Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 36/2025: Konzerte, Forensik, Politik und eine EM

Musik-Highlights am Baldeneysee
Doppelte Deutschrap-Power am vergangenen Wochenende: Hip-Hopper Cro begeisterte 20 000 Gäste am Seaside Beach Baldeney, die Fantastischen Vier lockten noch 15.000 Euro aufs Gelände am Baldeneysee. Beide Konzertkritiken gibt es heute in den „Werdener Nachrichten“!


Planungsbeirat zur Forensik in Heidhausen tagt erstmals
Zum ersten Mal seit seiner Konstituierung am 10. November 2021 tagte der Planungsbeirat zum Bauvorhaben einer Forensik in Heidhausen. Im Essener Ratssaal ließ sich der Beirat in nichtöffentlicher Sitzung durch Mitarbeiter des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales auf den neuesten Planungsstand bringen. Die bestehenden Maßregelvollzugskliniken sind überbelegt. Um sie kurz- und mittelfristig zu entlasten, wird in NRW an verschiedenen Standorten neu gebaut.
An der Barkhovenallee sollen dringend benötigte neue Plätze entstehen. Nach deren Fertigstellung, die nach aktuellem Stand in drei bis vier Jahren erfolgt sein wird, sollen dort 69 psychisch kranke Straftäterinnen – ausschließlich Frauen – therapiert und betreut werden. Neben Bedburg-Hau wäre das der zweite Standort für Frauen im Rheinland.
Streit um Kürzungen bei Quartierbuslinien
Die Politik wehrt sich gegen die Kürzungen bei den Quartierbuslinien, die seit Anfang 2021 Werden Stadt und Land verbinden. Nachdem die Verwaltung eine leicht modifizierte Vorlage zu den Kürzungsplänen eingebracht hat, die am kommenden Mittwoch im Ausschuss für Verkehr und Mobilität beraten und dem Rat in dessen Sitzung am 24. September zur Entscheidung vorgelegt werden soll, kontern CDU und SPD mit eigenen Anträgen. Damit soll der Status quo für die nächsten zwei Jahre weitestgehend zementiert werden.

Swingolf-EM in Essen: Deutschland jubelt
Nach monatelangen Vorbereitungen und sehr viel Organisationsarbeit durch den Verein 1. SGC Essen 2010 sowie das Team vom Rutherhof Glücklich kamen 170 Spieler aus ganz Europa kamen nach Essen, um auszuspielen, wer die besten Swingolfer sind. Am Ende jubeln die Deutschen: Deutschland gewann die Nationenwertung.

Politische Diskussion vor der Kommunalwahl
„Werden ist ein heißes Pflaster“ hieß die Veranstaltung, zu der die Initiative „Klimagerecht mobil-werden“ vor der Kommunalwahl Politiker einlud. Yannick Lubisch, Ratsherr und umweltpolitischer Sprecher der CDU, CDU-Weden-Ratskandidat Plarent Kazani, Dr. Hildegard Demmer von den Grünen, Nik Klefisch von Die Linke, Benjamin Brenk und Heinz Schnetger, für die SPD in der Bezirksvertretung IX, folgten der Einladung – anders als die FDP: Die informierte parallel in der Jugendherberge zum Thema „Radweg auf der B224“.
Kandidaten für Werden Stadt und Land
Und noch mehr Politik: Wir stellen die Kandidaten für Werden Stadt und Land für die Kommunalwahl am 14. September vor!
Kandidaten Kommunalwahl Da bleiben offene Fragen. Beim Interview mit Herrn Röser von der Tierschutzpartei interessiert mich, warum dieser nach FDP und EBB jetzt bei der Tierschutzpartei ist. Auch ist die Frage relevant, wie er zu mehreren jetzt für die Tierschutzpartei für den Rat antretenden Ratskandidaten steht, die alle von der Afd zur Tierschutzpartei gewechselt sind. Wie z.B. Simone Trauten-Malek. Erst Afd Ratskandidat, jetzt Spitzenkandidat Tierschutzpartei und im zweiten Heidhauser Wahlkreis. Oder Marco Trauten, sogar Afd Stadtverbandsvorsitzender von Essen, jetzt Ratskandidat Tierschutzpartei.