03 Juli

Laupendahler Landstraße erst nach den Ferien

Gerade frisch reingekommen, Stadtsprecherin Nicole Mause: Die Laupendahler Landstraße wird nach den Ferien wieder instand gesetzt. Straßen NRW und die Stadt Essen werden dabei eng zusammen arbeiten. Bis dahin wird die große Geduldsprobe 30 km/h zwischen Werden und Kettwig bleiben. Ob es dann Vollsperrungen oder einseitige mit Baustellenampel gibt, weiß man bei der Stadt noch nicht. Auch nicht, ob die ganze Fahrbahn instand gesetzt wird, oder ob das Nötigste geflickt wird. Auch die Länge der Maßnahme ist nicht bekannt.

Fast 4 km mit 30 km/h.

Fast 4 km mit 30 km/h.

Ein Gedanke zu „Laupendahler Landstraße erst nach den Ferien

  1. Die aktuell neu eingerichtete Tempo 30 Zone beginnt am Ende der Wohnbebauung . Dort ist die gesamte Fahrbahn bis zur Einmündung In der Borbeck im Rahmen der Kanalbaustelle komplett neu erstellt worden und es gibt dort keinerlei Reparaturbedarf .
    Der weitere Streckenverlauf von In der Borbeck bis zum Campingplatz Cammerzell bedarf dringend einer Komplettsanierung .
    Neben den Schlaglöchern ist auch die Fahrbahnmarkierung nur noch in Resten vorhanden , eine seitliche Fahrbahnbegrenzungsmarkierung ( an der sich z.B. Spurhaltekontrollsysteme ausrichten ) fehlt teilweise völlig . Diese Straße ist nicht verkehrssicher und die Untätigkeit des Strassenlastträgers ist hanebüchen .
    Ein weiterer Scherz ist die Tempoüberwachung . Während die Messstelle in Höhe In der Borbeck noch nachvollziehbar ist ( dort gab es schon mehrere – auch tödliche Verkehrsunfälle ) ,
    stellt sich mir die Frage warum im Bereich zwischen Schevener Hof und Oefte gelasert wird – im Bereich zwischen Ruhrbrücke und dem Ende der Wohnbebauung ( HausNr . 53 ) aber nichts dergleichen passiert .
    Gerade in den verkehrsschwächeren Zeiten am Abend -aber nicht nur dann – gibt es hier Verkehrsteilnehmer deren gefahrene Geschwindigkeit bei einer Kontrolle im Bereich eines Fahrverbotes angesiedelt wäre. Aber wahrscheinlich ist es für die Kontrolleure lukrativer an einer anderen Stelle viele geringfügige Tempoverstösse zu ahnden , als hier wenige aber dafür massive Verstöße zu sanktionieren .

Kommentare sind geschlossen.