05 Feb.

Volkswald und Barkhovenallee

Andreas Brinck , Gründer von „Werden hilft“ bringt diese Meldung heute morgen. So kann man ehrenamtliche Hilfe auch missachten:

„Hallo liebe Leute – ja, die Gerüchte der letzten Stunden über den Volkswald sind wohl richtig. Alle jetzigen Bewohner sollen das Zeltdorf heute verlassen und ausschließlich männliche Flüchtlinge dort einziehen.
Leider wissen wir im Moment noch nicht viel genaue Details, weil wir als maßgebliche Helfer vor Ort erst gestern von den Planungen erfahren haben. Es ist das wiederholte Mal, dass Dinge nicht mit den ehrenamtlichen Partner seitens der Stadt und anderen Planungsstellenkommuniziert wurden.
Wir sitzen heute nachmittag zu einem kurzfristigen Krisengespräch von Jonagemeinde, runden Tisch Volkswald und Werden hilft – Das Werdener Netzwerk zusammen, um zu beratschlagen, wie wir reagieren werden und halten Euch über aktuelle Erkenntnisse weiter auf dem laufenden.
Feststeht schon jetzt, dass sich unsere Angebote am Volkswald stark verändern werden. Schön jetzt möchte ich diejenigen, die unsere Sport-Helfer um Alfred Höltgen unterstützen möchten bitten, sich bei mir zu melden.
Viele Grüße
Andreas“

 

++

 

Die Barkhovenallee steht wie erwartet auf der Liste, die der BV vorgelegt wird:

„aufgrund der Auftrags- und Beschlusslage des Rates vom 16.12.2015 zur umfassenderen Prüfung auch kleinere städtische Flächen zur Unterbringung von Flüchtlingen miteinzubeziehen, den Planungs- und Baubeginn von Flüchtlingsunterkünften mit einer Gesamtkapazität von rund 1.200 Plätzen, voraussichtliche Fertigstellung im November/Dezember 2016, an folgenden Standorten: lfd. Nr.: Lagebezeichnung 10. Antropstraße in Überruhr mit rund 200 Plätzen 16. Barkhovenallee/Jacobsallee in Heidhausen mit rund 200 Plätzen 22. Bruchstraße in Stoppenberg mit rund 200 Plätzen 93. Neustraße in Borbeck mit rund 200 Plätzen. Der Beschluss des Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung (ASP) zur Vermarktung des Grundstückes zur Errichtung einer Klimaschutzsiedlung wird aufgehoben. 94. Nöggerathstraße in Altendorf mit rund 200 Plätzen 95. Nöggerathstraße in Frohnhausen mit rund 200 Plätzen (ehem.„Oase“). Der Beschluss des ASP zur Vermarktung und Aus- schreibung des Grundstückes zur Errichtung eines gemischten Quartiers wird aufgehoben.“