22 Nov

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 47/2018

Die Dieselfahrverbote, die auch der Velberter Straße drohen, sorgen für Diskussionen auch in Werden. Bezirksbürgermeiser Michael Bonmann meint jedoch, dass dieser Kelch ans Städtchen vorübergeht: Er glaubt, dass die Verantwortlichen rechtzeitig eine Lösung finden, um Fahrverbote zumindest im Essener Süden zu verhindern.

Der Werdener Weihnachtsmarkt rückt näher: Die 42 Verkaufsstände, die vom 30. November bis zum 2. Dezember versprechen Individualität und Lokalkolorit. Im nächsten Jahr soll der Markt sogar noch wachsen.

Ja, der Winter macht sich langsam bemerkbar, die Temperaturen werden kälter – und die Straßen glatter. Für Fußgänger heißt das durchaus eine höhere Unfallgefahr, besonders wenn der Bürgersteig an sich schon böse Stolperfallen bietet: Wie an der Wintgenstraße. Anwohner Willi Hesterkamp ärgert sich schon seit Monaten über die Bodenplatten, die von Baumwurzeln angehoben werden. Die Stadt verspricht Abhilfe.

Außerdem schauen wir schon mal in die Werdener Adventsfenster, erfahren Spannendes über ungewöhnliche Todesanzeigen, gratulieren dem SC Werden-Heidhausen zu einem weiteren Kantersieg und schauen natürlich auch aufs kulturelle Geschehen in und um Werden!

 Stimmen Sie bei unserer aktuelle Umfrage ab!
Wie stehen Sie zu den drohenden Fahrverboten?  

Die Bilder der Woche

16 Aug

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 33/2018

Die Waldbrandgefahr trotz Regen noch nicht gebannt, die Feuerwehr löschte Unterholz An der Alteburg / Pastoratsberg. Über die Brandursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizeiermittlungen waren bei Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen.

Die Feuerwehr löschte Unterholz An der Alteburg / Pastoratsberg

Die Feuerwehr löschte Unterholz An der Alteburg / Pastoratsberg

Hotel im Löwental bleibt auf der Wunschliste, Vielfältige Bürgersorgen bei Fragestunde der CDU in den Domstuben geäußert. Ratsfrau Martina Schürmann, der Ortsvorsitzende und Bezirksvertreter Hanslothar Kranz und der Bezirksvertreter Herbert Schermuly stellten sich den Bürgern am Donnerstag in den Domstuben. In der aktuellen Ausgebe der Werdener Nachrichten lesen berichten wir über die Themen: unter anderem Hotel contra Kita, der Brehm (Grill-Notstand, Aussichtsplattform, Parkwächter), das Löwental (Grillen, Parken, Pfingst Open Air, Parkwächter), Seaside Beach Konzerte (Lautstärke), Verkehrskonzept und Parkplätze, und vieles mehr.

Dirk Hagedorn möchte an die Bergbauvergangenheit erinnern. Unermüdlich forscht Dirk Hagedorn nach, spricht mit Zeitzeugen und Hinterbliebenen. Denn er hat ein Anliegen:

„Mir ist es wichtig, an die Bergbauvergangenheit, die Kumpels und deren Arbeit zu erinnern. So viel wie möglich möchte ich vor dem Verfall retten, sammeln und für die Nachwelt erhalten.“ – Dirk Hagedorn

Doch auch vor Ort begibt sich Dirk Hagedorn gerne und spürt dort Relikte auf.

Dirk Hagedorn

Dirk Hagedorn

Stadionfest im Löwental: Der SC Werden-Heidhausen konnte bei seinem Saisonauftakt auf ganzer Linie überzeugen. Sportlich stimmte es, die familiäre Atmosphäre tat gut, zu feiern wissen sie ohnehin beim Traditionsclub. Neugierig waren die Fans, was der SC so zu bieten hatte. Die Mannschaften des Clubs wurden präsentiert, alle Teams boten gute Vorstellungen, wenn auch mit gemischtem Erfolg.

 Stimmen Sie bei unserer aktuelle Umfrage ab!
Die schönste Nebensache? Fußball fängt wieder an. Was denken Sie darüber?

Mit einer Silbermedaille im Gepäck kam jetzt Alexander Harzheim aus dem kanadischen Welland zurück. Der 21-Jährige belegte mit der U21-Nationalmannschaft im Kanupolo bei der Weltmeisterschaft den zweiten Platz.

Thomas Buch feiert sein zehnjähriges Dienstjubiläum auf dem Treidelplatz.

