Jugendliche im Jubb backen Weihnachtliches für Senioren

2020 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, das die Welt, Länder, Städte, Kommunen, öffentliche Einrichtungen und nicht zuletzt jeden einzelnen herausfordert. Unregelmäßige Vorgaben, Kontaktbe- und Einschränkungen gemeinschaftlicher Unternehmungen haben auch das Jugend- und Bürgerzentrum (Jubb)Werden vor große Herausforderungen gestellt.
Besondere Gegebenheiten verlangen bekanntermaßen nach besonderen Maßnahmen. Vom Online-Nachhilfeunterricht im Frühjahr über das Sommerferienprogramm in Kleingruppen bis hin zu Freiluft-Konzerten im hauseigenen Garten, das Jubb Werden fand dabei aber fast immer eine Möglichkeit, Aktionen umzugestalten und so stattfinden zu lassen, alles stets unter den geltenden Hygieneauflagen. Und so suchten die Mitarbeiter des Jugend- und Bürgerzentrums in Werden auch in der weiterhin von Einschränkungen bestimmten und Normalbetrieb weit entfernten Vorweihnachtszeit nach Alternativen.
So wurde beispielsweise das Nudelholz geschwungen, der Backofen angeschmissen, Teig geknetet, ausgerollt und zu Plätzchen verarbeitet. Von Vanillekipferl über Bethmännchen bis Spritzgebäck, das vielfältige Sortiment an Weihnachtsgebäck wurde im Anschluss zu kleinen Paketen geschnürt und an all die für gewöhnlich regelmäßigen Besucher des Seniorencafés verteilt, deren Treffen unter den gegebenen Umständen seit Monaten nicht stattfinden können.
Um besagte Risikogruppen keiner Gefahr auszusetzen, zogen die Ehrenamtler vom Jubb aus durch die Werdener Straßen von einem Wohnhaus zum anderen und verteilten mit ausreichend Abstand die selbstgefertigten Backwaren an die erfreuten Senioren.
Doch nicht allein die älteren Werdener Besucher des Jubb Werden kamen in dieser Vorweihnachtszeit auf ihre Kosten. Unter strengen Hygieneauflagen, wie Maske und Abstandsregelungen konnte die bei den jüngeren Besuchern beliebte Weihnachtsfeier stattfinden. Neben verschiedener Spiele wie dem scharadeähnlichem ““Montagsmaler“ oder der Weihnachtsquizrunde stand auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtswichteln auf dem Plan.
Außerdem ordneten die Kinder das vergangene Jahr nach ihren persönlichen Eindrücken ein. Positive Merkmale und Erkenntnisse kamen symbolisch in eine Schatztruhe, alles Negative wanderte in eine Mülltonne. Pluspunkte aus dem Jahr 2020 zogen viele der Teilnehmer aus der gewonnenen Zeit mit der Familie, ein verstärktes Bewusstsein für vermeintlich kleinere Dinge und Ausprobieren neuer Hobbys.
Die Distanz zu Freunden, weniger Kontakt zu Menschen allgemein und die zwischenzeitliche Schließung des Jubb Werden kamen auf die Zettel für den Müll. Uneinig war man sich hingegen bei der zwangsweisen Schließung der Schulen. Dem kritischen Rückblick auf das vergangene Jahr folgte der Blick nach vorne und auf all die Wünsche für 2021. Auf Zettel geschrieben ließen die Kinder und Jugendliche ihre Wünsche im Anschluss an mit Helium gefüllten Ballons nach oben steigen. Apropos: Ganz oben auf deren Wunschliste für das kommende Jahr stand dabei: Gesund bleiben!
Das wünscht das Jubb Werden auch allen Leserinnen und Lesern der Werdener Nachrichten. Halten Sie die Ohren steif und kommen Sie gut in das neue Jahr 2021. Auf dass es zügig besser wird als das vergangene und das Jubb Werden alle Neugierigen und Interessierten mit all den verschiedenen Aktionen so schnell es geht wieder Willkommen heißen kann. Bis zum 10. Januar hält das Jugend- und Bürgerzentrum Werden jedoch vorerst Winterschlaf und bleibt für den Publikumsverkehr geschlossen.