05 Feb.

Baumfällungen in Heidhausen

Die Straßen.NRW – Regionalniederlassung Niederrhein fällt an den Samstagen, 3. Februar und 10. Februar, Kastanien auf der B224 zwischen Velbert und Essen/Heidhausen.

Der Verkehr wird im Bereich der Tagesbaustellen durch Ampeln geregelt.

Die Kastanien müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Abbrechende Äste aus den Baumkronen gefährden immer wieder den Straßenverkehr. Im Anschluss werden die gefällten Bäume wieder aufgeforstet.

3 Gedanken zu „Baumfällungen in Heidhausen

  1. Es wäre ein Wunder der Natur , wenn man die gefällten Bäume wieder aufforsten könnte .
    Wollen wir hoffen , dass Straßen NRW wirklich nur schadhafte Bäume fällt.
    Wenn man die Fällaktionen entlang der A 40 oder A 42 gesehen hat , dann weiß man , dass der „ Gefahrenbaum“
    offenbar eine der meist vertretenen Baumarten hierzulande ist.
    So mancher Baum träumt davon , ein Teil eines guten Buches zu werden , doch mancher erlebt den Alptraum, das Brett vor dem Kopf desjenigen zu sein , der seine Fällung genehmigt hat. Aktuelles Beispiel für den Fäll-Wahn sind übrigens die beiden Bäume , welche den Abriss des Kaiser Friedrich nicht überleben durften.
    Angeblich wären sie beim Abriss beschädigt worden – sagte man vor dem Abriss , riss sie mit Brachialgewalt in Stücke – und trug dann das Haus nach und nach von hinten ab . Ziel erreicht : Auf die dort entstehende Stadtvillen-Schuhschachtel – Architektur fällt weder Schatten noch Herbstlaub.

    Der Blick ist frei – der Baum ist tot
    und der Entscheider wird nicht mal rot,
    man fasst es nicht – man glaubt es kaum
    vielseitig ist doch der Gefahrenbaum,
    es interessierte dort nicht mal die Bohne
    haute man weg dort Stamm und Krone
    urbanes Klima , Frischluftschneise,
    die Lobby der Bäume ist zu leise,
    wenn Motorsägen brummen laut,
    die „ wachsende Stadt „ wird hier gebaut.

  2. Es ist schade um die Bäume. Aber sie gefährden die vorbeiströmenden Verkehrsteilnehmer nicht nur durch herabfallende Äste, sondern auch durch ihre Wurzeln, die den sehr schmalen Randweg (ich scheue mich das Wort Bürgersteig zu gebrauchen) hochdrücken, so dass Fußgänger und Radfahrer auf die viel befahrene Bundesstraße ausweichen müssen. Dieses Straßenstück zwischen Essen und Velbert hat auf einer Strecke von etwa 300m auf beiden Seiten keinen Fußweg! Das dürfte eine Seltenheit sein. Seit Jahren versuche ich beim Landesbetrieb Straßen Gehör zu finden, hier Abhilfe zu schaffen.
    Bisher ohne Erfolg.

  3. Es ist schade um die Bäume. Aber sie gefährden die vorbeiströmenden Verkehrsteilnehmer nicht nur durch herabfallende Äste, sondern auch durch ihre Wurzel, die den sehr schmalen Randweg (ich scheue mich das Wort Bürgersteig zu gebrauchen) hochdrücken, so dass Fußgänger und Radfahrer auf die viel befahrene Bundesstraße ausweichen müssen. Dieses Straßenstück zwischen Essen und Velbert hat auaf einer Strecke von etwa 300m auf beiden Seiten keinen Fußweg! Das dürfte eine Seltenheit sein. Seit Jahren versuche ich beim Landesbetrieb Straßen Gehör zu finden, hier Abhilfe zu schaffen.
    Bisher ohne Erfolg.

Kommentare sind geschlossen.