Neujahrs-Grußwort 2020/21
Heinz-Josef Bresser (Geschichts- und Kulturverein Werden)

Wiederum stehen wir am Ende eines ereignisreichen Kulturjahres, und es ist an der Zeit Rückschau zu halten, ohne jedoch den Blick für das Kommende außer Acht zu lassen.
Leider mussten viele Aktivitäten und Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie ausfallen, sie sollen jedoch im kommenden Jahr, wenn eben möglich, nachgeholt werden.
Das alles hat uns jedoch nicht daran gehindert, das Kulturleben in Werden weiter zu beleben.
So ist ein neuer Kräuter- und Heilpflanzenführer erschienen, der Auskunft über die geschichtlichen Hintergründe und Traditionen eines klösterlichen Kräutergartens gibt. Auch sind im nächsten Jahr sachkundige Führungen mit Kräuterkunde geplant.
Das Jahrbuch „Geschichten aus der Werdener Geschichte“ ist erschienen und enthält wiederum zahlreiche Aufsätze über Werden und seine Geschichte.
Die Kunst im öffentlichen Raum soll um ein Objekt reicher werden. Auf der Brehminsel ist eine Metallskulptur des Künstlers Peter Könitz geplant. Der ehemalige Folkwang Schüler hat heute sein Atelier in Wymer (Ostfriesland).
Allen sei gedankt, die durch aktive Mitarbeit und Interesse an Geschichte, Kunst und Kultur unsere Arbeit für das kulturelle Leben in Werden unterstützen.
Ich grüße Sie herzlich im Namen des Geschichts- und Kulturvereins Werden und wünsche Ihnen ein gesegnetes und friedvolles und vor allem gesundes Jahr 2021.
Heinz-Josef Bresser
Geschichts- und Kulturverein Werden