LKW get’s a kick on Route 99
Gestern war eher ein bunter Tag, mit leider etwas wenig Zeit in der Redaktion, morgens auf dem riesigen Gelände der Salzgitter (Mannesmann) in Mülheim. Mein Gott, so war es einst im Ruhrgebiet in jeder Stadt mit riesigen verbotenen Städten, die den Stahlgiganten gehörten. Hier werden unter anderem Rohre für die großen Pipelines von Russland zu uns hergestellt, die dicken Rohre sind die Spezialität der Mülheimer, aber gestern war es ein Lastwagen zu heben, sachgerecht, und nur mit der Kraft einer kaum 55 kg schweren WDR-Reporterin, die das mit sichtlicher Begeisterung tat. Die Lösung war ein Flaschenzug, der das Gewicht über den langen Weg verteilte. Das bedeutete für zehn Zentimeter Lastwagen heben, musste sie eine sehr dünnen Schnur gute 50 Meter ziehen. Das zog in die Hand, meinte sie, packte es aber souverän; und „Kopfball“ hat wieder einen neuen Beitrag. Dahinter stecken natürlich die Werdener Dirk Gion und Christoph Fleischer, die das Kunststück vorbereitet hatten. Physik unglaublich gut.
Unglaublich gut war auch die Musik im wieder eröffneten Route 99. Kieron und Gulia Wahn lieferten sich mitreißende Duette und brachten tolle Solopassagen, so vielseitige Stimmen an einem Ort (Bühne war ja nicht) hört man selten. Und beide meistern auch so eine nicht alltägliche Situation super. Zum ersten Mal im Leben konnte ich als Musiker (wenn auch schweren Herzens) einen Halbplayback-Auftritt genießen, zumal der Percussionist noch etwas beisteuerte, nicht virtuos war, aber sehr groovy. Die Stimmung stieg, auch wenn die beiden sie immer wieder mit aller Kraft hochhalten mussten. Wolf Codera griff erst bei den Zugaben ein, erwies sich dann wieder als Meister des gefühlvollen Saxophons.
Die Hamburger habe ich noch nicht getestet, aber die Cola war kalt, perlig und im richtigen Glas. Das sollte in so einem Lokal Standard sein, aber ist es eben nicht. Dafür wirkte das Team von lieb-nervösen Chef bis hin zu allen Bedienungen ausgesprochen nett.
Vielleicht macht ja in unserem Löwental einmal jemand ein Route 33 auf, zur Not auch Route 69, oder was sonst noch so einfällt. Bis dahin hat das Route 99 vielleicht auch noch individuellere Dekorationsstücke. Wie wäre es mit einem Foto dieses attraktiven Gesangsduos?
Fotografen waren ja genug da.
Ich habe leider kein Bild gemacht; wie man hier sieht.