03 Jan.

Wo war das Jägerhaus im Hespertal?

Aus dem Jahr 1955 stzammt diese Postkarte. Sie ging nach Freiburg im Breisgau von einer Familie Geilenkothen. Die Auschrift lautet: gststätte Jägerhaus, Ausflugsort Hespertal, Besitzer Wilhelm Unterbarnscheidt, Tel. 49592, Terrasse, Wildgehege, Bundesegebahn, Eigene Konditorei.

Wo war die ? Heute Hesperkrug? Aus dem Jahr 1955 stammt diese Postkarte. Sie ging nach Freiburg im Breisgau von einer Familie Geilenkothen. Die Aufschrift der Postkarte auf der Rückseite lautet: Gaststätte Jägerhaus, Ausflugsort Hespertal, Besitzer Wilhelm Unterbarnscheidt, Tel. 49592, Terrasse, Wildgehege, Bundeskegelbahn, Eigene Konditorei.

4 Gedanken zu „Wo war das Jägerhaus im Hespertal?

  1. Wie Herr Winking schreibt ging man in die Strasse “ An der Bläufabrik “ rein und nach einigen
    Metern ging man links hinter einem Bruchsteinhaus zum “ Jägerhaus „.
    Geradeaus ging der “ Tannenbusch “ weiter Richtung Kamillushaus. Das Haus rechts oben im
    Bild steht heute noch an dieser Strasse.

  2. Vielleicht Hespertal 68? Die Straße im Hintergrund könnte vom Verlauf die Preutenborbeckstraße sein.

  3. Bin mir ziemlich sicher, daß das „An der Bläufabrik“ ist. Das Haus steht noch und der Vergleich zwischen der historischen Fotografie und dem Befund auf „google earth“ ist eindeutig. Heute ist dort kein Lokal mehr. Als Kind war ich dort in den fünfziger Jahren: feines Lokal, Kaffee und Kuchen im Garten hinter dem Haus, Kellner ganz in schwarz. Der Vater einer Freundin meiner Mutter bediente dort. War tief beeindruckt. Auch an das Wildgehege erinnere ich mich.
    Der Hesperkrug kommt schon deshalb nicht infrage, weil abgesehen vom Bewuchs die Topographie eine ganz andere ist (viel steiler). Aber zum Haus an der Bläufabrik paßt es!
    Hans Winking

Kommentare sind geschlossen.