule zum Abteihof Folkwang Uni.
  • Tipp: Martinszug St. Martin reitet durch den illuminierten Grugapark zum Martinsfeuer auf dem Orangerievorplatz, Beginn 17 Uhr..

Sonntag, 13. November

  • Musik: Jeux d’orgues Orgelkonzert mit Andy von Oppenkowski, Eintritt frei, Beginn 17 Uhr, Basilika St. Ludgerus; für Infos  4903-231.
  • Weiße Flotte: Martinsgansessen Fahrt auf dem Baldeneysee von 17.30 bis 20.30 Uhr, Erw 34,50 Euro inkl. Essen, ab Anleger Hügel

Dienstag, 15. November

  • Vortrag: „Homöopathie bei Mutter und Kind“ von Corinna Nadermann, 18.45 bis 20.15 Uhr, Lehr- und Lernzentrum der Med. Fakultät am Uniklinikum (Virchowstraße 163a), kostenfrei.

Mittwoch, 16. November

  • Tipp: WDR 3 Campus: Jazz Veranstaltung der Folkwang Universität; Eintritt VVK 11 Euro; Beginn 19.30 Uhr, Casa, Theaterplatz 7, Essen; Infos & Tickets  4903-231.

Freitag, 18. November

  • Musik: Guitarra! Veranstaltung der Folkwang Universität; Eintritt 5 bzw. erm. 3 Euro; Beginn 19.30 Uhr, Kammermusiksaal; für Infos & Tickets  4903-231.
  • Liederabend im Bürgermeisterhaus mit Stefanie Quintin (Gesang) und Carsten Linck (Gitarre),19.30 Uhr, Eintritt 15 bzw. 8 Euro, Heckstr. 105, Tickets  49 32 86.
30 Okt.

Die Bilder der Woche, Ausgabe 43/2016

27 Okt.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 43/2016

Im Zuge des Verkehrskonzepts Werden soll auch der Marktplatz umgestaltet werden – und die Bürger sollen bei den Planungen dazu mit an den Tisch geholt werden. Der Arbeitskreis aus allen Parteien, der Werbegemeinschaft und dem Heimat- und Bürgerverein, der das Verkehrskonzept ins Rollen gebracht hat, hofft, dass sich auch die Gegner des Konzepts mit an den Tisch setzen, um konstruktive Kritik mit einzubringen, anstatt die Blockadehaltung aufrecht zu erhalten.

Passend dazu unsere Frage der Woche: 

Außerdem: Sich ständig ändernde Regelungen im Asylrecht machen den Engagierten bei „Werden hilft“ das Leben schwer. Rechtsanwältin Nizaqete Bislimi gab eine Führung durchs Asyl-Dickicht.

Infos auf werdenhilft.de

Sechs Folkwang-Regiestudenten gaben bei einem Werkschau-Marathon einen beeindruckende Einblick in ihr Können. Und: Kein Grund für Freunde des SC Werden-Heidhausen: Der Abstand zum Tabellenersten wächst.