09 Okt.

Die Werdener Nachrichten vom 10. Oktober

Halbvoll oder halbleer. Nun ja, das Löwentalstadion hätte sicherlich zehn Mal soviel Zuschauer vertragen, auch wenn es nur leichte Hügel hat, aber die 500 erfreuten die Macher auch. Sehr viel mehr davon gibt es in dieser Ausgabe. Dazu diesmal Folkwang als Uni des Ruhrgebietes: Von Werden aus wird nun das Pop-Institut in Bochum geleitet, wo neue Popmusik entstehen soll; die Designer bekommen ihre Bauten auf Zollverein. Folkwang wird zur himmlischen Halle aller Künste und befruchtet die Erde.

Am Boden bleiben mussten die Fußballer des SCWH; die Rede ist nicht vom RWE Spiel, sondern gegen Essen-West ging es nach dem Aufstieg am Anfang der Saison weiter bergab. Es gibt viele zu viele Abstiegsplätze. Im Jubb schreiben Kinder ein Buch darüber, wie sich ein Kind in der Fremde fühlt. Das Modell Mariengymnasium macht über die Staatsgrenzen hinaus Furore. Pädagogen, schaut nach Werden!

Wir erinnern an den großen Abend Lykos bei den Mitternachtsspitzen. Fragen nach den Bürgerämtern, und erinnern daran, dass diesmal die Herbstaktion des Wildgatters nicht am Wildgatter sondern auf dem Brehm ist. Ela Ela Ela, sag einst France Gall. Dazu Ausstellungen und Konzerte, Werden spielt sich wieder warm zu einem Programm, bei dem schon eine mittlere Kreisstadt kaum mitkommt.

Kari4114