Die Werdener Nachrichten, Ausgabe 43/2025: Proteste und Parkhaus-Pläne

Der Herbst färbt das Wasser der Ruhr in gelben und grünen Farbtönen. Auch wenn es bei Sonnenlicht noch schöner aussehen würde, zieht das Naturschauspiel in seinen Bann. Es sind für die nächste Woche für Samstag und Sonntag gar keine und im weiteren Verlauf nur zwei Sonnenstunden täglich vorausgesagt – nutze sie, wer kann.
Folkwang-Studierende lösten Protest aus bei umstrittener Demonstration
Während vielerorts an die Opfer des Hamas-Überfalls in Israel erinnert wurde, kam es gleichzeitig zu umstrittenen pro-palästinensischen Demonstrationen in Münster. Der Journalist Stefan Laurin beschreibt in der „Jungle World“ (10. Oktober) unter dem Titel „Freunde des Terrors – In mehreren deutschen Städten wurde das Hamas-Massaker gefeiert“, dass dort weniger die Beendigung des Kriegs im Vordergrund stand, sondern vielmehr Sympathiebekundungen mit der Hamas.
Im Mittelpunkt seines Berichts steht eine Gruppe von Studierenden der Folkwang-Universität der Künste, die in Münster ein Banner mit der Aufschrift „Folkwang Students 4 Palestine“ trugen. Einige hatten ein Schild gebastelt, auf dem zum Boykott von Unternehmen aufgerufen oder für ein „Freies Palästina“ geworben wurde. Auf Nachfrage wollten sich die Studierenden nicht zu ihrer Teilnahme äußern.
Parkhaus-Pläne in Werden sorgen weiter für Diskussionen – Verwaltung prüft auch Alternativen
Die Debatte um das geplante Parkhaus an der Joseph-Breuer-Straße nimmt weiter Fahrt auf. So fielen Friedhelm Neubauer die Beprobungen auf und er bat die Werdener Nachrichten, bei der Stadt nachzufragen.
Noch befindet sich der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 4/22 „Hufergasse/Joseph-Breuer-Straße (ehem. Alte Post)“ in Bearbeitung. Für Irritation sorgten jüngst die Beprobung der Fläche. „Die Sondierungen sind Bestandteil der Altlastenuntersuchung, diese ist im B-Planverfahren obligatorisch“, so Jacqueline Riedel, Pressereferentin der Stadt Essen.
Seit die Pläne im Januar 2024 öffentlich wurden, regt sich jedoch Kritik aus der Bürgerschaft – insbesondere wegen des geplanten Standortes des Parkhauses auf dem Lehrerparkplatz südlich der Sporthalle des Gymnasiums Werden. Bedenklich gesehen wird eine möglicherweise zusätzliche Verkehrsbelastung, weniger Grünflächen, einen Verlust an Aufenthaltsqualität, schlechtere Belüftung der Altstadt, ein Anstieg der Gefährdung und Verschlechterung der Luft.