Die Werdener Nachrichten vom 13. März 2015
Wir sind diesmal vor allem in Werden-Land, sprich Fischlaken: Es wird dort zu voll, meinen einige Anwohner. Luftbilder und Pläne zeigen zwar blühende grüne Landschaften, aber in den kleinen Straßen werden die Bauten immer dichter. Große Mietshäuser gab es vorher schon in Fischlaken, nicht wenige an der Fischlaker Straße, aber die Grundstücke in kleinen Straßen werden immer besser ausgenutzt, wenn Erben der Mama ihr fein Häuschen verkaufen. Aber viel höher sind die Neubauten oft gar nicht.
Dann schauen wir uns einen längst schon alten Neubau der Ruhrlandklinik an, neue Gleise wird die Hespertalbahn am Haus Scheppen bekommen. Vielleicht stehen dort morgen schon schöne alte Wagen und Loks. Noch etwas Neues, so zwischen Science Fiction und Disneyfilm: Die Fische in der Ruhr bekommen für das Werdener Wehr einen Doppellift, das ist mal High-Tech und dann gleich auch ökologisch. Die EU will es so. Vielleicht wird der Werdener Fischlift Modell für Fisch-Fahrstühle in aller Welt. „Die Welt hat Wichtigeres zu tun“, sagen sie, aber das ist doch eine Sicht mit dem Menschen im Mittelpunkt. Aus der Fischperspektive dagegen .. . stimmen Sie mit ab.
Wir haben einen dummen Müll-Wild-Entsorger, klangvolle Musikgruppen, Gewordene Talente, gute Handballer, aber auch viele Werdener Sportler, die gegen den Abstieg kämpfen. Die jungen Leichtathleten haben sich ihre Mühen vergolden lassen, und auch die jungen Volleyballer werden immer besser. Das und viel mehr, steht in der Werdener — bitte sehr.
Hier hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Der korrekte Link lautet:
https://www.essen.de/rathaus/fluechtlinge/fluechtlinge_in_essen.de.jsp