Radarstellen möglich
Heute sind sechs Straßen auf der Radarliste, auf dreien waren aber noch keine Messgeräte zu entdecken: Heckstraße, Schuirweg und Ruhrtalstraße; außerdem Viehauser Berg, Maasstraße, Fischlaker Straße. Morgen steht außer der Lerchenstraße zum Stadtwald nichts Naheliegendes auf der Liste.
Sehen Sie irgendwo Behinderungen in Straßen, Gefahren oder etwas Wichtiges, bitte Anrufen; wir nehmen es schnellstmöglich in den Blog auf.
Sehr geehrter Herr Buchholz,
die Info über die Radarstellen sind hilfreich und werden hoffentlich vom Endverbraucher auch genutzt.
Mich ärgern die festinstallierten, aber nicht in Funktion befindlichen Radarstandorte.
1.Ruhrtalstr. von Kettwig kommend.
2.Bredeneyer Str. von Essen kommend in Höhe des Restaurants.
Diese beiden Stationen und sicherlich auch noch einige mehr im Essener-Stadtgebiet sind seit Jahren ein Hemmnis für Autofahrer gewesen, die sich somit an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten haben, weil sie nicht wussten ob eine Kamera in den Kästen war.Warum werden diese stillgelegt und bleiben als Ruinen stehen?
Sie sollten gepflegt werden, damit die Autofahrer denken, es könnte ja eine Kamera drin sein.
Bei der präkären Finanzsituation unserer Stadt, wäre das zumindest ein Mosaikstein zum sparen, als wenn eine ganze Polizeimannschaft Radarpistolen ausprobiert. Anschaffungskosten etc.nicht mitgerechnet. Diese Radarpistolen könnten an Unfallschwerpunkten besser eingesetzt werden.
Carl-Hans Weber