25 Jan

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 4/2018

Werden braucht ein neues Hotel im Löwental, meinen wir, warum das ganz Werden nützt und was im Windschatten des Hotels alles möglich wäre, ist in der neuen Ausgabe zu lesen.

Leser und wir diskutieren über die Kirche in Fischlaken, den Denkmalschutz, die Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr.

Marienschülerinnen erzählen von Schwester Radegundis. Die Damen des SCWH haben sich in der Halle gut geschlagen. Die Fähre ist nicht mehr oben auf dem Berg im Trockenen.

 Stimmen Sie bei unserer aktuelle Umfrage ab!
Fischlakens Kirchplatz ist in der Diskussion. Was denken Sie?

Das alles und mehr in der neuen Werdener!

12 Okt

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 41/2017

Werden-Land bekommt Kunst, und zwar gleich vier neue Löcherbachs und einen Historischen Pfad. Es geht um ein altes Auto und eine neues Buch. Wir stellen einen reifen Dichter vor und eine neue Jazzreihe.

In der Frage der Woche wollen wir wissen, ob für Kunst im öffentlichen Raum noch Platz ist?

Außerdem geht es in der Waddischen um Teamtraining und ein gutes Jazz-Quartett. Kruzifixus und Kelch gehören zusammen, weitere Details von Werdens Schätzen. Theater in Fischlaken und Musik, die einem zu Recht Spanisch vorkommt.

Das alles und noch viel mehr in der Werdener.

28 Jul

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 30/2017

Wir befassen uns mit parkenden Autos auf Radwegen, schauen schon einmal auf das Schützenfest an diesem Wochenende, und auf rote Nasen, starke Jugendfußballer, eine sehr schnelle Ruderin, großartiges Varieté, schöne Landschaften, eine besondere Buchhändlerin und einen schönen Spielplatz.

Unsere Frage der Woche dreht sich um eine App:

Wie finden Sie die App „Wegehelden“, mit der Falschparker auf Rad- und Gehwegen angezeigt werden können?

 

14 Jun

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 24/2017

Mehr verkaufsoffene Sonntage will die neue Landesregierung zulassen? Was sie davon halten, können sie uns in unserer aktuellen Frage der Woche mitteilen. Werden fängt jedenfalls erst einmal wieder mit einem verkaufsoffenen Sonntag an.

Was Felicitas Schönau zu G9 sagt. Wir schauen nach vorn auf den Gesundheitstag und die Orgelnacht, sowie den 60. des Campingplatzes Deichklause.

Die Sangesfreunde haben den Sommer begrüßt und mehr. Wir berichten vom Gemeindefest in Fischlaken, und feiern 20 Jahre Wunderwelt.

Die C-Jugend muss nun punkten, die Essener Mathematiker haben schon gewonnen. Die Container an der Bernhardstraße sorgen für Ärger. Das und noch viel mehr in der Werdener.

10 Jun

Morgen: Öffentliches Familien-Fest in der Kita Fliewatüüt Fischlaken Bernhardstraße

nach Redaktionsschluss:
Großes Familienfest in Fischlaken VKJ eröffnet 21. Kinderhaus am Samstag!
Schlag auf Schlag geht’s zu beim VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in
sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.: Am vergangenen Wochenende wurde
in Mülheim das 20. Kinderhaus eröffnet und schon am kommenden Samstag,
11. Juni, erfolgt der 21. Streich. In Fischlaken eröffnet das VKJ-Kinderhaus Fliewatüüt mit einem großen Familienfest. In nur 12-monatiger Bauzeit ist das Kinderhaus an der Bernhardstraße 28 von der Allbau AG errichtet worden. Hier werden Kinder ab vier Monaten bis zur Einschulung in vier Gruppen betreut. Es wurden 74 Betreuungsplätze geschaffen. Am Samstag wird nun von 12 bis 16 Uhr große Eröffnung gefeiert. Der 1. Vorsitzende des VKJ, SPD-Ratsherr Frank Müller, wird mit Allbau-Vorstand Dirk Miklikowski und Bürgermeister Rudolf Jelinek (SPD) die feierliche Eröffnung vornehmen. Nach dem Festakt kann man das Kinderhaus erkunden und die Kids können sich schminken lassen, ihr Geschick im Fußparcours, beim Dosenwerfen und Sackhüpfen beweisen, am Bastelstand ein Flugmobil Fliewatüüt basteln und am Malstand kreativ werden. Für das leibliche Wohl der Gästeschar sorgen eine Caféteria, in der es neben selbstgebackenen Kuchen auch frische Waffeln geben wird, ein Grillstand und eine Popcornmaschine. Der Eintritt ist frei und Kinderhaus-Leiterin Bärbel Jaudschus freut sich auf viele Nachbarn und Gäste aus dem Stadtteil: „Wir öffnen alle Türen und ich hoffe, viele folgen unserer Einladung und erkunden das Kinderhaus.“