10 Juli

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 28/2025: Ludgerussäule, Schützenfest und Festival

Sanierung der Ludgerussäule sorgt für Verkehrsbehinderungen

Mit dem Start der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an der Säule des Ludgerusbrunnens am Montag haben die Arbeiten an einem der markantesten Wahrzeichen Werdens begonnen. Zur Vorbereitung wurde der Brunnen auf dem Werdener Markt eingerüstet und weiträumig abgesperrt. Am Dienstagmorgen erfolgte die Demontage der Basaltsäule mithilfe eines Krans. Sie wurde anschließend in die Restaurierungswerkstatt von Roland Berns überführt, wo sie im Auftrag der Schmiede Duisburg instand gesetzt wird.


Sperrungen und Verkehrsführung rund um den Markt

Im Zuge der Demontage wurde der fußläufige Bereich rund um den Brunnen ab Montag gesperrt. Der Durchgang zwischen Abteistraße und Brückstraße blieb jedoch weiterhin möglich. Ab Dienstag kam es zu weiteren Einschränkungen im Straßenverkehr: Die linke der beiden Linksabbiegerspuren der Abteistraße in Richtung Brückstraße/Heckstraße sowie die linke Fahrspur der Brückstraße zwischen Hausnummer 75 und der Einmündung Heckstraße wurden gesperrt. Nach Abschluss der Arbeiten wurden die Sperrungen ab Mittwoch wieder aufgehoben. Mit einer erneuten Platzsperrung ist im Zuge der Wiederaufstellung der Brunnenanlage zu rechnen.


Schützenfest „Gut Schuss“ in Fischlaken startet

Am heutigen Freitag beginnt das Schützenfest um 17 Uhr mit dem Treffen befreundeter Vereine auf dem Vorplatz des Bergfriedhofs. Gemeinsam marschieren die Bürgerschützen von „Gut Schuss“  (BGS) mit musikalischer Begleitung zur Totenehrung auf den Bergfriedhof und später zum Vereinsheim hinter dem Saal Christi Himmelfahrt – der Marschweg beträgt etwa 950 Meter. Zwischen 18 und 18.30 Uhr treffen die Teilnehmenden dort ein. Im Anschluss sind alle Mitglieder des Bürgerschützenvereins laden zu einem gemütlichen Beisammensein ein.


„SMAG Sundance“-Festival bringt volle Straßen rund um den Baldeneysee

Am Samstag findet im Seaside Beach Baldeney das „SMAG Sundance“-Festival statt. Daher ist am See mit einem erhöhten Besucher- und damit auch Verkehrsaufkommen zu rechnen. Hierbei wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Am Samstag wird die Lerchenstraße in Fahrtrichtung Werden (bergab) vom Ende der Bebauung bis zur Kreuzung mit der Freiherr-vom-Stein-Straße zum „halbhüftigen Parken“ freigegeben. Durch diese Maßnahme können auf rund 1 500 Metern rund 250 weitere Parkplätze geschaffen werden.

Mehr in der aktuellen Ausgabe!


Die Bilder der Woche

First Friday Hawaii 2025
Gemeinsam enthüllten Barbara Schröder, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Michael Gaigalat und der Künstler Johannes Brus die Betonfigur des ruhenden Löwen.
Feuerwehrfest der Feuerwehr Werden
Die blühenden Baumscheiben am Rand der Heckstraße stießen bei den Teilnehmern des „Klimawandel“-Rundgangs auf große Begeisterung.
03 Aug.

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 31/2017

Das ehemalige Kloster Schuir wird von der Caritas als Flüchtlingsheim betrieben. Wir berichten. Bezirksbürgermeister Bonmann hat noch einiges vor am Brehm, im Löwental und vor allem in Heidhausen für die Jugend und die Kinder. Wir sprachen mit ihm auch über Parteien, die Verwaltung und einiges mehr.

Gute Aussichten auch für Werden, sogar mit Steele. Dorle Streffer hat viel bewegt, allein und im Team. Die Swingolfer holen den Mannschaftstitel. Wir berichten von den Schützen, und dem Kaiser-Friedrich, das und noch vielmehr in der Werdener.

 

28 Juli

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 30/2017

Wir befassen uns mit parkenden Autos auf Radwegen, schauen schon einmal auf das Schützenfest an diesem Wochenende, und auf rote Nasen, starke Jugendfußballer, eine sehr schnelle Ruderin, großartiges Varieté, schöne Landschaften, eine besondere Buchhändlerin und einen schönen Spielplatz.

Unsere Frage der Woche dreht sich um eine App:

Wie finden Sie die App „Wegehelden“, mit der Falschparker auf Rad- und Gehwegen angezeigt werden können?

 

01 Juni

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 22/2017

Es geht um Brücken, die zum Brehm soll erneuert werden und damit auch neue Möglichkeiten schaffen, die große Ruhrbrücke bleibt, aber wie wäre ein Tretbootbus.

Im Löwental wird das Viertel-Jahrhundert Flüchtlingsheim enden. Dafür kommt eine Kita an diese Stelle; und eine Kita an der Jacobsallee ist auch wieder geplant, verspricht das Jugendamt.

Einen guten Start legte das Baden im See hin, bis starke Regenfälle wieder einen Stopp brachten, weil überlaufende Rückhaltebecken die Ruhr verschmutzen könnten. Unsere Umfrage diesmal:

Wie gefällt Ihnen aber die neue Badestelle für den Baldeneysee im Seaside Beach?

Es gibt eine Kirmes diesmal an Pfingsten, aber kein Schützenfest. Wir berichten über eine besondere Fahrradtour nach Werden und eine Reise von Werden zurück auf eine Insel. Es geht außerdem um inzwischen hübschere Stützen und vieles mehr.