Thomas Buch feiert sein zehnjähriges Dienstjubiläum auf dem Treidelplatz.

Sein zehnjähriges Dienstjubiläum auf dem Treidelplatz feierte am Donnerstag „Saubermann“ Thomas Buch. Auf seinem Weg zur Arbeit trage schon die Dienstkleidung und werde darauf oft angesprochen. Ihm wurde viel Lob zuteil: fleißig, ehrlich und zuverlässig sei er, stets freundlich und mit Spaß bei seiner Aufgaben. Lesen Sie mehr zu seinem Werdegang in der neuen Ausgabe.

09 Aug

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 32/2018

Die Anwohner der Dudenstraße sind sauer. Ein ungebetener Gast nächtigt seit Monaten vor ihren Häusern, auf der Straße. Zum Ärgernis werde der Obdachlose vor allem, weil er die Hauseingänge als Toilette missbraucht. Polizei und Ordnungsamt sind hilflos – und auch die Anwohner sind mit ihrem Latein am Ende. Dabei gibt es in der Stadt Hilfsangebote für Bedürftige – doch dazu zwingen, diese anzunehmen, kann man niemanden.

Gute Nachrichten gibt es für die Werdener Bahnkunden: Am kommenden Montag fahren endlich wieder die Züge der Linie S6 den Bahnhof an. „Bei dem heißen Wetter kein einfaches Unterfangen“, räumt Bahnsprecher Dirk Pohlmann ein. Die Fahrt mit den Ersatzbussen war nicht immer ein Grund zur Freude.

Außerdem gratulieren wir Klaus Pelizaeus zum 30.: Am 8.8.88 hat seine eigene Firma für Musik-Produktionen ins Leben gerufen. Sein Herz schlägt seit jeher für Schlager.
Viel Gutes gibt es zudem aus dem Sport zu vermelden: Der SC Werden-Heidhausen hat die erste Runde des Niederrheinpokals erfolgreich hinter sich gebracht, ein Wanderfalke ist Weltmeister und auch unsere Swingolfer stehen kurz vorm Titelgewinn.

Die Bilder der Woche

28 Jun

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 26/2018

Die Kinder auf der Fischlaker Schule sollten vorerst auch weiter keine allzu empfindliche Nase haben: Gerade die Jungentoilette stinkt wortwörtlich vielen Schülern. Dennoch stellt die städtische Immobilienverwaltung die Renovierung dieser Toiletten erst einmal hinten an. Grund: Andere Schultoiletten sind in einem noch erbärmlichsten Zustand.

Außerdem ist ein weiterer Schritt auf dem Weg des Votums zur Entwicklung der Propstpfarrei bei der Ideenschmiede gegangen worden. In der Kirche Christi-Himmelfahrt haben Arbeitsgruppen das Thema „Ökumene mit der Jona-Gemeinde“ ausgeleuchtet.

Zudem wurde der Schülersprecher des Mariengymnasiums Lennard Kelbch zum Bundestags-Abgeordneten – zumindest auf Probe.

Und: Was Jogis Jungs nicht geschafft haben, haben die Mädchen beim SC Werden-Heidhausen gewuppt: die Meisterschaft geholt!

 Stimmen Sie bei unserer aktuelle Umfrage ab!
Die Stadt Essen will die Schultoiletten in drei Etappen sanieren – die Fischlaker Schule muss daher noch warten. Ist das gerecht?  

Die Bilder der Woche

10 Aug

Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 32/2017

Die Bürgerinitiativen „Fließend Werden“ und „B224 Werden“ ziehen wegen des Werdener Verkehrskonzeptes vor das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Wir haben nachgehört.

Auf der Brehminsel und in anderen Grünanlagen sollen demnächst Parkhüter zum Einsatz kommen.  Hier gibt es Details zum Projekt. Und unsere Frage der Woche:

Was denken Sie zur Sauberkeit auf der Brehminsel und den neuen Parkhütern?

Außerdem haben wir mehr als einen Blick in die Ausstellung „Inside – Outside“ im Bürgermeisterhaus geworfen und uns im Literaturcafé mit Sara Ruge amüsiert. Wir gehörten zu den rund 80 Besuchern auf dem jüdischen Friedhof und haben einiges herausgefunden.

Einiges herausgelesen haben wir aus den „Sieben Folkwang-Gesetzen“ des emeritierten Professors Peter Siefert. Wir waren beim Saisonauftakt des SC Werden-Heidhausen dabei und haben beim Zirkus hinter die Kulissen geschaut.